Immagini della pagina
PDF
ePub

wir auch den Schlußsatz des Gellius unterschreiben: 'Alles dieses hätte vielleicht geordneter und wohlklingender gesagt werden können, energischer und lebendiger nicht.' Mit flammenden Worten, die wie Keulenschläge auf den Missetäter herunterprasseln, ging er auch gegen Q. Minucius Thermus vor (VIII J.), der die decem primi einer Stadt wegen angeblich schlechter Proviantlieferung auspeitschen und hinrichten ließ. Daß er auch den satirischen Ton zu treffen wußte, zeigt die Invectice gegen einen geschwätzigen Volkstribunen, die sich zu einem kleinen Charakterbild ausgestaltet hat (XL). Kernige Sentenzen boten die Reden Catos, wie sich bei seiner Originalität nichts anders erwarten ließ, in reicher Fülle. So sagt er von Antiochus: „Er führt mit Briefen Krieg, seine Truppen sind Tinte und Feder" (VII). Als er gegen eine Kornverteilung Opposition machte, meinte er, wie könne man zum Bauche reden, der keine Ohren habe (p. 97, 1). „Die Diebe, die Privatsachen stehlen," lautet ein nur zu wahres Wort von ihm, „bringen ihr Leben im Gefängnis und in Fesseln zu, die Diebe, die sich am Staatsgut vergreifen, in Gold und Purpur“ (LXX 1). Das griechische Sprichwort: „Es schwebt vieles zwischen dem Becher und dem Rand der Lippe" wird wiedergegeben: „Zwischen dem Mund und dem Bissen kann sich vieles zutragen“ (LXV 1). Eindringlich mahnt er die Ritter, stets zu beherzigen, daß die Anstrengung, durch die eine gute Tat vollbracht wird, vorübergeht, während die gute Tat für alle Zeiten bleibt (V 1).

Neben den Reden scheint auch eine Sammlung von Briefen Catos an seinen Sohn Marcus im Umlauf gewesen zu sein; wenigstens zitiert Cicero eine Stelle aus einem solchen, ebenso Plutarch. Ob auch noch Briefe Catos an andere Personen gesammelt waren, wissen wir nicht. Auch eine Sammlung von Apophthegmata hatte er sich angelegt, und ausdrücklich wird bemerkt, daß viele aus dem Griechischen übertragen waren. Auch sie kannte und verwertete Cicero.

Zeit der Reden. Nepos Cato 3, 2 ab adolescentia confecit orationes; doch Jordan LXIII: ,nullam orationem novimus ante annum 559/195, quo anno M. Cato cum L. Valerio Flacco consul fuit, dictam scriptamve."

Sammlung der Reden. Bei Cic. (Cato 11, 38) sagt Cato im J. 150: causarum inlustrium, quascumque defendi, nunc cum maxime conficio (d. h. redigiere) orationes. Dabei konnten nichtgehaltene Reden neu hinzugefügt werden; vgl. Jordan LXXVI: Catonis orationes in M.' Acilium quotquot editae sunt habitas esse non crediderim." Aus Gell. 6 (7), 3, 7 orationem inclutam dicit, quae et seorsum fertur inscriptaque est pro Rodiensibus et in quintae Originis libro scripta est schließt er LVIII, daß die in die Origenes eingestreuten Reden eigens herausgegeben wurden. Cic. Brutus 17, 65 refertae sunt orationes amplius centum quinquaginta, quas quidem adhuc invenerim (vgl. Baumgart 23; G. L. Hendrickson, Literary sources in Cicero's Brutus, Am. Journ. 27 (1906), 197; P. Fraccaro, Studi stor. 4 (1911), 19; 5 (1912), 326) et legerim, et verbis et rebus illustribus. Die Zahl unserer 80 Titel mindert sich, da dieselben Reden bei verschiedenen Autoren verschieden zitiert werden; vgl. Münzer, WklPh. 1903, 95. Ueber das Ausscheiden einer Rede 'cum in Hispaniam proficisceretur vgl. O. Ribbeck, Neues schweiz. Museum 1861, 1, 23 Anm.; Münzer, Beitr. 193; Cima 29 Anm. 1.

