Immagini della pagina
PDF
ePub

5 titudinem paucitas superaret. Sed postquam luxu atque desidia civitas corrupta est, rursus res publica magnitudine sua imperatorum atque magistratuum vitia sustentabat, ac, sicuti esset effeta, multis tempestatibus haud sane quisquam Romae virtute ma6 gnus fuit. Sed memoria mea ingenti virtute divorsis moribus fuere viri duo, M. Cato et C. Caesar: quos quoniam res obtulerat, silentio praeterire non fuit consilium, quin utriusque naturam et 54 mores, quantum ingenio possem, aperirem. Igitur eis genus aetas eloquentia prope aequalia fuere; magnitudo animi par, item 2 gloria, sed alia alii. Caesar beneficiis ac munificentia magnus habebatur, integritate vitae Cato. Ille mansuetudine et misericordia 3 clarus factus, huic severitas dignitatem addiderat. Caesar dando sublevando ignoscundo, Cato nihil largiundo gloriam adeptus est. In altero miseris perfugium erat, in altero malis pernicies; illius 4 facilitas, huius constantia laudabatur. Postremo Caesar in animum induxerat laborare vigilare; negotiis amicorum intentus sua neglegere; nihil denegare, quod dono dignum esset; sibi magnum imperium exercitum bellum novum exoptabat, ubi virtus enite

ingenio, sed multorum, nec una hominis vita, sed aliquot constituta saeculis et aetatibus.

5. magnitudine: zu 31, 3.

effeta: als Subj. erg. res publica. Zum Gedanken vgl. Plin. ep. 6, 21: sum ex eis qui mirantur antiquos, non tamen ut quidam temporum nostrorum ingenia despicio. neque enim quasi lassa et effeta natura nihil iam laudabile parit.

virtute magnus: vom Schrift

steller mit einem Seitenblick auf Cn. Pompeius gesagt, der den Ehrentitel einst von Sulla bekommen und seiner Familie vererbte. S. das zu ep. Pomp. 1 citirte Fragm. der Hist.

54. 1. genus: Die gens Julia war uralt patricisch; die gens Porcia zwar ursprünglich plebejisch, aber zur Nobilität gehörig und damals den Juliern an Geltung gleich.

aetas: Ueber Caesars Alter zu 49, 2; über das des Cato zu 52, 1.

alii: Dafür kann, obgleich nur von zweien die Rede ist, doch nicht alteri erwartet werden. Dies verbietet in der Verbindung mit alia

nicht nur der Sprachgebrauch, sondern es würde auch einen falschen Sinn geben. Liv. 1, 21 ita duo deinceps reges, alius alia via, ille bello hic pace, civitatem auxerunt. 2. munificentia integritate vitae: Die Erwähnung der beiden hervorstechenden guten Eigenschaften lässt durchblicken, was den Männern fehlte. Die folgenden Angaben enthalten directere Gegensätze.

dignit. addiderat: Iug. 18, 12; 73, 4 und öfter; so addere auch mit virtutem und ähnl. Objecten, z. B. 58, 1; Iug. 94, 2.

4. in anim. induxerat: nimmt die Bedeutung eines Imperfectums an ,sein Sinn war gerichtet" oder „er hielt den Grundsatz (den er sich gebildet hatte) fest".

neglegere denegare: hist. Inf.

bellum novum: nicht solche Kriege, wie sie z. B. Sulla, Crassus, Pompejus geführt hatten, die zum Theil nur die Saat ihrer Vorgänger ernteten. Die Kriege in Gallien, Germanien, Britannien waren nova bella. Liv. 33, 26 priusquam hi

scere posset. At Catoni studium modestiae decoris sed maxume 5 severitatis erat; non divitiis cum divite neque factione cum factioso, sed cum strenuo virtute, cum modesto pudore, cum innocente abstinentia certabat; esse quam videri bonus malebat: ita, quo minus petebat gloriam, eo magis illum sequebatur.

