Immagini della pagina
PDF
ePub

Zur Einführung in die Lecture der beiden noch vollständigen Schriften Sallusts, der Verschwörung des Catilina und des Jugurthischen Krieges, mag das bis hierher Gesagte ausreichen. Für die Reden und Briefe aus den Historien, welche die vorliegende Schulausgabe als die unter den vorhandenen Resten allein in sich abgeschlossenen Stücke auch noch aufgenommen hat, werden besondere kurze Vorbemerkungen nöthig sein. Daher hier nur so viel, dass diese grösseren Bruchstücke, welche an der vorher erwähnten Unsicherheit des Textes weniger leiden als die anderen Schriften, und die Spuren der Eigenthümlichkeit sallustischer Schreibart noch unverfälschter an sich tragen, ebensowohl deshalb als wegen ihres inneren Werthes in hohem Masse verdienen, die ihnen von Gelehrten längst zu Theil gewordene schätzende Anerkennung und fleissige Benutzung auch bei der studirenden Jugend zu finden.

C. SALLUSTI CRISPI

DE CONIURATIONE CATILINAE

LIBER.

Omnis homines, qui sese student praestare ceteris anima- 1 libus, summa ope niti decet, ne vitam silentio transeant veluti pecora, quae natura prona atque ventri oboedientia finxit. Sed 2 nostra omnis vis in animo et corpore sita est: animi imperio,

1. 1. sese student praestare: Durch den Acc. c. inf. (bei studere seltener als bei velle, cupere u. a.) wird das Subject desselben (hier überdies in der verstärkten Form sese vorangestellt) ausdrücklich hervorgehoben. Es ist also ungefähr student ita se gerere ut, qua praestantia universi homines excellant, ea in semet ipsis vere valeat atque appareat.

vitam silentio transeant: Den Sinn des Ausdrucks, und welchen Ruhm Sall. empfiehlt, zeigt besonpers 2, 8 u. 9; silentio ist: „so dass Alles von ihnen schweigt.

veluti pecora quae etc. vgl. Plat. Rep. IX 586 Α: οἱ φρονήσεως ἄπει ροι βοσκημάτων δίκην κάτω ἀεὶ βλέποντες καὶ κεκυφότες εἰς γῆν καὶ εἰς τραπέζας βόσκονται.

prona etc. Xen. Mem. 1, 4, 11 (οἱ θεοὶ) μόνον τῶν ζώων ἄνθρω πον ὀρθὸν ἀνέστησαν etc. Cic. d. leg. 1, 9, 26 (natura) cum ceteras animantis abiecisset ad pastum, solum hominem erexit et ad caeli quasi cognationis domiciliique pristini conspectum excitavit. Öv. Met. 1, 84 pronoque cum spectent animalia cetera terram, os homini sublime dedit, caelumque tueri

iussit et erectos ad sidera tollere vultus.

2. sed: sondert stets den neuen Gedanken als etwas seinem Wesen nach Getrenntes ab; hier leitet es von dem negativen ne silentio transeant zur positiven Ausführung über, welcher Weg hierzu einzuschlagen sei. In selbstständigem Satz tritt nun die Hinweisung auf die Doppelnatur im Menschen dazwischen, indem der Grundgedanke 1-4 ist: die Menschen sollen von sich reden machen, aber durch Leistungen auf dem Gebiete des Geistes, da der Geist in ihnen das Herrschende und Gottähnliche ist. Logisch ist also der Satz nostra omnis vis § 2 demj. mihi rectius videtur etc. § 3 untergeordnet.