Antike Zeugnisse über die Reden. Serv. Aen. 11, 301 maiores nullam orationem nisi invocatis numinibus inchoabant, sicut sunt omnes orationes Catonis et Gracchi; s. O. Kuettler, Precationes quomodo oratores veteres usurpaverint in orationibus, Jena 1909, 30. Zúyzoos mit Lysias bei Cic. Brutus 16, 63, wo es heißt (17,65): quis illo (Catone) gravior in laudando? acerbior in vituperando? in sententiis argutior? in docendo edisserendoque subtilior? 85, 294 orationes eius (Catonis) ut illis temporibus valde laudo significant enim formam quandam ingeni, sed admodum impolitam et plane rudem; vgl. or. 45, 152 orationes horridulae. Allgemeine Bewunderung de or. 1, 37, 171. Gegen die Angriffe Tiros rechtfertigt

[ocr errors]

Gellius 6 (7), 3 die Rede für die Rhodier. Plut. Cato 7 zaois äμa zai deiròs ñv (ô hóyos), ἡδὺς καὶ καταπληκτικός, φιλοσκώμμων καὶ αὐστηρός, ἀποφθεγματικὸς καὶ ἀγωνιστικός. 12. Ch. Knapp, A phase of the development of prose writing among the Romans, Class. Phil. 13 (1918), 138.

Die Fragmente bei Meyer 11; Cortese 5; s. a. Jordan 33; L. Müller, Rh. Mus. 23 (1868), 541; 24 (1869), 331.

Literatur. C. E. Schober, De M. Porcio Catone Censorio oratore, Neisse 1825; F. Marcucci, Studio critico sulle opere di Catone il Maggiore 1, 1, Pisa 1902 (dazu F. Münzer, WklPh. 1903, 91); M. O. Baumgart, Unters. zu den Reden des M. P. C. Censorius I., Breslau 1905; E. Pais, L'orazione di Catone a favore della lex Oppia, Atti di Napoli N. S. 1 (1909), 121; P. Fraccaro, Bollett. 17 (1910), 59; Studi stor. 3 (1910), 129; 241; 378; 4 (1911), 30 (über die Reden des Konsuls und Zensors, über de lustri sui felicitate und de sumtu suo). Ueber die dissuasio de rege Attalo s. Cichorius, Unters. zu Lucilius 84, über die ad milites contra Galbam ders., Röm. Stud. 91. Andere Lit. s. § 73 a.

Die Briefe. Cic. off. 1, 11, 37 M. Catonis senis est epistula ad M. filium, in qua scribit se audisse eum missum factum esse a consule, cum in Macedonia bello Persico miles esset. monet igitur, ut caveat, ne proelium ineat; negat enim ius esse, qui miles non sit, cum hoste pugnare; vgl. Plut. quaest. Rom. 39; P. Jörs, Röm. Rechtsw. 1 (Berlin 1888), 284 Anm. 1. Plut. Cato 20 Κάτωνος αὐτοῦ φέρεται τις ἐπιστολὴ πρὸς τὸν υἱὸν ὑπερφυῶς ἐπαινοῦντος τὴν περὶ τὸ ξίφος φιλοτιμίαν αὐτοῦ καὶ σπουδήν. Danach muß man eine Sammlung von Briefen an seinen Sohn annehmen. Aus Briefen Catos zitiert zwei Stellen Festus p. 154; 242 M.; zweifelhaft Diomedes GLK 1, 366, 13 (p. 84, 5 J.). Irrtümlich legt Gellius 6 (7), 10, 2 dem Cato anstatt dem Varro epistolicae quaestiones bei. Jordan 83.

Catos dлopéyuara. Cic. off. 1, 29, 104 multa multorum facete dicta, ut ea, quae a sene Catone collecta sunt, quae vocant ȧroqdézuara. Plut. Cato 2 (s. S. 181); vgl. Jordan, Rh. Mus. 14 (1859), 266. Cic. de or. 2, 67, 271 quod apud Catonem est, qui multa rettulit, ex quibus a me exempli causa compluscula ponuntur, per mihi scitum videtur C. Publicium solitum dicere, P. Mummium cuivis tempori hominem esse. Vgl. Jordan, Fleckeis. J. 73 (1856), 384; C. Curcio, Riv. 26 (1898), 610; O. Rossi, De M. Catonis dictis et apophthegmatis, Athenaeum 2 (1924), 174. Jordan 83; s. a. E. Stechert, De Catonis quae dicuntur

distichis, Greifswald 1912, 73.

