Immagini della pagina
PDF
ePub

Sed in magna copía rerum aliud alií natura iter ostendit. Pulchrum est bene facere rei publicae; etiam bene dicere haud 3 absurdum est: vel pace, vel bello clarum fieri licet: et qui fecere, et qui facta aliorum scripsere, multi laudantur. Ac mihi quidem, 2 tametsi haudquaquam par gloria sequitur scriptorem et auctorem rerum, tamen in primis arduum videtur res gestas scribere: primum quod facta dictis exaequanda sunt; dehinc quia plerique, quae delicta reprehenderis, malevolentia et invidia dicta putant, ubi de magna virtute atque gloria bonorum memores, quae sibi quisque facilia factu putat, aequo animo accipit, supra ea veluti pro falsis ducit.

ficta

Sed ego adulescentulus initio, sicuti plerique, studio ad rem 3 publicam latus sum, ibique mihi multa advorsa fuere. Nam pro pudore, pro abstinentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vi

3. 1. pulchrum etc. Der allgemeine Gedanke des vorigen Paragr. entwickelt sich in drei verwandten aber keineswegs tautologischen Gegensatzpaaren.

bene dicere: dazu ist nichts zu suppliren.

haud absurdum: eine Autótηs d. h. Hervorhebung durch Verneinung des Gegentheils; 25, 5; 60, 3.

2. arduum: 'Sallustius non pro difficili tantum, sed pro eo quoque ponit quod Graeci χαλεπὸν appellant, quod est cum difficile tum molestum quoque et incommodum et intractabile'. Gell. Noct. Att. 4, 15, 6.

[ocr errors]

facta dictis exaequ. sunt: dictis ist Ablativ; der Sinn die Darstellung muss sich auf der Höhe des Gegenstandes halten"; vgl. Isocr. 4, 13: ὡς χαλεπόν ἐστιν ἴσους τοὺς λόγους τῷ μεγέθει τῶν ἔρ γων ἐξευρεῖν.

dehinc quia, wie lug. 5, 2, nach primum quia, stärker als das in der Aufzählung gewöhnliche dein od. deinde: jeder der beiden Gründe für sich allein ist vollwichtig. Die folgenden Worte sind entlehnt aus Thucyd. 2, 35, 2: ὁ ἄπειρος (ναμίσειεν ἂν ἔστιν ἃ καὶ πλεονάζεσθαι, διὰ φθόνον, εἴ τι ὑπὲρ τὴν ἑαυτοῦ φύσιν ἀκούοι. μέχρι γὰρ

Sallust. 7. Aufl.

τοῦδε ἀνεκτοὶ οἱ ἔπαινοί εἰσι περὶ
ἑτέρων λεγόμενοι, ἐς ὅσον ἂν καὶ
αὐτὸς ἕκαστος οἴηται ἱκανὸς εἶναι
δρᾶσαί τι ὧν ἤκουσεν· τῷ δ ̓ ὑπερ-
βάλλοντι αὐτῶν φθονοῦντες ἤδη
καὶ ἀπιστοῦσι.

aequo animo: „gleichgiltig".

supra ea zusammen als Acc. object. zu fassen = quae supra ea sunt (vgl. die entsprechenden Worte des griechischen Vorbildes), ähnlich bei Suet. Claud. 15 militiae genus quod supra numerum vocatur; und wie bei Sall. die Adjectivirung des mit sine verbundenen Ablativs häufig ist (z. B. 6, 1. lug. 10, 1), so findet sich bei Ov. Met. 1, 20 die auffallende Substantivirung: frigida pugnabant calidis sine pondere habentia pon

dus.

3. sed stellt der sachlichen Erörterung über Werth und Stellung der Geschichtschreibung die Darlegung der persönlichen Erfahrungen gegenüber, die den Schriftst. von der praktischen Politik schliesslich zu dieser theoretischen Thätigkeit geführt haben.

studio ad rem publ. latus sum : Cic. p. Cluent. 70, 199 at quae mater? quam caecam crudelitate et scelere ferri videtis.

pro pudore avaritia: Der

2

1

4 gebant; quae tametsi animus aspernabatur, insolens malarum artium, tamen inter tanta vitia inbecilla aetas ambitione corrupta 5 tenebatur; ac me, cum ab reliquorum malis moribus dissentirem. nihilo minus honoris cupido eadem qua ceteros fama atque invidia 4 vexabat. Igitur ubi animus ex multis miseriis atque periculis requievit et mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, non fuit consilium socordia atque desidia bonum otium conterere, neque vero agrum colundo aut venando, servilibus of

äussern Reihenfolge der numerisch gleichen Glieder entspricht die Gegenüberstellung der Begriffe nicht; denn während dem pudor die audacia direct gegenübersteht, ist der abstinentia die avaritia, der virtus die largitio entgegengestellt (in Kreuzstellung: Chiasmus): „nicht mehr durch virtus werden die honores erworben, sondern durch largitio, nicht mit abstinentia verwaltet, sondern nur um die avaritia zu sättigen“ (Linker).

