Immagini della pagina
PDF
ePub

6 animus inmoderata, incredibilia, nimis alta semper cupiebat. Hunc post dominationem Luci Sullae lubido maxuma invaserat rei publicae capiundae, neque id quibus modis adsequeretur dum sibi re7 gnum pararet, quicquam pensi habebat. Agitabatur magis magisque in dies animus ferox inopia rei familiaris et conscientia scelerum, 8 quae utraque eis artibus auxerat, quas supra memoravi. Incitabant

Das letzte gibt zu beidem vorhergehenden die Erklärung: aus der Glut seiner Leidenschaften folgte die Sucht nach fremdem Besitz und die Vergeudung des eignen.

Die letzten Bestimmungen sind ohne alle Beziehungen gesetzt, doch jedermann findet diese von selbst und das Gemälde von Catilina's Wesen empfängt in ihnen einige kräftige Pinselstriche.

5. Wenn auch asyndetisch hinzugefügt, enthält doch der Satz offenbar die Begründung des Urteils sapientiae parum. vastus

animus] Das Adiectiv bezeichnet eig. das weithin leere und klaffende (h IV 37 hiavit humus vasta et profunda), dann überhaupt das öde (vastus ab natura et humano cultu J 48, 3 vgl. 89, 5. 75, 2. 78, 5. h IV 61, 15. I 36. 41, 7). Uebertragen wie unser 'wüst' bezeichnet es den Sinn, in welchem alles edle und schöne durch unersättliche Leidenschaft vernichtet wird. Bei Catilina war er immer gerichtet auf das masslose (immoderata), auf das alle Wahrscheinlichkeit des Gelingens und die Fassungskraft der Menschen übersteigende (incredibilia), auf das der Kraft unerreichbare (nimis alta).

6. Post bezeichnet zwar zunächst die Zeit, zugleich aber auch die Veranlassung, was wir in 'seit' ausdrücken. Dass es Sulla gelungen war, sich zum unumschränkten Herrn des Staats zu machen, erregte in Catilina die heftigste Lust nach gleichem. Das letztere drückt rei publicae capiundae aus; denn der Staat wird dabei als der Ort gedacht, der durch Einnahme in die volle Gewalt eines andern gerät (wörtlich zu verstehn Liv. III 50, 15 bello

patriam (dieVaterstadt) cepissent).

dum] Sall. gebraucht so nur dum, nie dum modo (C 14, 6. 40, 4). Regnum ist im Sinne der damaligen Römer nicht verschieden von dominatio. quicquam pensi habebat] Sall. hat pensi nicht, wie die späteren, als genetivus precii, sondern stets in negativen Sätzen und abhängig von einem substantivischen Neutrum (quicquam C 52, 3. 23, 2). Die Verbindung mit andern Adiectiven, C 12, 20 nihil pensi neque moderati habere, J 41, 6 nihil pensi neque sancti habere, beweist, dass pensum das wohlgewogne, das mit dem Gewissen beratne bedeute, nihil pensi habere also unserm 'sich kein Gewissen machen' entspreche.

7. Ferox ist der, welcher von einem heftigen Triebe unaufhaltsam beherscht wird, daher im guten Sinne der mit stürmischem Mut andringende Krieger (J 84, 1, C 52, 18) und der unbeugsam für seine Freiheit kämpfende (h II 81), im übeln der von räuberischer und gewaltthätiger Lebensweise nicht abzubringende (h III 52. i 73) und der von unbezähmter Leidenschaft fortgerissne. Vgl. 38, 1. J 11, 9. 54, 4. 106, 3. C 11, 5. 43, 4. J 11, 3. 14, 21. 94, 4. 98, 6. inopia rei familiaris] Catilina hatte von seinem Vater nur mässiges Vermögen ererbt. quae utraque] Das Neutrum hat der Schriftsteller auf die beiden Substantiva weiblichen Geschlechts bezogen, wie ob. 3, 4, ausserdem 10, 3. 20, 2. 29, 8. J 38, 8. 41, 1 (s. das. zu 3). 52, 4. 68, 1. 85, 30. Gerechtfertigt ist der Plural von uterque, wenn auf beiden Seiten oder wenigstens einer eine Mehrheit ist, aber gleichwol wird der Plural zuweilen auch unregelmässig da

praeterea conrupti civitatis mores, quos pessuma ac divorsa inter se mala, luxuria atque avaritia, vexabant.