69. Charakteristik. Bei Cato kann der Schriftsteller nicht von dem Menschen getrennt werden; er betrieb die Schriftstellerei nicht aus Ruhmessucht, sondern er lag ihr ob, um dem, was sein Gefühl bewegte, Ausdruck zu verleihen; sie war ein Werk seiner Mußestunden, für die der ehrliche Mann sich und dem Vaterlande Rechenschaft schuldig sei. Er schrieb seine Origines, um der römischen Historiographie in griechischer Sprache ein Ende zu machen; er verfaßte die Bücher an seinen Sohn, um das praktische Wissen, das dem Römer allein nottat, in einem Zuge vorzuführen und die dialektischen Spitzfindigkeiten der griechischen Lehrer aus dem Feld zu schlagen; er stellte ein Wirtschaftsbuch und einen militärischen Leitfaden zusammen, weil er überzeugt war, daß im Landbau und in der Wehrkraft das Vaterland die Wurzeln seiner Größe zu suchen habe. Der originelle Geist bahnte auch als Schriftsteller neue Wege: er zeigte den Römern die zusammenfassende, enzyklopädische Form der Schriftstellerei; er verließ in der Geschichtschreibung das herkömmliche annalistische Schema und führte der Historiographie sowohl neuen Stoff durch Heranziehung der italischen Gemeinden und neue Form durch Gliederung in Abschnitte zu; er beobachtete alle Erscheinungen des Wirtschaftslebens und führte sie als ein bedeutsames Objekt der Forschung in die Literatur ein; er wird so der erste volkswirtschaftliche Schriftsteller der Römer. Die Darstellung ist originell. Ein Mann, der den Grundsatz aufgestellt hat: rem tene, verba sequentur", kann der Phrase keinen Zutritt gewähren; überall ist es die Sachkenntnis, die das Wort führt, steht die Erfahrung des Lebens dem Schreibenden zur

Seite und verleiht die feste Ueberzeugung jedem Gedanken seinen starken Stützpunkt. Die Reden wirkten so mächtig, weil jedermann wußte, daß hier mit dem Herzen und nicht mit der Zunge gesprochen wurde. Gewiß war das Herz oft ein enges; allein allem wahrhaft Großen und Kraftvollen ist das Merkmal der Einseitigkeit aufgeprägt. Cato war groß als Mensch und darum auch groß als Schriftsteller, und wenn je auf einen, so findet auf ihn Anwendung der Satz: Der Stil ist der Mensch.

Antike Urteile. Nep. Cato 3, 1 et agricola sollers et peritus iurisconsultus et magnus imperator et probabilis orator et cupidissimus litterarum fuit. quarum studium etsi senior arripuerat, tamen tantum progressum fecit, ut non facile reperiri possit neque de graecis neque de Italicis rebus, quod ei fuerit incognitum. Liv. 39, 40, 4 in hoc viro (Catone) tanta vis animi ingeniique fuit, ut, quocumque loco natus esset, fortunam sibi ipse facturus fuisse videretur. nulla ars neque privatae neque publicae rei gerendae ei defuit; urbanas rusticasque res pariter callebat ... huic versatile ingenium sic pariter ad omnia fuit, ut natum ad id unum diceres, quodcumque ageret; in bello manu fortissimus multisque insignibus clarus pugnis, idem postquam ad magnos honores pervenit, summus imperator, et idem in pace, si ius consuleres, peritissimus, si causa oranda esset, eloquentissimus asperi procul dubio animi et linguae acerbae et inmodice liberae fuit, sed invicti a cupiditatibus animi, rigidae innocentiae, contemptor gratiae, divitiarum. in parsimonia, in patientia laboris et periculi ferrei prope corporis animique, quem ne senectus quidem, quae solvit omnia, fregerit. Cic. de or. 3, 33, 135 nemo apud populum fortior, nemo melior senator, idem facile optimus imperator; denique nihil in hac civitate temporibus illis sciri discire potuit, quod ille non cum investigarit et scierit tum etiam conscripserit. Brut. 85, 294. Quint. 12, 11, 23 M. Cato idem summus imperator, idem sapiens, idem orator, idem historiae conditor, idem iuris, idem rerum rusticarum peritissimus fuit. Plin. 7, 100 Cato primus Porciae gentis tres summas in homine res praestitisse existimatur, ut esset optimus orator, optimus imperator, optimus senator, quae mihi omnia, etiamsi non prius, attamen clarius fulsisse in Scipione Aemiliano videntur dempto praeterea plurimorum odio, quo Cato laboravit. itaque sit proprium Catonis quater et quadragiens causam dixisse, nec quemquam saepius postulatum et semper absolutum; vgl. Val. Max. 3, 7, 7: 8, 7, 1; [Victor] de vir. ill. 47, 7; Plut. Cato 15.

