Immagini della pagina
PDF
ePub

Cic. de or. 2. 84, 341 Q. Tuberoni Africanum avunculum laudanti scripsit (laudationem) C. Laelius. Scholia Bob. in Cic. pro Mil. 16 p. 118 St. super eius (Scipionis) laudibus extat oratio C. Laeli Sapientis, qua usus videtur Q. Fabius Maximus in laudatione mortui Scipionis, in cuius extrema parte haec verba sunt. Auch Cic. pro Murena 36, 75 nennt den Maximus als den, der die Rede auf Scipio hielt; bei de or. wird eine Verwechslung mit dem ebenfalls bei der Totenfeier beschäftigten (pro Mur. 1. c.) andern Neffen Tubero vorliegen (anders Cima 117 Anm. 1). 5. Oratio pro se apud populum. Festus p. 314 M. C. Laelius in ea, quam pro se dixit. p. 193 C. Laelius pro se apud populum. Meyer 170; Cortese 65; und zu allen Fraccaro 344.

Charakteristik der Beredsamkeit des Scipio und Laelius. Cic. Brutus 21, 82 C. Laelius et P. Africanus in primis eloquentes, quorum exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis oratorum potest. 21, 83 de ipsius Laelii et Scipionis ingenio quamquam ea est fama, ut plurimum tribuatur ambobus, dicendi tamen laus est in Laelio illustrior. at oratio Laelii de collegiis non melior quam de multis quam voles Scipionis; non quo illa Laelii quidquam sit dulcius aut quo de religione dici possit augustius, sed multo tamen vetustior et horridior ille quam Scipio. 84 ingenii litterarum, eloquentiae, sapientiae denique, etsi utrique (Scipioni et Laelio) primas, priores tamen lubenter deferunt Laelio; s. a. 24, 94; 86, 295. 74, 258 wird von ihrer locutio emendata et latina gehandelt. Gell. 2, 20, 5 apud Scipionem omnium aetatis suae purissime locutum legimus etc.; über ihren Vortrag Cic. de or. 1, 60, 255.

3. Als Laelius zwei Reden in der Sache der Publicani zur großen Zufriedenheit seiner Klienten gehalten hatte, gab er den Rat, den Prozeß dem Ser. Sulpicius Galba zu übertragen, da dieser durch die Leidenschaftlichkeit und das Feuer seines Vortrags größere Wirkung erzielen könne als er. In der Tat lag der Schwerpunkt der Beredsamkeit Galbas in seinem hinreißenden Vortrag; die geschriebene Rede stach immer ab von der gehaltenen. Seine Reden machten Epoche; denn in ihnen waren mit klarem Bewußtsein rhetorische Kunstmittel in reicherem Maße in Anwendung gebracht. Allein es fehlte doch der Glanz der Diktion, so daß sie dürrer und archaischer als die des Scipio, Laelius und Cato erschienen, und sie konnten sich daher in der Gunst der Nachwelt nicht erhalten. Berühmt oder vielmehr berüchtigt waren die drei Reden, mit denen er sich im J. 149 gegenüber dem Volkstribunen L. Scribonius Libo und Cornelius Cethegus wegen des von ihm gegen die Lusitaner begangenen Treubruchs zu reinigen suchte. Obwohl seine Schuld feststand und auch Cato mit einer mächtigen Rede hier eingegriffen hatte, erlangte er doch durch eine unwürdige Erregung des Mitleids den Freispruch. Auch dem M. Aemilius Lepidus Porcina, der im J. 137 gegen die lex Cassia tabellaria Opposition machte, wurde von Cicero eine hohe Bedeutung für die Entwicklung der römischen Beredsamkeit zuerkannt, obgleich er seine Kenntnis des Rechts ungenügend fand. In seinen Reden sollen zuerst die Glätte der Darstellung nach griechischem Muster, Periodenbau und die Kunst des Stils sich stark bemerkbar gemacht haben. Q. Caecilius Metellus Macedonicus, der Besieger des Andriskus, hielt in seiner Zensur (131) eine berühmte Rede über die Einschränkung der Ehelosigkeit. Sie gefiel Augustus so gut, daß er, als er mit der Eheordnung sich beschäftigte, sie im Senat vorlesen ließ. Es wird darin dem Gedanken Ausdruck gegeben, daß die Frau ein notwendiges Uebel sei, daß wir aber dieses auf uns nehmen müssen, um die Fortdauer des Staates zu sichern. Auch von L. Mummius, dem Zerstörer Korinths, und Sp. Mummius, der auch als Legat seines Bruders witzige Briefe in poetischer Form aus dem Feldlager an seine Freunde in Rom schickte, waren Reden im Umlauf. Beide waren in den Augen Ciceros nur mittelmäßig; sie schrieben.