Res ipsa hortari videtur, quoniam de moribus civitatis tempus 9 admonuit, supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque, quo modo rem publicam habuerint quantamque reliquerint, ut paulatim inmutata ex pulcherruma atque optuma pessuma ac flagitiosissuma facta sit, disserere.

gebraucht, wo nur zwei einzelne Personen oder Gegenstände vorhanden sind; wie hier, 29, 4. artibus] z. 2, 4.

ve

8. Gleicher Weise sagt Liv. XXXIV 4, 2 divorsisque duobus vitiis, avaritia et luxuria. xare, das Verbum frequentativum von veho, wird übertragen von jedem den Untergang und die Vernichtung herbeiführenden Gebaren mit einer Sache gesagt; so rem p. vexare C 50, 2. pecuniam trahunt vexant C 20, 12; s. zu 3, 5. Passend ist es hier auf die Sitten bezogen, an deren gänzlicher Vernichtung jene beiden Laster arbeiteten.

9. Res bezeichnet die factisch gegebnen Verhältnisse (vos ipsa re corrigi C 52, 35. res ipsa aspera est C 52, 28), tempus die Gelegenheit, welche sich geboten hat. Indem Sall. die Veranlassungen angab, welche Catilina zu seinem verbrecherischen Unternehmen anstachelten, ist er auf die Sitten des römischen Volks gekommen (de moribus civitatis tempus admonuit: ein in der Sache gegebner Grund, deshalb quoniam) und findet nun in den Verhältnissen, in der Wichtigkeit, welche die Kenntnis der Sittenzustände für das Verständnis der zu erzählenden Thatsache hat, eine Aufforderung (res ipsa hortari videtur) ausführlicher davon zu reden.

Schon im vorhergehenden hat der Schüler Belege dafür gefunden, wie die gedrängte Kürze des Stils die Weglassung des leicht aus dem Zusammenhang zu ergänzenden Obiects veranlasst, und wird dies auf hortari und repetere, welches indes gewöhnlich ohne Obiect steht, anwenden. Mit

andern Historikern hat Sall. den häufigern Gebrauch des Inf. für ut nach den Verbis des Wollens und Aufforderns gemein; dehortari J 24, 4. monere C 52, 3. J 19, 2. postulare J 17, 1. coniurare C 52, 24. Admonere ist in gleicher ungewöhnlicherer Weise construiert, wie memorare oben 3, 2.

[ocr errors]
[ocr errors]

supra repetere] Ist der Punkt, bis zu welchem man zurück geht, ein bestimmter, so steht ab (Cic. d. or. I 20, 91 cum repeteret usque a Corace-et Tisia) oder inde (Cic. pr. Arch. 1, 1 inde usque repetens); ist er dagegen ein unbestimmter, so wird entweder der Raum bezeichnet, in dem man zurück geht, durch supra (vgl. J 5, 3. Tac. ab exc. XVI 18 de C. Petronio pauca supra repetenda sunt), oder ein Adverbium (wie altius Man Cic. pr. Cluent. 24, 66). beachte im folgenden die wechselnde Construction von disserere, erst mit dem Obiectsaccusativ, dann mit indirecten Fragsätzen. Mit einem Acc. aber nicht des Gegenstands, sondern des Inhalts steht disserere J 30, 49 quae in contione disseruit, h II 90 multa, vgl. J 11, 5, mit de J 11, 5. C 51, 15. 52, 3. 51, 19. 52, 13. J. 42, 5. 102, 2. 111, 1 (pro se de pace multis), absolut h III 61, 1. J 84, 5. h II 41, 1, mit einem indirecten Fragsatz J 95, 4. quo modo habuerint] Wenn ha

--

bere mit einem Adverbium oder einem die Stelle eines solchen vertretenden Ausdruck verbunden ist, so tritt zu der Bedeutung des Besitzens die des Verfahrens und Umgehens mit der Sache hinzu, s. zu 6, 3. 11, 5. 13, 2. 37, 4. 39, 2. J 4, 8. Gleichwol ist der Ausdruck quo modo rem publicam ha