69a. Das Fortleben. Catos Schriften hielten sich lange. Zwar seine von dem Enkel noch zum Muster genommenen Reden mit ihrem aktuellen Inhalt verloren im Laufe der Zeit an Interesse, zumal auch die Form dem verwöhnteren Geschmack der Folgezeit nicht Genüge tat. Aber Cicero selbst rettete sie vor dem drohenden Untergang und studierte sie eifrig. Die Historiker, vor allem Sallust, haben seine römische Geschichte in Sprache und Form nachgeahmt. Auch die fachwissenschaftlichen Werke blieben in den Händen der Fachgenossen, wenn sie auch dann durch deren Werke verdrängt wurden. Den Philologen war seine originelle Ausdrucksweise eine Fundgrube. Wie Verrius Flaccus über seine dunkeln Ausdrücke schrieb und in seinem großen Werk ihn oft heranzog, so stellte Statilius Maximus (§ 600), der Angehörige vielleicht der Hadrianischen Zeit, eine Sammlung seiner Singularia mit einer gleichen für Cicero zusammen, wie andere ihre Differentiae mit seinem Namen deckten. Diese Periode mit ihrer Liebe zu den archaischen Autoren mußte im Gegensatz zu einem Warnungsruf Quintilians ihn besonders schätzen, und ihr kaiserlicher Führer stellte ihn sogar über Cicero. Immer blieb das Andenken an den kernigen Mann wach, dessen Lebensführung die Biographien des Nepos und Plutarch dem Westen und Osten vermittelten und dessen kraftvolle Sentenzen als geflügelte Worte gesammelt auch den Griechen gefallen hatten, so daß man ihn schließlich zum Meister der Spruchweisheit machte und unter seinem Namen Monita und Disticha für Jahrhunderte umliefen.

Zeugnisse (s. a. S. 189). a) Der Enkel Catos. Gell. 13, 20 (19), 9 ex maiore Catonis filio, qui praetor designatus patre vivo mortuus est et egregios de iuris disciplina libros reliquit, nascitur hic, de quo quaeritur, M. Cato M. filius M. nepos. is satis vehemens orator fuit multasque orationes ad exemplum avi scriptas reliquit et consul cum Q. Marcio Rege fuit (a. 118) inque eo consulatu in Africam profectus in ea provincia mortem obit. Cicero übergeht ihn im Brutus; dagegen bringen Festus p. 154 M. und Prisc. GLK 2, 90, 12 (Cato nepos de actionibus ad populum, ne lex sua abrogetur) Zitate von ihm. Siehe a. Cichorius, Unters. zu Lucil. 84. ß) Die Reden zu Ciceros Zeiten. Cic. Brutus 17, 65 Catonem quis nostrorum oratorum, qui quidem nunc sunt, legit, aut quis novit omnino? at quem virum! di boni! mitto civem aut senatorem aut imperatorem, oratorem enim hoc loco quaerimus. Ueber Cicero selbst s. S. 190. y) Dictorum Catonianorum collectio, wohl vor Ciceros Zeit entstanden, bes. von Plutarch benutzt, s. Cato 7 uɛis tov åлournμovevouévov Boazέa γράψομεν. 9 τὸ μὲν οὖν τῶν ἀπομνημονευμάτων γένος τοιοῦτόν ἐστιν; vgl. H. Jordan CVI; 97; Fleckeis. J. 73 (1856), 389. §) Varro und Verrius Flaccus vgl. § 67; 341a; P. Fraccaro, Reminiscence Catoniane in Virgilio, Bollett. 17 (1911), 160. ɛ) Quintilian. 2, 5, 21 duo genera maxime cavenda pueris puto: unum, ne quis eos antiquitatis nimius admirator in Gracchorum Catonisque et aliorum similium lectione durescere velit; fient enim horridi atque ieiuni; nam neque vim eorum adhuc intellectu consequentur et elocutione, quae tum sine dubio erat optima, sed nostris temporibus aliena est, contenti, quod est pessimum, similes sibi magnis viris videbuntur.) Hadrian s. § 505. 7) Fronto. p. 203 N. fandi agendique laudibus longe praestantissimus omnium Cato Porcius. p. 54 praeter Catonem et Gracchum nemo tubam inflat. p. 155 (E. Hauler, Festschr. für Th. Gomperz, Wien 1902, 392) confusam eam ego eloquentiam catachannae ritu partim pineis nucibus Catonis, partim Senecae mollibus et febriculosis prunuleis insitam subvertendam censeo radicitus. ) Differentiae (§ 1121). Isid. diff. sive de propr. serm. (83, 10 Migne) consuetudo obtinuit pleraque ab auctoribus indifferenter accipi, quae quidem quamvis similia videantur, quadam tamen propria inter se origine distinguuntur. de his apud Latinos Cato primus scripsit, ad cuius exemplum ipse paucissimas partim edidi, partim ex auctorum libris deprompsi; vgl. O. Jahn, Sächs. Ber. 2 (1850), 271 Anm.; J. W. Beck, De differentiarum scriptoribus latinis, Groningen 1883, 5. Die Stellen, in denen sich Isidor auf Cato beruft (or. 11, 4; 17, 3; inc. 11 J.), stammen aus den Reden. Siehe a. Funaioli 10.) Sentenzensammlungen. 1. E. Woelfflin, Senecae monita etc., Erlangen 1878, 26 hat aus zwei Pariser Codices (10318 s. VII; 4841 s. IX) 13 Sententiae unter dem Namen Catos veröffentlicht. Manche dieser Sprüche werden auch in anderen Quellen Cato zugeteilt. Ueber die sententiae Catonis alteri (sic) vgl. J. Haas, De L. A. Senecae philosophi monitis, Würzburg 1878, 8. 2. Ueber die Disticha Catonis und die Monosticha vgl. § 519; 522.

