Immagini della pagina
PDF
ePub

Einschiebung einer näheren Bestimmung gestattet: ad bene de multis promerendum de off. II 53. Hierher gehört auch die Form des sogenannten "Hyphen", Krüger, lat. Gr. § 715. 6, Gossrau § 500: de obviam itione ad Att. XI 16. 1, XIII 50. 3. Nicht aber möchte ich die Participial-Substantiva wie ex ante factis spectabitur Cornif. ad Her. II § 5, ex ante factis improbare Cic. de invent. II 32, ex ante factis aut dictis eod. 90 dazu rechnen; vgl. zur Stellung der Praep. in solchen Fällen noch si quo in pari ante peccato de invent. II 32 (ebenso si quam in similem ante suspitionem eod). Zum Hyphen Ladewig zu Virg. Aen. I 198, Schütz und Fritzsche zu Horaz Sat. II 3. 106.

Im Anschluss an die Lehre von Nägelsbach $ p. 499: "Adverbiale Bestimmungen des Adjectivs, welche die Praep. von ihrem Casus doch nur scheinbar trennen, werden ihr gerne vor, nicht zwischen sie und den Casus gestellt. ... Diese (auch im Griechischen häufige) Stellung des Adverbs ist öfter beobachtet. . ." will ich im Folgenden etwas näher darauf eingehen.

Leider herrscht über diese Frage bei den Gelehrten durchaus keine Einigkeit. Während wie Nägelsbach auch andere, z. B. Haacke, lat. Stil. p. 371 e, behaupten, insbesondere würden quam, tam, multo, paulo, quo, eo, wenn das zugehörige Wort von einer Praeposition abhänge, fast immer vor die Praeposition gestellt, Kühnast p. 316 "Im Einzelnen ist die Umstellung von tam (bei Cicero bekanntlich fast nur vor die Praeposition) zu beachten" bringt, Halm zu Cic. Verr. IV 96 tam ex nobili civitate "so tam und quam öfters vor die Praeposition statt unmittelbar beim Adjectiv, wie V 127, Acad. II 83 videte, quam in parvo lis sit; ähnlich auch III 92 Segestam, item ad immunem civitatem. Symmachus immittitur" anmerkt, lehrt Madvig § 468 Anm. ausdrücklich: "Tam in bona causa selten statt in tam bona causa" und Lupus, Sprachgebr.

3

des Nepos p. 82 sagt daher: "sogar das zum Adjectiv gehörige Adverb steht. . voran." Ebenso nennt Kraut, Syntax des Plinius p. 25. 3 plane a casto puroque corpore dort IV 11. 9 eine ungewöhnliche Stellung statt a plane casto.. und vergleicht hiermit die deutsche Wendung "das ist gar ein schöner Tag" und die schweizerische "sehr ein schönes Kind." Mir war diese Umstellung im Deutschen neu, bis ich vor einiger Zeit auch bei uns im Vogtlande "noch ein grösseres Haus" zu Gehör bekam, finde aber, dass sie an Matthias. Sprachleben und Sprachschäden (Leipzig, Richter 1892) p. 417 einen eifrigen Vertheidiger hat; vgl. auch Reisig-Haase 2 p. 881 über das Hyperbaton.

Diese Ausdrucksweise ist zu treffen schon in früher Latinität, bei Plautus Rud. 1147 tam in angustum locum, bei Terenz Haut. 955 tam in brevi spatio, Ad. 274 tam ob parvolam rem, wozu Dziatzko: "Dass tam vom zugehörigen Adjectiv getrennt wird, ist nicht selten, z. B. Haut. 613 quod tam a nobis graviter crepuerunt fores", Graeber a. a. O p. 59, und scheint allerdings auf die nicht seltene Gewohnheit, tam oder ein ähnliches Wort von dem zugehörigen Adjectiv durch Formwörter und Formen von esse RichterEberhard zu pro Marcello 1 tam denique incredibilem sapientiam -zu trennen, zurückzuführen zu sein; vgl. noch multo eius est pressior oratio de or. II 96, Berger, Stil. § 147, n. Dagegen glaubt Schmidt, das rhythmische Element in Ciceros Reden (Wiener Studien 1893) p. 228, dass sie vom Satzrhythmus bedingt werde.