Postquam, ut dixi, senatus in Catonis sententiam discessit, 55 consul optumum factu ratus noctem quae instabat antecapere, ne quid eo spatio novaretur, tresviros quae supplicium postulabat parare iubet; ipse praesidiis dispositis Lentulum in carce- 2 rem deducit; idem fit ceteris per praetores. Est in carcere locus, 3

praetores ad bellum prope novum, quia tum primum suo nomine (Hispani) sine ullo Punico exercitu aut duce ad arma ierant, proficiscerentur.

5. esse quam videri bonus: vgl. Aesch. Sept. 592: οὐ γὰρ δοκεῖν ἄριστος ἀλλ ̓ εἶναι θέλει.

illum sequebatur: 3, 2; 12, 1; Or. Phil. 9; Ep. Mithr. 22; vgl. Plin. Ep. 1, 8, 41: sequi enim gloria, non appeti debet.

55. 1. antecapere: zu Iug. 21, 3. tresviros: näml. capitales, die röm. Sicherheitsbehörde; zu 30, 7.

2. ceteris: zu 52, 25; hier indessen eher Dativ, wie Cic. p. Gaec. 11, 30 quid huic tu homini facias? Vgl. Iug. 85, 17.

3. carcere: Der angeblich von Ancus Marcius gebaute carcer Mamertinus lag am Fusse des Capitols, nahe östlich vom Concordientempel (zu 46, 5); zwischen beiden die scalae Gemoniae, auf welche gewöhnlich die Leichname der im Gefängnis Hingerichteten geworfen wurden. (Die der Catilinarier überliess man ihren Verwandten zum Begräbnis.) Im untersten Raum dieses Gefängnisses, und zwar unterirdisch (humi depressus), befand sich das Tullianum. Dieses hatte nicht Servius Tullius, wie die römische Sage nach falscher Deutung des Namens wollte, erst nachträglich hinzu gebaut, sondern es war vielmehr das allerälteste Stück des Ganzen, auf dessen Grundmauern

zum Theil die des späteren Baues ruhten, wie die noch vorhandenen Ueberreste beweisen. Den Namen hatte es von dem alten Worte tullius = Quelle oder Bach (nach dem Gramm. Festus: tullios alii dixerunt esse silanos alii rivos) und diente demnach anfangs wahrscheinlich als Brunnenhaus. Ursprünglich war es (vgl. Mommsen Röm. G. I. p. 233) durch übereinander geschobene allmählich einspringende und mit einem grossen Deckstein geschlossene Steinlagen überdacht gewesen." Der obere Theil dieses pyramidalen Aufsatzes war dann entweder gleich bei dem Umbau zum Gefängnisse oder nachher abgebrochen worden, so dass eine Oeffnung in der Mitte entstand, und in späterer Zeit überspannte man den darüber befindlichen Raum mit einem eigenthümlichen Steingewölbe (vgl. Mommsen ebend. p. 474). Ob nun Sall. § 4 mit den Worten camera lapid. fornic. iuncta dieses aufgesetzte Bogengewölbe meint oder den Rest der alten Bedachung, ist nicht völlig klar; das letztere aber wahrscheinlicher, weil seine Schilderung nicht sowohl den über dem eigentlichen Tullianum befindlichen oberen Raum betrifft, als vielmehr dieses selbst, das unterirdische Verliess und sein Inneres, welches dadurch, dass die den alten Ueberbau bildenden von Schicht zu Schicht nach innen vorspringenden Kragsteine an ihren

quod Tullianum appellatur, ubi paululum adscenderis ad laevam, 4 circiter duodecim pedes humi depressus. Eum muniunt undique parietes atque insuper camera lapideis fornicibus iuncta; sed in5 cultu tenebris odore foeda atque terribilis eius facies est. In eum locum postquam demissus est Lentulus, vindices rerum capita6 lium, quibus praeceptum erat, laqueo gulam fregere. Ita ille patricius ex gente clarissuma Corneliorum, qui consulare imperium Romae habuerat, dignum moribus factisque suis exitium vitae invenit. De Cethego Statilio Gabinio Caepario eodem modo supplicium sumptum est.