schmucklos, Spurius als Stoiker überdies knapper in seiner Darstellung. Neben den Genannten sind von geringerer Bedeutung Sp. Postumius Albinus (Cos. 148), L. Aurelius Orestes (Cos. 126) wie C. Aurelius Orestes und Sex. Pompeius, dessen Produkte nicht ganz der rhetorischen Fülle entbehrten, obwohl der Grundton ein archaischer war, und praktisches Wissen verrieten. Wahrscheinlich sind seine Söhne der Vater des Cn. Pompeius Magnus, Cn. Pompeius Strabo, der es zu einigem rhetorischen Ruhme brachte, und Sex. Pompeius, welcher der Jurisprudenz, der Geometrie und der stoischen Philosophie sich hingab.

Ser. Sulpicius Galba. a) Biographisches. Liv. per. 48 Ser. Sulpicius Galba praetor (151 v. Chr) male adversus Lusitanos pugnavit. Ueber seine Treulosigkeit gegen die Lusitaner vgl. Mommsen, Gesch. 2, 8; C. Neumann, Gesch. Roms 1, 57 und oben S. 189. Trotzdem gelangte er zum Konsulat 144. ẞ) Allgemeine Bildung. Cic. Brutus 24, 92 wird er den peringeniosis hominibus neque satis doctis beigezählt. De or. 1, 10, 40 wird er mit M. Aemilius Porcina und C. Carbo als ignarus legum haesitans in maiorum institutis, rudis in iure civili bezeichnet, doch wird er divinus homo in dicendo genannt; vgl. noch Cic. Brutus 21, 82; de or. 1, 13, 58. y) Reden. Liv. per. 49 extant tres orationes eius, duae adversus Libonem tribunum plebis rogationemque eius habitae de Lusitanis, una contra L. Cornelium Cethegum, in qua Lusitanos prope se castra habentes caesos fatetur, quod compertum habuerit equo atque homine suo ritu immolatis per speciem pacis adoriri exercitum suum in animo habuisse. Ueber die Rede pro publicanis vgl. Cic. Brutus 22, 86. Charakterisiert bei Cic. Brutus 21, 82 is (Ser. Galba) princeps ex Latinis illa oratorum propria et quasi legitima opera tractavit, ut egrederetur a proposito ornandi causa, ut delectaret animos, ut permoveret, ut augeret rem, ut miserationibus, ut communibus locis uteretur. sed nescio quo modo huius, quem constat eloquentia praestitisse, exiliores orationes sunt et redolentes magis antiquitatem (de or. 3, 7, 28 wird ihm asperitas zugeschrieben; vgl. auch Tac. dial. 18), quam aut Laeli aut Scipionis aut etiam ipsius Catonis; itaque exaruerunt, vix iam ut appareant. 86, 295; 97, 333. 24, 93 quem (Galbam) fortasse vis non ingenii solum, sed etiam animi et naturalis quidam dolor dicentem incendebat efficiebatque, ut et incitata et gravis et vehemens esset oratio (auch 22, 88; de or. 1, 60, 255). Laelius meinte (22, 86), quod is (Ser. Galba) in dicendo ardentior acriorque esset, könne die Sache der publicani von Galba gravius et vehementius verteidigt werden als von ihm; dagegen Cic. 24, 93 cum otiosus stilum prehenderat (Galba) motusque omnis animi tamquam ventus hominem defecerat, flaccescebat oratio... videtur Laelii mens spirare etiam in scriptis, Galbae autem vis occidisse. Die Vorbereitung wird anschaulich geschildert von Cic. Brutus 22, 87. Meyer 166; Fraccaro 344. L. Scribonius Libo, der Ankläger Galbas (s. oben). Cic. Brutus 23, 90 atque etiam ipsum Libonem non infantem video fuisse, ut ex orationibus eius intellegi potest.