In Cicero's Verrinen haben wir eine derartige Umstellung allein 4 mal: multo ex maxuma parte I 41 (welches Beispiel übrigens bei Thielmann, Cornificius p. 63 f unter multo maxumus bei Cic. fehlt), multo in leviore causa II 109, tam ex nobili civitate IV 96, tam in paucis villis V 127. Weitere Belege bei Madvig zu de fin. 26 quam in optimo generis sui statu 3 p. 651; als dort fehlend trage ich hier nach z. B. qua [benignitate] quo in plures usus sis

de off. II 52, multo in graviore te cura futurum ad fam. Vi 12. 3, cf. Livius XXXVI 36 Ende eo cum maiore auctoritate, während quamque difficili in re atque causa ad fam. II 7. 3 oder tam familiari in loco ad Att. III 7. 1 natürlich ganz anderer Natur sind.

Dagegen habe ich notiert allein aus Cicero's rhetorischen Schriften und aus den Briefen: in a e que magna re de invent. II 32, cf. ex maxime raro genere hominum Lael. 64, in tam diligenti scriptura de invent. II 135, in tam accurato sermone de or. II 233, in tam clara civitate de or. II 334, de tam suavi homine de or. II 364, de hoc tam exiguo sermonis tui tempore de or. III 189, in tam bonis civibus ad fam. VI 5. 2. ex tam multis tuis monimentis Caelius Cic. ad fam. VIII 3. 3, ex tam insigni amicitia ad fam. X 24. 5, in tam tenera insula ad Att. VI 2. 8, in tam misera fortuna ad Att. XI 17. 1, in tam gravem morbum ad Att. XV 2 Ende, in tam gravi vulnere ad Brut. I 9. 2, in tam misera tamque turpi vita ad Quint. fr. I 3. 6, in hac tam afflicta fortuna eod. Selbst da, wo man des Nachdrucks wegen die Vorausstellung erwarten könnte, ist sie unterblieben wie ut moleste ferrem. tantum ingenium in tam leves, ne dicam in tam ineptas sententias incidisse de nat. deor. I 59, id enim ipsum dolendum esse dicebat, quod in tam crudelem necessitatem incidissemus Tusc. III 60, et tamen veremur, ut hoc, quod a tam multis et quod tot locis perferatur, natura patiatur Tusc. II 46, cf. Liv. IV 32. 2 ex tam levibus momentis und Seneca philos. ep. 49, 3 in quam angusto und ep. 88. 7 in tam angusto bei Hoppe, über die Spr. des Phil. Seneca II (Progr. Lauban 1877) p. 5.

Keineswegs soll diese Zusammenstellung Anspruch auf Vollständigkeit erheben: sie genügt aber sicher um zu zeigen, dass von einem Ueberwiegen der Vorausstellung oder von einem "fast nur" nicht im mindesten die Rede sein kann; im Gegentheil, nach den Madvig schen Samm

lungen zu schliessen gehört jene Wendung allerdings zu den selteneren Erscheinungen.

Sie fehlt bei Caesar; für Livius Fabri zu XXI 49. 11, Luterbacher zu VIII 2.5 haud in dubia spe, Madvig, Emend. Liv. 2 511 Anm., für Nepos NipperdeyLupus zu Dat. 6. 2 non ita cum magna manu, für Curtius IV 35 quam cum strenuo Mützell z. St. p. 283 und Vogel, Einltg. § 51. c, Schmalz, Stil. p. 559, 4. Für das Griechische verweise ich auf Madvig, griech. Synt. § 80 d und 218b, Plat. pol. VII 531 μáka yé tives ὀλίγοι, Xen. Cyr. I 6. 26 ὡς ἐν ὀχυρωτάτῳ, Matthiae, ausf. griech. Gr. II § 461 c.