animi... utimur:= animo imperatore, corpore servo magis utimur: „der Geist ist das Herrschende, der Körper das Dienende in uns" (H.). Der ganze Gedanke entlehnt aus Isocrat. 15, 180: ὁμολογεῖται μὲν γὰρ τὴν φύσιν ἡμῶν ἔκ τε τοῦ σώματος συγκεῖσθαι καὶ τῆς ψυχῆς. αὐτοῖν δὲ τούτοιν οὐδείς ἐστιν ὅστις οὐκ ἂν φήσειεν ἡγεμονικωτέραν πεφυκέναι τὴν ψυχὴν καὶ πλείονος ἀξίαν· τῆς μὲν

corporis servitio magis utimur; alterum nobis cum dis, alterum 3 cum beluis commune est. Quo mihi rectius videtur ingeni quam virium opibus gloriam quaerere et, quoniam vita ipsa qua fruimur brevis est, memoriam nostri quam maxume longam efficere. 4 Nam divitiarum et formae gloria fluxa atque fragilis est, virtus clara aeternaque habetur.

5 Sed diu magnum inter mortalis certamen fuit, vine corpo6 ris an virtute animi res militaris magis procederet. Nam et prius quam incipias consulto et ubi consulueris mature facto opus est. 7 Ita utrumque per se indigens alterum alterius auxilio eget. γὰρ εἶναι βουλεύσασθαι καὶ περὶ τῶν ἰδίων καὶ περὶ τῶν κοινῶν, τοῦ δὲ σώματος ὑπηρετῆσαι τοῖς ὑπὸ τῆς ψυχῆς γνωσθεῖσιν.

alterum.. alterum: weisen nicht auf die einzelnen Wörter animi corporis zurück; vielmehr verallgemeinert das Neutr. den Begriff: ,, das Geistige, Leibliche". Der Šinn: die Bestätigung der einen Kraft hebt uns zu den Göttern empor, diejenige der andern stellt uns auf die gleiche Linie mit der rohen Thierwelt (beluis, nicht bestiis!).

3. quo: die Anknüpfung durch das Relativ vertritt die Folgerungspartikel, der Ablat. ist bloss vergleichend 'um so'. Aus dem Verhältnis zwischen di und beluae wird auf das entsprechende zwischen ingenium und vires (Körperkräfte) geschlossen. Vgl. u. a. namentlich 58, 12; Iug. 2, 4 (auch dem Gedanken nach); 85, 6.

virium opibus: Dichterisch ist der umgekehrte Ausdruck bei Verg. Aen. 12, 552 pro se quisque viri summa nituntur opum vi.

[ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors]

virtus.. habetur: wörtlich „man hat die virtus (hier Tüchtigkeit des inneren, geistigen und sittlichen Wesens" wie bei Cic. de fin. 4, 19, 54 ingeni praestantia, quam virtutem vocamus etc.) als eine herrliche etc. d. i. „man hat an ihr ein herrliches und ewiges Besitzthum“.

Sall. gebraucht das Verbum habere überaus oft und fast überall tritt die eigentliche Grundbedeutung mehr oder weniger scharf hervor. Vgl. jedoch 8, 4 und Iug. 103, 6.

5. sed: stellt dem im Vor. gegebenen Theorem die Beobachtung gegenüber, dass in der Völkergeschichte erst durch die Erfahrung bei der Führung ernsthafter Kriege die Richtigkeit desselben bewiesen worden. Der Gegensatz zu diu folgt 2 § 2 tum demum. 6. consulto facto: bei Sall. regelmässige Construction, wenn opus est ein Verbum bei sich hat. Vgl. u. a. 20, 10; 31, 7; 43, 1.

[ocr errors]
[ocr errors]

7. alterum: nimmt grammatisch das durch per se indigens von alterius getrennte utrumque epexegetisch wieder auf: an sich genügte utrumque — alterius aux. eget (vgl. Cic. Tusc. II, 13 ita est utraque res sine altera debilis, dazu bell. Alex. cum uterque utrique insidiaretur), und sonst ersetzt alter alterum wie alius alium oft das Reciprocum. So wird hier aber logisch jeder der beiden Satztheile selbstständig: utrumque — indigens est: alterum eget.