56 Dum ea Romae geruntur, Catilina ex omni copia, quam et ipse adduxerat et Manlius habuerat, duas legiones instituit, co2 hortis pro numero militum complet; deinde, ut quisque voluntarius aut ex sociis in castra venerat, aequaliter distribuerat, ac brevi spatio legiones numero hominum expleverat, cum initio 3 non amplius duobus milibus habuisset. Sed ex omni copia circiter pars quarta erat militaribus armis instructa; ceteri, ut quemque casus armaverat, sparos aut lanceas, alii praeacutas sudis por4 tabant. Sed postquam Antonius cum exercitu adventabat, Catilina per montis iter facere, modo ad urbem modo in Galliam vorsus castra movere, hostibus occasionem pugnandi non dare: sperabat prope diem magnas copias sese habiturum, si Romae socii

Unterkanten abgeschrägt waren, das Ansehen eines Gewölbes bekommen hatte; denn nach Forchhammers Beschreibung (Kunstblatt 1839 Nr. 93) ragen die Steine jedes oberen Ringes in einer „nicht durch Absätze unterbrochenen Curve" über die des untern vor. Dieselbe

Beschreibung gibt an, dass man, um zu dem Eingang zu gelangen, erst etwas ansteigen musste (adscenderis).

5. vindices rerum capitalium : die oben genannten tresviri selber; der Ausdruck mit Bezug auf die Gesetzesformel: minores magistratus (s. zu 30, 7) capitalia vindicanto (Cic. de leg. 3, 6).

56. 1. duas legiones: Zwei Legionen führte auch ein Consul; wie ein solcher wollte Catil. auftreten.

cohortis etc. Er bildete die volle Zahl von 10 Cohorten auf eine Le

gion, wie schon leg. instituit bezeichnet, stellte aber in jede Cohorte nur so viel Mann, als es die vorhandene Zahl zuliess, also anfangs bei 2000 Mann etwa 100 d. i. den sechsten Theil der normalen Stärke. Bei der weiteren Ergänzung behielten die Cohorten unter sich gleiche Stärke.

2. sociis nämlich coniurationis, wie 4; daraus erklärt sich auch voluntarius.

distribuerat: Wegen des Tempus zu 24, 1.

3. alii etc. einige auch nur“. 4. postquam adventabat: zu 6, 3, ganz so lug. 28, 2; mit dem Subj. dies lug. 36, 4; mit ubi lug. 99, 1; adventare heisst „im Anzuge, im Anmarsche sein"; daher überall das Imperf. So auch Iug. 53, 7 postquam haud procul inter se erant.

sperabat: zu 60, 4.

incepta patravissent. Interea servitia repudiabat, cuius initio ad 5 enm magnae copiae concurrebant, opibus coniurationis fretus, simul alienum suis rationibus existumans videri causam civium cum servis fugitivis communicavisse. Sed postquam in castra 57 nuntius pervenit, Romae coniurationem patefactam, de Lentulo et Cethego ceterisque, quos supra memoravi, supplicium sumptum, plerique, quos ad bellum spes rapinarum, aut novarum rerum studium inlexerat, dilabuntur; reliquos Catilina per montis asperos magnis itineribus in agrum Pistoriensem abducit, eo consilio, uti per tramites occulte perfugeret in Galliam Transal.pinam. At Q. Metellus Celer cum tribus legionibus in agro Pi- 2 ceno praesidebat, ex difficultate rerum eadem illa existumans, quae supra diximus, Catilinam agitare. Igitur ubi iter eius ex 3 perfugis cognovit, castra propere movit ac sub ipsis radicibus. montium consedit, qua illi descensus erat in Galliam properanti. Neque tamen Antonius procul aberat, utpote qui magno exercitu 4 locis aequioribus expedito in fuga sequeretur. Sed Catilina, post- 5 quam videt montibus atque copiis hostium sese clausum, in

5. servitia cuius: eine auffallende Constr., doch nicht ohne Beispiel, und dadurch erklärlich, dass nicht an einzelne Sclaven, sondern an die ganze Gattung gedacht wird und dies hier durch cuius (= wovon) hervorgehoben werden soll. Liv. 42, 8 bonaque ut iis, quicquid eius recuperari possit, reddantur. Eben so ist bei Thuc. 1, 80, 3 τούτῳ auf χρήμασιν bezogen.