2

Nach diesem längeren Excurse kehren wir zu Sallust

zurück.

Die

indeclinablen Numeralia stellt zweimal zwischen die Praep. und ihren Casus:

nur

in quattuor partis distribuerat J 101. 3, cf. quartus dies eod. 1,

cum mille non amplius equitibus J 105. 3, wo

zugleich die Stellung von non amplius zu bemerken, dagegen in diebus proxumis decem J 28. 2, in spatio milium quinquaginta J 75. 2, post dies quadraginta J 76. 5, cum cohortibus quindecim Hist. II 28 D 94 M, (diebus quadraginta ep. Pomp. 4). Die declinirbaren in Zwischenstellung: C 6. 2, 57. 2, 59. 3, J 13. 1, 38. 6, 41. 5, 78. 1, Hist. IV 18 D 23 M, V 11 D 14 M: nach dem Subst.: J 17. 3, 66. 2, 102. 2, 109. 3, 112. 2; für Cicero Stürenburg zu pro Arch. p. 30 der deutschen Ausg. Degering, a. a. 0. p. 46 Ende.

Hierzu kommt noch:

post aliquot dies Hist. III VI R 1 Jord.,
per tot volnera et labores or. Lep. 22,

per tot scaphas Hist. III 11 D IV 2 M,

vgl. hiergegen aliquot de causis Caes. b. g. III 2. 2, aliquot post annos Cic. de or. II 273, tot de rebus de invent. II 45,

tot in civitatibus de imp. Pomp. 7, jedoch a tot tuis et hominibus et rebus ad Att. IV 15. 2, in tot annos ad Att. XV 6. 2, in totidem libros Tusc. I 8, ex tot animantium generibus de leg. I 22, ex tot tabulis de nat. deor. III 89, per tot saecula Liv. IV 32. 3.

Von Partikeln trennt bei Sallust nur -que die Praep. in leichter Weise vom zugehörigen Casus:

per amicitiam per que rem publicam J 58. 5,
per amicitiam per que sua antea fideliter acta J 71. 5,
die beiden einzigen Fälle, in denen -que an die
Praep. angefügt ist, wenn diese schon
vorausgeht, zu Draeger, hist. Syntax II 2
p. 35 f, worauf bei der Wiederholung und Weg-
lassung der Praep. zurückzukommen ist; ohne
Vorausgehen finden wir :

cumque eis C 6. 1, de que ea re C 48. 5, circum que
ea loca C 30. 3, inter que eas J 19. 3,
unsicher ist super que eas J 76. 3,

sonst, namentlich auch in den Historien, findet die Anknüpfung der Praep. nur durch atque und et statt, cf. Bökman, de particulis copulativis et, que, atque (ac) apud C. Sall. Crispum (Diss. Upsala 1887) p. 28, VII, wo aus den Historien nachzutragen: et ab eis or. Phil. 1, et a populi suffragiis I 52 86 M, et ad eum or. Phil. 7, et ad postremum I 10 D 12 M, et ad vigilum speciem III IV R 12 Jord., et cum eo ep. Pomp. 10, et in magistratibus or. Cot. 4, et in tempore ep. Mith. 18, et in eo IIX A 18 Jord., et in dies or. Macr. 27, et in castra III VR 4 Jord., et infra II 4 D 83 M, atque inter mare nostrum I8 D 11 M, et ob id or. Phil. 18, et ob eas discessio I 9 D 11 M. Etwas häufiger werden Adverbia dazwischengestellt: a minus bono C 2. 6 (a peiore),

ob bene facta or. Phil. 4, vgl. pro multis et egregiis factis or. Lep. 12,

ad male faciundum or. Cot. 4.

« IndietroContinua »