Das deutsche Europa: Neue Machtlandschaften im Zeichen der Krise

Copertina anteriore
Suhrkamp Verlag, 13 ott 2012 - 80 pagine
1953 warnte Thomas Mann die Deutschen in seiner berühmten Hamburger Rede davor, jemals wieder nach einem »deutschen Europa« zu streben. Im Zuge der Euro-Krise ist nun jedoch genau das Realität geworden: Die stärkste Wirtschaftsmacht des Kontinents kann notleidenden Euro-Staaten die Bedingungen für weitere Kredite diktieren – bis hin zur Aushöhlung der demokratischen Mitbestimmungsrechte des griechischen, italienischen, spanischen – letztlich auch des deutschen Parlaments. Welche Folgen die umstrittene deutsche Sparpolitik für die europäische Machtlandschaft hat, welche Lösungen im Konflikt zwischen Europaarchitekten und Nationalstaatsorthodoxen möglich sind und wie sich die Imperative der Krisenbewältigung und der Demokratie angesichts des Europa-Risikos versöhnen lassen – diesen Fragen geht Ulrich Beck in diesem leidenschaftlichen Essay nach. Er kommt zu dem Ergebnis, daß wir endlich einen Europäischen Gesellschaftsvertrag brauchen, einen Vertrag für mehr Freiheit, mehr soziale Sicherheit und mehr Demokratie – durch Europa.
 

Sommario

Sezione 1
Sezione 2
Sezione 3
Sezione 4
Sezione 5
Sezione 6
Sezione 7

Altre edizioni - Visualizza tutto

Parole e frasi comuni

allerdings Angela Merkel angesichts Antizipation der Katastrophe August Ausstieg Banken Bankenunion Bedrohungslogik des Krieges bislang Blick Brüssel Bürger David Cameron Demokratie derzeit deutsche Sparpolitik deutschen Europa Deutschland drohende Katastrophe Entscheidung erst Euro Euro-Krise Euro-Länder Eurobonds Europa der zwei Europa-Krise Europaarchitekten Europäische Innenpolitik Europäische Zentralbank europäischen Demokratie europäischen Gesellschaft europäischen Gesellschaftsvertrag Europäischen Union Eurozone Finanzkrise Finanztransaktionssteuer Fiskalpakt Frage François Hollande Frankfurt am Main Freiheit geht gemeinsam Gesellschaft und Politik Gesellschaftsvertrag gibt globale Risiken Grenzen Griechen Griechenland großen Handeln heißt Heribert Prantl heute historische Institutionen Integration Jahren Joschka Fischer Kanzlerin Kapitalismus könnte Kooperation Kredite Krise Land läßt legitimiert Machiavelli Macht Menschen Merkiavelli Mitgliedsstaaten Modell möglich muß müssen nationalen nationalstaatliche Ordnung nationalstaatlichen Nationalstaatsorthodoxen neuen Gesellschaftsvertrag Niccolò Machiavelli ökonomische online verfügbar Parlamente Perspektive politischen Union Regierungen Rettungsschirm Risikogesellschaft schließlich Schuldnerländer Souveränität Spaltung Spanien Staaten Stand Süddeutsche Zeitung Suhrkamp Theorie der Risikogesellschaft Timothy Garton Ash transnationale Ulrich Beck unsere viel Welt Weltrisikogesellschaft wieder Wirtschaft Zukunft Zusammenbruch

Informazioni sull'autore (2012)

Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne brachte ein neues Zeitalter auf den Begriff. Dieses Konzept machte ihn international und weit über akademische Kreise hinaus bekannt. Zwanzig Jahre später erneuerte und erweiterte er seine Zeitdiagnostik in Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit im Zeichen von Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen. Er war zwischen 1997 und 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag. Zwischen 1992 und 2009 war Beck Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2009 fungierte Ulrich Beck als Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Sonderforschungsbereichs Reflexive Modernisierung. Vom Europäischen Forschungsrat wurde Ulrich Beck 2012 ein Projekt zum Thema Methodologischer Kosmopolitismus am Beispiel des Klimawandels mit fünfjähriger Laufzeit bewilligt. Beim Weltkongress für Soziologie 2014 in Yokohama erhielt Ulrich Beck den Lifetime Achievement Award – For Most Distinguished Contribution to Futures Research der International Sociological Association.

Ulrich Beck wurde am 15. Mai 1944 in Stolp in Hinterpommern geboren. Nach seinem Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft in München promovierte er dort im Jahr 1972. Sieben Jahre später wurde er im Fach Soziologie habilitiert. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse galt dem Grundlagenwandel moderner Gesellschaften. Diese grundlegenden Veränderungen faßte er, neben dem Begriff des Risikos, unter anderem mit Konzepten wie Reflexiver Modernisierung, Zweite Moderne, unbeabsichtigte Nebenfolgen und Kosmopolitismus.

Ihm wurden mehrere Ehrendoktorwürden europäischer Universitäten und zahlreiche Preise verliehen.

Er starb am 1. Januar 2015.

Informazioni bibliografiche