6

Urbem Romam, sicuti ego accepi, condidere atque habuere. initio Troiani, qui Aenea duce profugi sedibus incertis vagabantur, cumque eis Aborigines, genus hominum agreste, sine legibus, sine 2 imperio, liberum atque solutum. Hi postquam in una moenia con

[ocr errors]

buerint ein ganz ungewöhnlicher, vielleicht erst von Sallust in die Litteratur eingeführter. atque optuma] Diese beiden Worte sind aus Augustin (de civ. dei II 18) und schlechtern Handschriften mit Recht in den Text gesetzt worden. Fehlen sie, so ist die von Sall. mit äusserster Strenge beobachtete Gleichheit der Glieder gestört; durch ihre Einsetzung wird zugleich der von ihm so häufig angewandte Chiasmus gewonnen. Flagitiosus ist hier natürlich im Sinn von mit Schande bedeckt, durch Schandthaten entstellt' gesagt.

c. 6, 1. M. Porcius Cato hatte in seinen Origines (nach Serv. ad Verg. Aen. I 6, vgl. Fragm. ed. Jord. I 4 p. 4) erzählt, dass zuerst in Italien die Aboriginer gewohnt hätten, aber nicht dass durch Vermischung dieser mit den unter Aeneas angekommnen Phrygiern das Volk der Latiner entstanden sei; denn er hatte die Sagen von Roms Gründung durch Romulus und Remus aufgenommen (vgl. Jordan p. XXXII sq.). Sallust ist unter den uns erhaltnen Schriftstellern der einzige (Niebuhr röm. Gesch. I 236), der Rom unmittelbar von den unter Aeneas angekommnen Troianern in Verbindung mit den Aboriginern gegründet sein lässt. Gleichwol ist deshalb nicht anzunehmen, er habe ego zu accepi gefügt um seine Angabe denen aller andern entgegenzusetzen; vielmehr wird, wie bei den Griechen in ὡς ἐγὼ ἀκούω, ὡς ἐγὼ οἶμαι und ähnl. Ausdrücken, das Pronomen der 1. Person aus keinem andern Grund zugesetzt, als um die Ueberzeugung oder die Kunde als eine von dem Redenden wirklich empfangene oder gewonnene hervorzuheben, also mehr den Begriff des Verbums zu betonen. Vgl. C 8, 2. J 4, 5. 85, 1 und 15. · pro

fugi] heissen die in die Ferne flie-' henden (J 56, 6), namentlich aber diejenigen, welche den heimatlichen Boden verlassen haben und die Rückkehr sich versperrt sehn (heimatlos); vgl. J 35, 1 u. 58, 1. Sedibus incertis sind ablativi absoluti, bei vagabantur aber der Sprachgebrauch zu beachten, nach welchem die Lateiner für unser Plusquamperfectum (denn das Umberschweifen hatte aufgehört, als die Troianer Rom gründeten) das Imperf. gebrauchen, um die Handlung als von längerer Dauer zu bezeichnen. sine legibus solutum] Nach einer bei den Lateinern gewöhnlichen und bei Sall. recht häufigen Verbindungsweise ist das letzte Paar durch die Copulativpartikel verbunden, wärend das vorhergehende (auch mehrere) seine Glieder asyndetisch neben einander gestellt enthält. Ueber imperium s. zu 2, 1 u. 3. Liber et solutus finden sich häufig so verbunden. Der Lateiner liebt es denselben Begriff durch zwei verbundne Worte auszudrücken, welche ihn von verschiedenen Seiten veranschaulichen, so den Begriff des Mangels aller öffentlichen Ordnung einmal durch die völlige freie Selbstbestimmung (liber), sodann durch das Nichtvorhandensein jeder äussern Schranken. An einen Chiasmus, so dass liberum das Volk hiesse weil es kein imperium, solutum weil es keine Gesetze gehabt, ist nicht zu denken, da jedes der beiden im vorhergehenden erwähnten Dinge, sowol die leges als das imperium, die völlige freie Selbstbestimmung aufhebt, wie äussere Schranken setzt, wie denn Cic. pr. Rab. 5 beides auf eine lex bezieht. ea lege solutus ac liber est.