4. mal. artium: alle schlechten Mittel (vgl. zu 2, 4), die zur Erlangung von Ehrenstellen benutzt wurden und unter denen die vorgenannten audacia etc., die vornehmsten waren.

inter tanta vitia etc. Der Sinn ist: Unter dem Einfluss der so lasterhaften Umgebung wurde mein widerstandsunfähiges Alter (s. § 3 adulescentulus) von der ambitio (über deren Begriff vgl. 11, 1) bethört und mit Beschlag belegt; vgl. lug. 24,3 armis obsessus teneor mit Liv. 3, 20, 5: nondum haec, quae nunc tenet saeculum, neglegentia deorum venerat.

reliquorum - ceteros: Der Unterschied beider Wörter ist im Ganzen der, dass mit ceteri schlechthin ein Gegensatz zu etwas Genanntem vorausgesetzt wird (hier zu me), mit reliqui das verstanden wird, was nach Abzug und mit Ausschluss eines quantitativ Gegebenen, mag dieses gross oder klein sein, als Rest übrig bleibt. Also ceteri diejenigen, welche ebenso wie Sall. und mit ihm zusammen nach Ehren

[merged small][ocr errors][merged small]

...

hon. cupido vexabat hon. cupido efficiebat, ut, qua fama atque invidia ceteri vexabantur, eadem ego quoque vexarer. honoris cup. ist hier als die innere Triebfeder zur ambitio § 4 und als ihr besserer Bestandtheil dargestellt.. 4. 1. igitur: spinnt den Faden der Erzählung weiter.

et mihi... decrevi: die Ruhe des äusseren Lebens, welche zu der wiedergewonnenen inneren (daher vorher animus) Ruhe hinzukommen sollte.

servilibus officiis: homine libero indignis. Dagg. vgl. Cato de re r. prooem.: maiores nostri virum bonum cum laudabant, ita laudabant bonum agricolam bonumque colonum: amplissime laudari existumabatur qui ita laudabatur ; ferner das was gerade diesem Cato über die Beschäftigung mit dem Landbau Cicero de senect. 51-60 in den Mund legt; ausserdem de off. 1, 151: omnium autem rerum, ex quibus aliquid adquiritur, nihil est agricultura melius ... nihil homine libero dignius; und p. S. Rosc. 50 f.

venando: Cic. de sen. 1. c. 56: conditiora facit haec supervacanei etiam operis aucupium atque ve

ficiis, intentum aetatem agere: sed a quo incepto studioque me 2 ambitio mala detinuerat, eodem regressus statui res gestas populi Romani carptim, ut quaeque memoria digna videbantur, perscribere; eo magis, quod mihi a spe metu partibus rei publicae animus liber erat.

Igitur de Catilinae coniuratione quam verissume potero 3 paucis absolvam; nam id facinus in primis ego memorabile exi- 4 stumo sceleris atque periculi novitate. De cuius hominis moribus 5 - pauca prius explananda sunt, quam initium narrandi faciam.

Lucius Catilina, nobili genere natus, fuit magna vi et animi 5 et corporis, sed ingenio malo pravoque. Huic ab adulescentia 2 bella intestina, caedes, rapinae, discordia civilis grata fuere, ibique iuventutem suam exercuit. Corpus patiens inediae algoris 3 vigiliae, supra quam cuiquam credibile est. Animus audax sub- 4

natio; so gehörten zur villa: ornithones leporaria piscinae s. dar. Varro de re r. 3, 3 ff. und über ausgedehnte Wildgehege 12 f.

2. carptim. Auch die grössere Schrift des Sall. behandelte nur ein einzelnes Stück der röm. Geschichte. S. Einl. S. 5 unten.

erat, Tempus des Briefstils, entspr. dem Perf. statui: jetzt wo ich schreibe; vgl. prooem. der Historien: neque me divorsa pars in civilibus armis movit a vero.

4. facinus, ohne Zusatz, gebraucht Sall. immer im üblen Sinne.