[ocr errors]

Igitur initio reges nam in terris nomen imperi id primum fuit 2 divorsi pars ingenium alii corpus exercebant: etiam tum vita hominum sine cupiditate agitabatur; sua cuique satis placebant. Postea vero quam in Asia Cyrus, in Graecia Lacedaemonii et 2 Athenienses coepere urbis atque nationes subigere, lubidinem dominandi causam belli habere, maxumam gloriam in maxumo imperio putare, tum demum periculo atque negotiis compertum est in bello plurumum ingenium posse. Quod si regum atque im- 3 peratorum animi virtus in pace ita ut in bello valeret, aequabilius atque constantius sese res humanae haberent, neque aliud alio ferri neque mutari ac misceri omnia cerneres. Nam imperium 4

2. 1. igitur steht bei Sall. in Aussagesätzen immer zu Anfang und dann niemals in der schwachen Bedeutung unseres tonlosen ,, also"; in Fragesätzen hat es die zweite, einmal, Or. Macr. 14, die dritte Stelle.

reges: als die natürlichen Anführer im Kriege.

divorsi: bildlich von der Richtung des Strebens, wie im eigentlich räumlichen Sinne Iug. 12, 5; 50, 5.

pars ingenium alii corpus: Sall. denkt hier an die Waffenunternehmungen der ältesten Zeit, in so fern sie im Gegensatz zu den späteren Eroberungskriegen § 2 (vgl. 33, 4), den Charakter der nur des Ruhmes wegen angestellten Wettkämpfe hatten, und wobei die geistige Ueberlegenheit nicht so entscheidend ins Gewicht fiel.

etiam tum etc. Bei der ganzen Schilderung hat man nicht etwa an das mythische sogenannte goldene Zeitalter zu denken.

2. urbis: „,geordnete Freistaaten“ hat seine nächste, wenn auch nicht ausschliessliche, Beziehung zu Laced. et Athen., und nationes „rohe Völker ohne geordnete Verfassung" (vgl. zu 10, 1) eben so zu Cyrus; in der folgenden weiteren Ausführung bezieht sich lubid. dom. etc. auf Cyrus, max. glor. etc. auf die Griechen. Chiasmus (vgl. zu 3, 3) wechselt mit Anaphora wie lug. 85, 14.

habere: auch hier nicht gleichbedeutend mit dem folgenden putare; vgl. zu 1, 4.

negotiis: Geschäfte, welche das olium nicht gestatten, sondern den Menschen zur Anstrengung seiner Kräfte, auch der geistigen, nöthigen. Oefter gebraucht indessen Sall. das Wort auch in etwas abgeschwächter Bedeutung. Vgl. das Franz. l'affaire. S. zu lug. 1, 4.

-

3. imperatorum: in umfassendem Sinne, wie § 1 imperi und wie 6, 7. - Sehr oft wird der umfassendere Begriff durch atque zu dem engeren gefügt, wie auch eben vorher in periculo atque negotiis.

in pace ita ut in bello: Liv. 1, 52 nec ut iniustus in pace rex (Tarquinius), ila dux belli pravus fuit.

aequabilius etc.: der gleichmässige Gang und ruhige Bestand der politischen Verhältnisse gegenüber dem revolutionären Treiben; aliud al. ferri deutet hauptsächlich auf den gewaltsamen Wechsel im Besitz von Macht und Recht hin; mut. ac misc. hat einen noch allgemeineren Sinn.