[ocr errors]

2. in una moenia] Moenia ist ein Pluraletantum: die aus vielen

venere, dispari genere, dissimili lingua, alii alio more viventes, incredibile memoratu est quam facile coaluerint. Set postquam res 3 eorum, civibus moribus agris aucta, satis prospera satisque pollens videbatur, sicuti pleraque mortalium habentur, invidia ex opulentia orta est. Igitur reges populique finitumi bello temptare, pauci ex 4 amicis auxilio esse: nam ceteri metu perculsi a periculis aberant.

[ocr errors]

Gebäuden bestehende Stadt; daher der Pluralis von unus. alii alio more viventes]. Die Römer gebrauchen alius für alter, besonders in Verbindung mit einem zweiten alius, wenn nicht sowol die Zahl als die Verschiedenheit in Betracht kommt. So steht 54, 1: alia alii von den beiden Männern, Cato und Cäsar. Vgl. Liv. I 21, 1 u. 25, 5 mit Weissenborns Note. Caes. b. g. I1, 1. Cic. acc. IV 29. Da es sich nun hier nur darum handelt, dass die beiden Völker obgleich verschiedner Sitten unglaublich rasch verschmolzen, nicht die Verschiedenheit jedes einzelnen Nachbars von dem nächsten (dies wäre in alius alio enthalten) in Betracht kommt, so habe ich nach den Spuren in einigen Handschriften alii alio hergestellt. Ueber incredibile memoratu z. 7, 3.

h

3. res eorum] Res bedeutet wie in res publica die Summe alles dem Ganzen angehörigen, das Gemeinwesen, den Staat. Vgl. J 18, 11 res Persarum brevi adolevit, I 8 res Romana plurumum imperio valuit. Die drei Bedingungen zum Gedeihn eines Gemeinwesens sind die Bürgerzahl, die zur allgemeinen Geltung gekommnen Gesinnungen und die Erwerbung von Gebiet zur Ernährung des Volks. Der Ablativ ist der des Bezugs, wie Cic. Cat. mai. 6, 17 consilio auctoritate sententia, quibus non modo non orbari, set etiam augeri senectus solet.-postquam-videbatur] Wenn postquam und ubi mit dem Imperfect verbunden sind, so wird, abgesehn von den Fällen wo eine Wiederholung desselben Factums bezeichnet wird wie C 7, 4. J 55, 4 u. 7, entweder die

Handlung als eine erst begonnene, in naher Aussicht oder im Sinn gehabte (C 56, 4. J 28, 2. 36, 4. 99, 1. 58, 7. 106, 2. 13, 5) oder als eine in der Vergangenheit fortgedauerte aufgefasst, was recht ersichtlich ist, wo eine vollendete Thatsache vorausgeschickt und dann die fortdauernde Folge angeknüpft wird (C 12, 1. J 70, 5. C 10, 1. J 106, 2). Hier ist die vollendete Thatsache im Particip aucta enthalten. — sicuti― habentur] Das Adverbium bezeichnet die Bedingung, an welche fast aller menschlicher Besitz geknüpft ist. Die Neutra der Adiective in Substantivbedeutung und mit einem Genetiv verbunden (mortalium ist Mascul.) sind bei Sallust nicht selten. invidia] Die Bedeutung entnehme der Schüler aus Cic. Tusc. III 9, 20 invidia etiam est cum invidetur, und IV 7, 16 invidia non in eo qui invidet solum dicitur, set etiam in eo cui invidetur. Daher dies Subst. so häufig mit dem Genetiv dessen, gegen welchen der Neid und politische Hass gerichtet ist.

4. reges populique] Populi neben reges sind Freistaaten, C 51, 4. J 31, 9. 84, 2; vgl. zu C 10, 1. C 20, 7. h IV 61, 5.— metu perculsi] Sall. liebt diesen starken bildlichen Ausdruck von namentlich plötzlicher Niedergeschlagenheit des Gemüts J 40, 4. 58, 2. 38, 5. 75, 10. h III 67, 10. C 43, 2. J 44, 4. 70, 5. 82, 2. 32, 5. 73, 6. 42, 1. 101, 7. h III 75. a periculis aberant] Abesse in der Bedeutung 'fern bleiben, sich fern halten' (Caes. b. g. VI 14, 1. Cic. pr. Planc. 25,62). Pericula sind natürlich die Gefahren, welche den Römern von den Nachbarn drohten.