5. 1. Lucius Sergius Catilina. Die gens war patricisch, aber allmählig verarmt: der älteste bekannte Sergius war einer der zur Abdankung gezwungenen Decemvirn 305 (449); ein späterer, C. Serg. Fidenas, dreimal, zuletzt 374 (380). Consulartribun. Des Catil. Urgrossvater, M. Sergius Silus mit der eisernen Hand (an Stelle der im zweiten pun. Kriege verlorenen) war Praetor (urbanus) 557 (197), als zuerst deren sechs gewählt wurden. Catil. selbst wurde gegen das Jahr 646 (108) geboren; sein Haus stand auf dem Palatin, in der vornehmen Gegend.

ingenio : ,,die eigenthümliche Sinnes- und Denkweise, welche der

vis animi ihre Richtung gibt"; kürzer, Gesinnung".

2. caedes, rapinae: er mordete seinen Bruder, den er nachher unter Sulla nachträglich ächten liess; dann als Vollstrecker der Proscriptionen unter vielen Anderen auch seiner Schwester Gemahl Q. Caecilius, und mit besonderer Grausamkeit den M. Marius Gratidianus, einen Verwandten des Cicero und des berühmten Marius (zu Or. Lep. 14); später seinen erwachsenen Sohn, 15, 2. Bei den früheren Mordthaten war ihm die Beute die Hauptsache, und auch nachher zeigte sich seine Raubgier in Erpressungen. Zu 18, 3.

-

ibique et in eis artibus, vgl. 3,3, wo ibi auf rem publicam bezogen ist, und Aehnliches oft.

corpus etc.: mit diesem in wenigen scharfen und kühnen Zügen skizzirten Bilde (beachte die Auslassung der Copula, das Asyndeton, den Wechsel der Subjecte, wie Ing. 17, 5. 95, 3) stimmt das ausgeführte bei Cic. p. Cael. 12 ff. nebst gelegentlichen Aeusserungen in den Catilin. Reden.

supra quam: vgl. Iug. 24, 5; ganz wie hier Quint. inst. or. 10, 1, 101 in contionibus supra quam enarrari potest eloquentem.

f

dolus varius, cuius rei lubet simulator ac dissimulator: alieni adpetens, sui profusus, ardens in cupiditatibus; satis eloquentiae, 5 sapientiae parum: vastus animus inmoderata incredibilia nimis 6 alta semper cupiebat. Hunc post dominationem L. Sullae lubido maxuma invaserat rei publicae capiundae, neque id quibus modis adsequeretur, dum sibi regnum pararet, quicquam pensi habebat. 7 Agitabatur magis magisque in dies animus ferox inopia rei familiaris et conscientia scelerum, quae utraque eis artibus auxerat, 8 quas supra memoravi. Incitabant praeterea corrupti civitatis mores, quos pessuma ac divorsa inter se mala, luxuria atque avaritia, vexabant.

9 Res ipsa hortari videtur, quoniam de moribus civitatis tempus admonuit, supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque, quo modo rem publicam habueriut quantamque reliquerint, ut paulatim immutata ex pulcherruma atque optuma pessuma ac flagitiosissuma facta sit, disserere.

6

Urbem Romam, sicuti ego accepi, condidere atque habuere varius: πολύτροπος.

simulator etc., vgl. Iug. 64, 1 contemptor animus; Cic. p. Mil. 19, 50 ille latronum occullator et receptor locus.

sui: der Genetiv, wie 7, 6 pecuniae; hier wie dort der Concinnität wegen statthaft und aus dem Gegensatz zu den vorhergehenden regelmässigen Genetiven hervorgegangen.

6. post dominationem: vgl. zu 38, 3.

dum: In dieser Bedeutung gebraucht Sall. auch sonst dum ohne modo; dies aber nach einem Relativ in gleichem Sinn 39, 6; Iug. 64, 5.

pensi: gehört als Gen. generis zu quicquam und kommt nur in solchen negativen Ausdrücken vor; wie hier 12, 2; 23, 2 und öfter. Grammatisch verhält es sich eben so mit dem häufigen nihil reliqui facere z. B. 11, 7; vgl. auch quid boni esset Iug. 88, 2. Erst bei späteren Schriftstellern findet man pensi als Gen. pretii unmittelbar mit non habere oder non ducere verbunden.

[ocr errors]

7. quae utraque: einander coor

dinirt, daher der Plur. von uterque von zwei einzelnen Dingen; ebenso 30, 4.

8. divorsa etc., Liv. 34, 4, 1 lässt den älteren Cato sagen: saepe me querentem audistis: diversis duobus vitiis, avaritia et luxuria, civitatem laborare, quae pestes omnia magna imperia everterunt; s. 52, 7.

9. hortari: mit folg. Infin. wie dehortari Iug. 24, 4; monere 52, 3; Iug. 19, 2; postulare Iug. 17, 1.

supra repetere: wie öfter in Verbindung mit adv. Bestimmungen ohne Object, vgl. dag. Iug. 5, 3: pauca supra repetam.

instituta quo modo etc. ut etc. Verschiedene Form der Objecte von disserere. Der modale Abl. bei habere wie lug. 64,5; s. zu Cat. 11, 5.