57. 1. Pistoriensem: von Pistoria, jetzt Pistoja, in Etrurien, vier Meilen nordwestlich von Florentia, schon in den Bergen am Südabhang des Apennin.

Transalpinam: das letzte Ziel; ohne Zweifel zu den Allobrogern. Der Weg aber konnte, oder musste wahrscheinlich durch Gall. Cisalp. gehen, und auch schon dahin war das Gebirge zu überschreiten.

2. Piceno: Nach Cicero befehligte er auch im ager Gallicus, dem nördlich von Picenum gelegenen einst von den senonischen Galliern eroberten Küstenland, also näher bei dem Schauplatz des Kampfes. supra: auf ganz nahe Stehendes

[blocks in formation]

urbe res advorsas, neque fugae neque praesidi ullam spem, optumum factu ratus in tali re fortunam belli temptare, statuit cum 6 Antonio quam primum confligere. Itaque contione advocata huiusce modi orationem habuit:

58 „Compertum ego habeo, milites, verba virtutem non addere, neque ex ignavo strenuum neque fortem ex timido exerci2 tum oratione imperatoris fieri. Quanta cuiusque animo audacia natura aut moribus inest, tanta in bello patere solet: quem neque gloria neque pericula excitant, nequiquam hortere: timor animi 3 auribus officit. Sed ego vos, quo pauca monerem, advocavi, si4 mul uti causam mei consili aperirem. Scitis equidem, milites, socordia atque ignavia Lentuli quantam ipsi nobisque cladem attulerit, quoque modo, dum ex urbe praesidia opperior, in Galliam 5 proficisci nequiverim. Nunc vero quo loco res nostrae sint, 6 iuxta mecum omnes intellegitis. Exercitus hostium duo, unus ab urbe alter a Gallia obstant; diutius in his locis esse, si maxume 7 animus ferat, frumenti atque aliarum rerum egestas prohibet ; quo8 cumque ire placet, ferro iter aperiundum est. Quapropter vos moneo, uti forti atque parato animo sitis et, cum proelium inibitis, memineritis vos divitias decus gloriam, praeterea liber

5. praesidi: namentlich in Bezug auf die 56, 4 ausgesprochene Hoffnung; vgl. auch 58, 4.

6. confligere: Dies geschah gleich zu Anfang des Jahres 692 (62).

58. 1. neque neque: Die Fügung der Periode wie 2, 3; 11, 3 u. öfter, so dass der zweigliedrige Satz, ohne Copula hinzugefügt, die erklärende Ausführung des vorhergehenden virtutem non addere enthält. Der Zusammenstellung von ex ignavo strenuum mit fortem ex timido (auch der Chiasmus zu beachten; zu 3, 3) entspricht nachher § 2 die von natura und moribus. Zum Gedanken vgl. Xen. Cyrop. 3, 3, 50 (und 51): ovdeuia οὕτως ἔσται καλή παραίνεσις τις τοὺς μὴ ὄντας ἀγαθοὺς αὐ θημερὸν ἀκούσαντας ἀγαθοὺς ποιήσει.

2. patere: An anderen Stellen, z. B. 10, 1 und unten § 9, wird aus der Grundbedeutung die speciellere zur Benutzung frei stehen,

[ocr errors]
[merged small][ocr errors]

animi: ist neben auribus nicht bedeutungslos.

4. quoque modo etc. = et quo modo, dum opperior, factum sit ut in Gall. proficisci non possem. Die Worte dum ... opper. enthalten, als Erklärung zu quo modo, den Verhinderungsgrund.

5. quo loco: ebenso zulässig ist quo in loco, vgl. Caes. B. G. 2, 26 qui cum ex equitum et calonum fuga, quo in loco res esset

cognovissent. Dagegen Cic. ad Att. 11, 13 meliore loco res erant. Beide Const. neben einander Ter. Ad. 3, 2, 46 peiore res loco non potis est esse, quam in quo nunc sita est, wo indessen das Wort sita von Einfluss ist.

6. egestas: mit dem objectiv. Gen. wie lug. 44, 4.

« IndietroContinua »