[ocr errors]

5 At Romani domi militiaeque intenti festinare, parare, alius alium hortari, hostibus obviam ire, libertatem patriam parentisque armis tegere. Post, ubi pericula virtute propulerant, sociis atque amicis auxilia portabant, magisque dandis quam accipiundis benificiis amicitias parabant.

6 Imperium legitumum, nomen imperi regium habebant: delecti, quibus corpus annis infirmum, ingenium sapientia validum erat, rei publicae consultabant: ei vel aetate vel curae similitudine patres 7 adpellabantur. Post, ubi regium imperium, quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, in superbiam do

ei

5. intenti] z. 2, 9. - festinare] Dies Verbum steht nicht allein von übertriebner und planloser Eile (gewöhnlich mit trepidare verbunden, C 31, 2. J 85, 10. C 42, 2), sondern auch von ernster Schnelligkeit und thätiger Vielgeschäftigkeit (wie hier mit parare verbunden J 76, 4. 66, 1. 73, 1). – hostibus obviam ire] Sie erwarteten nicht den Angriff, sondern suchten den Feind auf. libertatem patriam parentisque] Dem ersteren Substantiv ist ein durch que verbundnes Paar asyndetisch beigefügt. Dass wie libertas das theuerste innere, so patria parentesque die theuersten äussern Besitztümer sind, ist ersichtlich. Dieselben Worte, nur durch et alia omnia erweitert, und der plastische Ausdruck armis tegere gentlich von dem, welcher den Schild und Harnisch zur Abwehr vor den ungewaffneten stellt - J 87, 5. ubi propulerant] Mit dem Plusquamperfect werden ubi (C 9, 3. 13, 4. 16, 2. 24, 3. J 60, 3) und postquam (J 11, 2. 44, 4. 88, 1. 108, 1. 79, 4) verbunden, wenn nicht sowol die vorausgegangene vollendete Thatsache, als deren fortdauernde Folgen ins Auge gefasst sind. Man beachte, dass propulerat stärker ist als repellere, fern treiben', also machen dass sie fern bleiben. — auxilia portabant] Den sonst wol bei keinem Schriftsteller vorkommenden Ausdruck hat Sall. für den gewöhnlichen auxilium ferre jedenfalls gewählt um das Lästige und Anstrengende, zugleich aber auch die

kräftige Wirksamkeit der Hülfsleistungen (dies enthält der Plural auxilia) zu bezeichnen.

6. Legitumum heisst das imperium, insofern seine Uebernahme (Wahl. Uebertragung des imperium durch die lex curiata) und Ausübung (Einholung von Senatsgutachten und Mittheilung an die Bürgerversammlung, comitia) gesetzlich geregelt war. Vgl. übrigens 2, 1. annis] Vgl. 20, 1. J 11, 5. Die sapientia umfasst nicht allein die durch Denken, sondern auch die durch Erfahrung gewonnene Einsicht. - rei publicae consultabant] Diesen Ausdruck hat nur Sall., von dem ihn Aurel. Vict. Caes. 15 entlehnte. Consultare heisst nur Rat schlagen, deshalb ist der Dativ in gleicher Weise gesetzt, wie 3, 1 bei bene facere. similitudine] Der Ablativ des Grundes, wie 23, 3. 28, 4. 31, 3. 39, 6. J 37, 4. 42, 2. 64, 6. Cura bezeichnet oft das Walten in einem bestimmten Geschäftskreise, daher J 3, 1 omnis cura rerum publicarum.

aetate

7. conservandae - fuerat] Derartige Genetive hängen zunächst von einem Substantiv ab, wie or. Phil. 3 exercitum opprimundae libertatis habet (ein Heer der zu unterdrückenden Freiheit, ein zur Unterdrückung der Freiheit bestimmtes Heer), ebendas. 6 privata arma opprimendae libertatis cepit, und 10 ad arma civilia, quae ille advorsum divina et humana omnia cepit, non pro sua aut quorum simulat iniuria, set legum ac libertatis subvortundae (als zur

« IndietroContinua »