Immagini della pagina
PDF
ePub

salutis custodiam repudiata, pro clientelis hospitiisque provincialibus, quae tamen urbanis opibus non minore labore tueor quam comparo, pro his igitur omnibus rebus, pro meis in vos singularibus studiis proque hac, quam perspicitis, ad conservandam rem publicam diligentia nihil a vobis nisi huius temporis totiusque mei consulatus memoriam postulo; quae dum erit in vestris fixa mentibus, tutissimo me muro saeptum esse arbitrabor. Quodsi meam spem vis improborum fefellerit atque superaverit, commendo vobis parvum meum filium, cui 10 profecto satis erit praesidii non solum ad salutem, verum etiam ad dignitatem, si eius, qui haec omnia suo solius periculo conservarit, illum filium esse memineritis.

Quapropter de summa salute vestra populique 24 Romani, de vestris coniugibus ac liberis, de aris ac focis, 15 de fanis atque templis, de totius urbis tectis ac sedibus, de imperio ac libertate, de salute Italiae, de universa re publica decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter. Habetis eum consulem, qui et parere vestris decretis non dubitet et ea, quae statueritis, quoad vivet, defendere et 20 per se ipsum praestare possit.

Verzeichnis der Eigennamen.

Africa. Hannibal in Africam redire coactus est S. 50. 3, a. 203. Allobroges, gallisches Volk zwischen Isara, Rhodanus bis an den lacus Lemannus, den Genfer See, und den Alpen, später der nördlichste Teil der provincia Gallia. Während Ciceros Konsulat schickten sie eine Gesandtschaft nach Rom, um sich über Bedrückungen der römischen Beamten zu beklagen. Diese Gesandten suchten die Verschworenen durch Umbrenus für sich zu gewinnen. Nach einigem Schwanken entdeckten sie sich ihrem Patron Q. Fabius Sanga, durch den Cicero alles erfuhr und sie veranlaßte, sich angeblich zu ihrer Beglaubigung Schreiben geben zu lassen, durch welche die Verschworenen überführt wurden. Legati Allobrogum S. 28. 21, 42. 19, legati Allobroges 29. 10, Allobroges 29. 34, 33. 4, 42. 5, Galli 30. 4, 14, 31. 18, 32. 6, 33. 5, 46. 24, homines Galli 36. 26, senatus Allobrogum populusque 31. 14, et populus 30. 33, gens Allobrogum 46. 6. Alpes malum transcendit S. 43. 1.

Q. Annius Chilo, ein Freund und Mitverschworener des Catilina, qui una cum Furio semper erat in Allobrogum sollicitatione versatus S. 33. 2, senatorischen Ranges. Er entging der Strafe durch Flucht.

C. Antonius, Ciceros College im Konsulat, vir fortis S. 32. 26 Appenninus S. 23. 23.

Apulia, süditalische Landschaft am Adriatischen Meere, S. 16. 11, 32. 34.

Aurelia via führte von Rom an der Westküste Italiens nach Norden. S. 16. 26.

C. Iulius Caesar, der spätere Diktator, war i. J. 63 designierter Prätor. Seine Anträge zur Bestrafung der Verschworenen S. 43. 7, 44. 7, 13, 26.

L. Iulius Caesar Strabo, Vorgänger Ciceros im Konsulat, Schwager des Verschworenen Lentulus, S. 46. 11. Über seinen Großvater M. Fulvius Flaccus und dessen Sohn s. unten.

Capitolium mit dem Tempel des Iuppiter Capitolinus auf dem mons Capitolinus. Capitoli incensio a. 83 S. 30. 25; 35. 8, 12, 36. 18, 49. 5.

Carthago, urbs huic imperio infestissima, zerstört von P. Scipio Africanus a. 146, S. 50. 5.

L. Cassius Longinus. Bei der Konsulwahl für das Jahr 63 durchgefallen, nahm er teil an der Verschwörung. S. 30. 17, 32. 32, 37. 30, 46. 26; L. Cassi adipes S. 33. 33. Der Strafe entging er durch die Flucht.

Q. Lutatius Catulus, Sohn des gleichnamigen Siegers im cimbrischen Kriege, unterdrückte als Konsul des Jahres 78 mit Pompeius den Aufstand seines Kollegen M. Aemilius Lepidus (s. unten). S. 37. 20.

M. Ceparius aus Terracina floh nach Entdeckung der Verschwörung, wurde aber eingeholt und hingerichtet. S. 32. 34. C. Cornelius Cethegus, besonders eifriger und rücksichtsloser Verschworener, s. namentlich S. 30. 26, 33. 33, 45. 21, außerdem genannt S. 29. 21, 30. 1, 15, 29, 32, 31. 2, 32. 30, 37. 30, 46. 25. Er wurde hingerichtet. Cimber s. Gabinius.

L. Cornelius Cinna, Marianer, mit dem Sullaner Cn. Octavius i. J. 87 Konsul, wurde von demselben aus Rom vertrieben, erzwang aber mit Marius die Rückkehr und rächte sich grausam an seinen Gegnern. A. 87 kam er bei einem Soldatenaufstande um. S. 30. 22, 37. 15.

Concordiae aedes am Forum. Dort fanden die Senatssitzungen über die Verschworenen im Dezember statt. S. 36. 9.

Cornelius, tertius s. Lentulus.

L. Aurelius Cotta, mit L. Manlius Torquatus Konsul i. J. 65, S. 35. 7. Zur Ermordung beider am Tage vor ihrem Amtsantritte verschwor sich Catilina mit Autronius und Cn. Calpurnius Piso. S. 6. 28.

Etruria, nordwestlich von Latium gelegene Landschaft Italiens, S. 16. 12, Heimat der haruspices S. 35. 14. Etruriae fauces bei Faesulae S. 2. 30.