3. DIE LATEINISCHEN ANNALISTEN

70. Die lateinische Stadtchronik. Catos Vorbild und Einfluß verbannte die griechische Sprache aus der römischen Geschichtschreibung; er veranlaßte ferner die Historiker, über die reinen Tatsachen hinaus auch Soziales, Religiöses und andere Merkwürdigkeiten in den Kreis der Darstellung zu ziehen. Weiter verband sich grammatische und antiquarische Gelehrsamkeit, die durch Verpflanzung der Philologie nach Rom in Aufschwung kam, mit der Geschichtschreibung; die staatsrechtlichen Institutionen wurden untersucht und zum Teil in eigenen Schriften behandelt. Auch von der Heranziehung der italischen Gemeinden in die Geschichtsbetrachtung, die Catos Origines ausgezeichnet hatte, findet sich eine Spur. Aber in dem systematischen Aufbau folgten die lateinischen Historiker ihm nicht; sie behielten die Methode der pontifikalen Jahrbücher bei und ließen wieder die Erzählung Jahr für Jahr fortschreiten. Nur in der Aufnahme der gehaltenen Reden in die Geschichtswerke erwies sich der Vorgang Catos bedeutsam.

Allgemeine Zeugnisse über die römische Annalistik. Cic. leg. 1, 2, 6 post annalis pontificum maximorum, quibus nihil potest esse ieiunius, si aut ad Fabium aut ad eum, qui tibi semper in ore est, Catonem, aut ad Pisonem aut ad Fannium aut ad Vennonium venias, quamquam ex his alius alio plus habet virium, tamen quid tam exile quam isti omnes? Fannii autem aetati coniunctus Antipater paulo inflavit vehementius habuitque vires H. d. A. VIII, 1, 1. 4. A. 13

agrestis ille quidem atque horridas sine nitore ac palaestra, sed tamen admonere reliquos potuit, ut adcuratius scriberent. ecce autem successere huic †_belli Clodius, Asellio, nihil ad Coelium, sed potius ad antiquorum languorem et inscitiam. De or. 2, 12, 51 Graeci quoque ipsi sic initio scriptitarunt, ut noster Cato, ut Pictor, ut Piso. erat enim historia nihil aliud nisi annalium confectio. Dionys. 1, 7 (unter Nr. 4 S. 198).