4. nam imperium etc.: vgl. Polyb. 10, 36, 5: ἄλλως μὲν ὑπέλαβον (οἱ Καρχηδόνιοι) δεῖν κτᾶσθαι τὰς ἀρχάς, ἄλλως δὲ τηρεῖν, οὐκ ἔμαθον δ ̓ ὅτι κάλλιστα φυλάττουσι τὰς ὑπεροχὰς οἱ κάλλιστα διαμεί ναντες ἐπὶ τῶν αὐτῶν προαιρέ σεων, αἷς ἐξ ἀρχῆς κατεκτήσαντο τὰς δυναστείας, καίτοι γε προφα

5 facile eis artibus retinetur, quibus initio partum est; verum ubi pro labore desidia, pro continentia et aequitate lubido atque su6 perbia invasere, fortuna simul cum moribus immutatur. Ita imperium semper ad optumum quemque a minus bono transfertur. 7 Quae homines arant navigant aedificant, virtuti omnia pa8 rent. Sed multi mortales, dediti ventri atque somno, indocti incultique vitam sicuti peregrinantes transiere: quibus profecto contra naturam corpus voluptati, anima oneri fuit. Eorum ego vitam mortemque iuxta aestumo, quoniam de utraque siletur. 9 Verum enimvero is demum mihi vivere atque frui anima videtur, qui aliquo negotio intentus praeclari facinoris aut artis bonae fanam quaerit.

νοῖς ὄντος διότι, ἐπειδὰν τῶν ἐπιθυμουμένων τυχόντες και κῶς ποιῶσι καὶ δεσποτικῶς ἄρ χωσι τῶν ὑποτεταγμένων, εἰκότως ἅμα ταῖς τῶν προεστώτων μεταβολαῖς συμμεταπίπτουσι καὶ τῶν ὑποταττομένων αἱ προαιρέσεις.

artibus: die durch, Gewöhnung erworbenen sittlichen Eigenschaften", die aus diesen hervorgehende „Handlungsweise", oft auch in abgeschwächtem Sinne „Mittel".

5. fortuna: die äussere Stellung (wie 51, 13), entsprechend dem inneren Charakter, moribus.

6. transfertur bezeichnet im Wesentlichen nichts anderes als transit oder cedit. Welche Nutzanwendung legte mit diesem Satz der Schriftsteller dem Leser seiner Zeit nahe?

7. quae homines etc. Asyndetisch folgt eine ganz umfassende Sentenz, mit welcher der zu Anfang aufgestellte Satz auch für die Beschäftigungen des Privatlebens behauptet wird; als Beisp. solcher wählt Sall. im Hinblick auf die materielle Richtung seiner Zeit die mit Aufwendung grossartiger Mittel betriebenen Lieblingsbeschäftigungen der römischen Grossen: Bewirthschaftung ausgedehnter Güter,Grosshandel zur See und Ausführung von Prachtbauten, welche in ähnl. Gedankenreihe auch bei Hor. wiederkehren (Carm. 1, 1. 3. 1). — quae

ist Object zu dem allgemeinen Be griff des Thuns in den drei Verbis. Ganz anders ist das bekannte terram navigare (vom Xerxes) bei Cicero de fin. 2, 112: anders auch Hor. Carm. 3, 16, 26 quam si, quicquid arat inpiger Appulus, occultare meis dicerer horreis.

virt. omn. parent durch die virtus ist alles bedingt". So von dem verkehrten Zustand Hor. Sat. 2, 3, 94 omnis enim res, virtus fama decus divina humanaque pulchris divitiis parent.

8. sicuti peregrinantes: wie in fremdem Lande, nicht zu Hause im Leben, eilig daran vorübergehend ohne von seinem Werthe (§ 9) Kenntniss zu nehmen.

anima: hier passender als animus (wovon es sich sonst, beim Gegensatz zu corpus, wenig unterscheidet, vgl. oben 1. 2 mit lug. 2, 1), weil solche Menschen das, was animus im eigentlichen Sinne wäre, gar nicht in sich aufkommen lassen; selbst die anima ist ihnen eine Bürde, sie möchten lieber ganz Körper sein. Der Gegensatz ist § 9 frui anima.

iuxta: der herabsetzende Sinn liegt im Zusammenhang, wie 37, 8; 61, 6.

9. verum enimvero = ἀλλὰ δηλονότι, 20, 10.

qui intentus (zu 6,5) quaerit: intentus est quo quaerat.

« IndietroContinua »