Faesulae, Stadt im Nordosten Etruriens am Abhange des

Appennin, Colonie Sullas, S. 33. 2.

In agro Faesulano

Manlius castra posuit S. 19. 18. S. Etruria.

L. Valerius Flaccus und C. Pomptinus, Prätoren i. J. 63, leiteten die Gefangennahme der Allobroger am pons Mulvius. S. 28. 31, 29. 14, 32. 23.

Forum Aurelium, Flecken im südlichen Etrurien an der via Aurelia, S. 10. 14.

M. Fulvius Flaccus, Großvater des L. Caesar, und seine Söhne wurden a. 121 mit C. Gracchus ermordet. S. 2. 16, 12. 10, 46. 15.

P. Furius, Verschworener, S. 33. 1, 3. Er entging der Bestrafung durch die Flucht.

P. Gabinius Capito, so von Sallust genannt, von Cicero S. 29. 19 Cimber Gabinius, römischer Ritter, S. 32. 4, 30, 33. 6, 45. 24, 46. 26. Er wurde hingerichtet. Gallia citerior oder Cisalpina, Norditalien vom Fuße der Alpen bis zum Rubico. Tumultus Gallicus, ein Krieg in dieser Provinz, S. 28. 22. Gallia (ulterior oder Transalpina), der südöstliche Teil von Gallien, S. 28. 23. Bellum Transalpinum S. 28. 21. Galli s. Allobroges. Ager Gallicus, der Küstenstrich von Umbrien, so genannt, weil er früher von Sennonen, einer gallischen Völkerschaft, besetzt worden war, S. 15. 31, 16. 13, 24.31. Gallicanae legiones, römische Legionen in Gallien, S. 15. 30. C. Glaucia s. Saturninus und Memmius. Gracchi, die beiden berühmten Volkstribunen, aus altem, angesehenem Geschlecht, durch ihre Mutter Cornelia Enkel des älteren Scipio Africanus, S. 12. 9. Tib. Sempronius Gracchus suchte als Volkstribun a. 133 durch wichtige Verfassungsänderungen, namentlich aber durch Landverteilung der Not des Volkes abzuhelfen. Da er seine Wiederwahl für das nächste Jahr verfassungswidrig durchsetzen wollte, wurde er von den Optimaten unter Führung des P. Scipio Nasica erschlagen. S. 1. 25, 41. 32. C. Sempronius Gracchus, der noch eingreifender und leidenschaftlicher als sein Bruder die Rechte und den Wohlstand des Volkes zu heben suchte, wurde ebenfalls von den aristokratischen Gegnern unter Führung des Konsuls L. Opimius unter Mitwirkung des P. Cornelius Lentulus getötet in einem Straßenkampfe a. 121. S. 2. 15, 41. 33, 44. 28 lator Semproniae legis (s. unten), 46. 21.

Hannibal, der berühmte carthagische Feldherr, s. Africa. Italia S. 2. 29, 4. 23, 5. 26, 11. 15, 12. 2, 13. 32, 16. 32, 17. 13, 23.33, 24.5, 30. 18, 33. 15, 41. 4, 42. 34, 46. 27, 50. 3, 9, 51. 17.

Iuppiter optimus maximus S. 36. 7, custos huius urbis 5. 12, 39. 17. Sein Haupttempel nebst Bildsäule auf dem Kapitol S. 35. 22, 36. 18. Einen anderen Tempel, in dem die Senatssitzung vom 8. November stattfand, hatte er auf den Palatium unter dem Namen Iuppiter Stator, Fluchthemmer'. Diesen soll Romulus im Kampfe mit den Sabinern gelobt haben. S. 5. 12, 13. 27, 18. 32. M. Porcius Laeca, Senator, Catilinas Genosse, in dessen Hause die Zusammenkunft in der Nacht des 6. November stattfand. S. 4. 10, 22, 19. 7.

M. Cornelius Lentulus Sura, nächst Catilina der hervorragendste unter den Verschworenen und nach dessen Entfernung aus der Stadt der Führer in Rom, sittenlos, träge (S. 29. 21, 33. 33), aber eingebildet und anspruchsvoll (S. 30. 19, 41. 6, 45. 23). Er war i. J. 71 Kousul gewesen, aber wegen seiner Ausschweifungen aus dem Senat ausgestoßen. Trotzdem bekleidete er a. 63 die Prätur. S. 28. 22, 30. 7, 15, 27, 31. 9, 30, 32, 33. 19, 25, 36. 22, 37. 30, 44. 30, 34, 46. 13 (vir praesens et audiens), 48.16. Er wurde gezwungen, sein Amt niederzulegen, und dann hingerichtet. S. 32. 29, 42. 14.

P. Cornelius Lentulus, der Großvater des vorigen, S. 31. 11, 46. 20; s. C. Gracchus.

M. Aemilius Lepidus, Konsul des Jahres 78. Er wollte die Aufhebung der Sullanischen Gesetze auch mit Gewalt durchsetzen. Deswegen wurde er vertrieben und von seinem Kollegen Q. Catulus und Pompeius geschlagen und starb in Sardinien. S. 37. 19.

M'. Aemilius Lepidus, mit Tullus Konsul i. J. 66, S. 6. 28. Catilina wollte sich ihm in custodia libera übergeben. S. 8. 19.

Sp. Maelius wurde vom magister equitum C. Servilius Ahala a. 439 getötet, als er dem Volke bei einer Hungersnot billig Getreide verkaufte und dadurch sich des Strebens nach der Königsherrschaft verdächtig machte. S. 2. 4. C. Manlius, ein gewesener centurio und Kolonist des Sulla, schloß sich, nachdem er seine Habe verschwendet hatte,

« IndietroContinua »