1. L. Cassius Hemina. Von ihm wird ein Geschichtswerk in 4 Büchern mit dem Titel Annales zitiert. Es begann mit der Urgeschichte Italiens und der Aeneassage. Die Gründungssage Roms kam erst im 2. Buche vor, das, wie es scheint, mit der gallischen Katastrophe schloß. Das 3. Buch muß die Erzählung bis zum Ausbruch des zweiten punischen Krieges geführt haben. Wenn das 4. Buch wirklich nach Priscian den Separattitel 'Bellum Punicum posterior' trug, wurde es geschrieben, als der dritte Krieg mit Karthago noch nicht ausgebrochen war. Da gleichwohl noch ein Fragment (39) ein Ereignis des J. 146 behandelt, muß mindestens noch ein Buch den vorher erschienenen Büchern gefolgt sein. Das Werk wird unter den Historikern nur von Appian erwähnt, dagegen ziemlich viel von Grammatikern und Antiquaren seit Plinius, dem es Varro nahe gebracht hatte, herangezogen. Sie fanden in ihm manches Brauchbare, da der Historiker auch für Nichthistorisches, z. B. für Etymologie (fr. 2; 3; 4), Religiöses (fr. 18; 20), Soziales (fr. 13) sich interessierte; wir werden dies auf den Einfluß Catos zurückführen, der sich auch darin zeigt, daß nicht bloß die Gründungsgeschichte Roms, sondern auch die anderer italischer Städte, wie Aricia und Crustumerium (fr. 2; 3), behandelt war. Auch ein synchronistischer Zug tritt uns einmal entgegen: Homer und Hesiod werden in die italische Chronologie eingereiht (fr. 8).

Man hat dem Cassius Hemina noch ein staatsrechtliches Werk De censoribus" beigelegt; allein die Zuteilung ruht auf schwachem Fundament.

Name und Zeit. Prisc. GLK 2, 482, 15 L. Cassius Emina oder Hemina. Plin. 29, 12 Cassius Hemina ex antiquissimis auctor est. 13, 84 Cassius Hemina vetustissimus auctor annalium. Daß er noch das J. 146 erlebt hat, geht aus Censorinus 17, 11 (fr. 39) hervor: Piso Censorius et Cn. Gellius, sed et Cassius Hemina, qui illo tempore vivebat, (quartos ludos saeculares) post annum factos tertium adfirmant Cn. Cornelio Lentulo L. Mummio Achaico cons., id est anno DCVIII (= 146). Die ersten Bücher waren vor dem dritten punischen Krieg geschrieben, aber wegen der Sprache wohl schon unter dem Einfluß der ersten Bücher von Catos Origines.

Der Titel des Werkes ist meist annales, bei Diomedes GLK 1, 384, 3 historiae; zwischen beiden Bezeichnungen schwankt Nonius. Das 4. Buch hatte einen eigenen Titel; vgl. Prisc. GLK 2, 347, 5 Cassius Emina annalem suum quartum hoc titulo inscripsit: Bellum Punicum posterior (über die Form posterior vgl. F. Neue, Formenlehre der lat. Sprache3 2 (Berlin 1892), 184), ging aber auch bis J. 174 (s. fr. 37 f.). Dagegen paßt das fr. 39 mit seiner Beziehung auf das J. 146, dem letzten des dritten punischen Krieges, nicht zu diesem Titel, muß also, obwohl wir nie von mehr als 4 Büchern des Cassius hören, einem spätern Zusatzbuch angehören. Doch faßt E. Täubler, Unters. (s. S. 33) 135 die Worte titulo inscripsit etc. nicht als Titel, sondern als Anfangsworte des 4. Buches, die auf den vorher erzählten zweiten punischen Krieg zurückweisen, so daß dieses 4. Buch mit dem mazedonischen begann. L. Cassius Hemina und Cassius Severus. Ueber die Scheidung des Eigentums von dem anderer Cassii vgl. Peter, rel. CLXVIII. Am wichtigsten ist sie von dem in der ersten Kaiserzeit lebenden Cassius Severus (§ 336, 2), weil davon abhängt, ob Tertullian den Minucius Felix vor Augen gehabt hat oder umgekehrt. Minuc. 21, 4 Saturnum enim principem huius generis et examinis omnes scriptores vetustatis Graeci Romanique hominem prodiderunt. scit hoc Nepos et Cassius in historia, et Thallus ac Diodorus hoc loquuntur. Tertull. Apolog. 10 Saturnum itaque, quantum litterae docent, neque Diodorus Graecus aut Thallus neque Cassius Severus aut Cornelius Nepos neque ullus commentator eiuscemodi antiquitatum aliud quam hominem promulgaverunt. Da wir keine Schrift des Cassius Severus aufzeigen können, n der sich die Erzählung vom Saturnus unterbringen ließe, ist die herrschende Meinung,

« IndietroContinua »