6. 1. urbem etc. Nieb. R. G. 1, 236: „Unter den uns erhaltenen röm. Schriftstellern folgt allein Sallust unzweideutig und ausdrücklich der Meinung, welche Rom bis an die troischen Zeiten hinaufrückt, ohne Zweifel nur um Romulus und das fabelhafte Wunderbare zu beseitigen; es ist charakteristisch,

initio Troiani, qui Aenea duce profugi sedibus incertis vagabantur, cumque eis Aborigines, genus hominum agreste, sine legibus, sine imperio, liberum atque solutum. Hi postquam in una 2 moenia convenere, dispari genere, dissimili lingua, alii alio more viventes, incredibile memoratu est quam facile coaluerint: ita brevi multitudo dispersa atque vaga concordia civitas facta erat. Sed postquam res eorum, civibus moribus agris aucta, satis pro- 3 spera satisque pollens videbatur, sicuti pleraque mortalium habentur, invidia ex opulentia orta est. Igitur reges populique 4 finitumi bello temptare; pauci ex amicis auxilio esse; nam teteri metu perculsi a periculis aberant. At Romani domi militiaeque 5 intenti festinare, parare, alius alium hortari, hostibus obviam ire, libertatem patriam parentesque armis tegere. Post, ubi pericula virtute propulerant, sociis atque amicis auxilia portabant, magisque dandis quam accipiundis beneficiis amicitias parabant. Im- 6 perium legitumum, nomen imperi regium habebant; delecti, quibus corpus annis infirmum, ingenium sapientia validum erat, rei dass er deshalb Aeneas' eben so unhistorische Niederlassung gelten lässt."

sine legibus . . . solutum: Die vier Begriffe erscheinen in zwei Paaren, und zwar wie dies in solchem Falle öfter geschieht, das erste asyndetisch, das zweite durch atque verbunden; vgl. u. a. 51, 1 u. 9; 52, 3 u. 13; 61, 9; lug. 14, 17; so auch bei drei Gliederpaaren lug. 51, 1 a. Ende. Dazu der Chiasmus (zu 3, 3) zu beachten.

2. ita - facta erat: der Satz bildet den Abschluss des Vor., ähnlich 7, 3 u. 5, wonach das Plusqpf. ebenso verwendet ist.

3. civibus etc.: die drei Hauptgrundlagen des Staatslebens: ständige Bevölkerung, gesetzliche auf der Sitte beruhende Ordnung, Grundbesitz.

videbatur: Ein Satz, worin postquam mit d. Imperf. verbunden ist, enthält in der Regel zwei Momente, deren zweites die verharrende Folge des abgeschlossenen ersten ist. Hier: ,nachdem ihr Gemeinwesen zugenommen hatte, und schien". Sehr deutlich u. a. 12, 1; Iug. 70, 5.

an .

[ocr errors]

nun hinlänglich

...

Eben so mit ubi 10, 1; Iug. 106, 2. Das erste Moment ist öfters im Verbum versteckt, wie lug. 58, 7.

invidia, vgl. Plat. Menex. 242 A: τῆς πόλεως τιμωμένης ἦλθεν ἐπ αὐτήν, ὃ δὴ φιλεῖ ἐκ τῶν ἀνθρώ πων τοῖς εὖ πράττουσι προσπίπ τειν, πρῶτον μὲν ζῆλος, ἀπὸ ζήλου δὲ φθόνος· ὃ καὶ τήνδε τὴν πό λιν ἄκουσαν ἐν πολέμῳ τοῖς Ἕλ λησι κατέστησε.

4. reges populique, s. zu 10, 1. aberant: drückt mehr eine Thatigkeit aus als ein blosses Sein „sie hielten sich fern". So in entgegengesetzter Bed. adesse z. B. 52, 18.

5. intenti: Sall. gebraucht das Wort immer so, dass der ursprüngliche Sinn deutlich hervortritt, und meist, wie hier, absolut. Es kann aber dabei auch noch das, wodurch die Anspannung veranlasst, oder das, worauf sie gerichtet ist, angegeben sein; ersteres im Ablat. (wie 2, 9), letzteres im Dativ.

magisque dandis etc. So sagt Perikles bei Thuc. 2, 40, 4: où yàg πάσχοντες εὖ ἀλλὰ δρῶντες κτώ μεθα τοὺς φίλους.

6. rei publicae: Der Dativ steht in gleicher Beziehung zu consultare

« IndietroContinua »