M. Aemilius Lepidus Porcina. Cos. 137. Ueber den Widerstand gegen die lex Cassia tabellaria in seinem Konsulat vgl. Cic. Brutus 25, 97. Ueber seine Taten in Spanien Appian. Iber. 80. Die Zensoren des J. 125 Cassius Longinus und Caepio Lepidum Aemilium augurem, quod sex milibus HS. aedes conduxisset, adesse iusserunt (Vell. 2, 10, 1). Ueber die Unkenntnis des Rechts s. oben und E. Klebs, Realenz. 1, 566; F. Münzer, Adelsparteien 238. Cic. Brutus 25, 95 M. Aemilius Lepidus, qui est Porcina dictus, eisdem temporibus fere, quibus Galba, sed paulo minor natu et summus orator est habitus et fuit, ut apparet ex orationibus, scriptor sane bonus. hoc in oratore latino primum mihi videtur et levitas apparuisse illa Graecorum et verborum comprehensio et iam artifex, ut ita dicam, stilus. hune studiose duo adulescentes ingeniosissimi et prope aequales C. Carbo et Ti. Gracchus audire soliti sunt. 86, 295 werden die Reden als archaistische bezeichnet. Meyer 194; Fraccaro 403.

2

Q. Caecilius Metellus Macedonicus. a) Biographisches. Als Praetor 148 besiegte er den Andriskus. Cos. 143; Zensor 131; gest. 115. Drumann 2, 17; M. Wende, De Caeciliis Metellis, Bonn 1875, 36; Münzer, Realenz. 3, 1213. P) Reden. Cic. Brutus 21, 81 Q. Metellus, is cuius quattuor filii consulares fuerunt, in primis est habitus eloquens, qui pro L. Cotta dixit accusante Africano (vgl. oben S. 214); cuius et aliae sunt orationes et contra Ti. Gracchum exposita est in C. Fannii annalibus (§ 71,6). Unter diesen aliae orationes war besonders die de prole augenda" berühmt: Liv. per. 59 Q. Metellus censor censuit, ut cogerentur omnes ducere uxores liberorum creandorum causa (vgl. C. Neumann, Gesch. Roms 1 (Breslau 1881), 208). extat oratio eius, quam Augustus Caesar, cum de maritandis ordinibus ageret, velut in haec tempora scriptam in senatu recitarit. Suet. Aug. 89. P. Jörs, Die Ehegesetze des Augustus, Marburg 1893 (Festschr. für Th. Mommsen). Aus

dieser Rede teilt Gellius (1, 6) zwei Stellen mit, wenn er auch Numidicus statt Macedonicus setzt; vgl. Cima 97. Meyer 159; Fraccaro 334; A. Cima, Un frammento inosservato dell' oratore Q. Metello Macedonico, Bollett. 9 (1903), 156.

L. und Sp. Mummius. a) Cic. Brutus 25, 94 fuerunt etiam in oratorum numero mediocrium L. et Sp. Mummii fratres, quorum exstant amborum orationes. simplex quidem Lucius et antiquus, Spurius autem nihilo ille quidem ornatior, sed tamen astrictior; fuit enim doctus ex disciplina Stoicorum und Freund des Panaetius, mit dem er in Athen und im Orient war; s. C. Cichorius, Rh. Mus. 63 (1908), 200. Von ihm, der als Legat im J. 146 seinen Bruder nach Achaia begleitete, gab es epistolae versiculis facetis ad familiares missae a Corintho (Cic. ad Att. 13, 6, 4), von dem Bruder wenig hübsche Verse auf seinen Weihungen (Buecheler 3; 248; doch s. zum letzten Dessau 3410). Meyer 196.

Sp. Postumius Albinus; L. und C. Aurelii Orestae; Sex. Pompeius. Cic. Brutus 25, 94 multae sunt Sp. Albini (Cos. 148) orationes. sunt etiam L. (Cos. 126) et C. Aureliorum Orestarum, quos aliquo video in numero oratorum fuisse. 25, 97 Sex. (so Madvig, Opusc. acad. 112 Anm. 1 statt sed) Pompeii sunt scripta nec nimis extenuata, quamquam veterum est similis, et plena prudentiae. Dieser Sex. Pompeius scheint der Vater der 47, 175 erwähnten Pompeier zu sein: Gneus und Sextus. Cn. ist Cn. Pompeius Strabo, der Vater des Pompeius Magnus, Cos. des J. 89; von ihm als Redner wird gesagt: aliquem numerum obtinebat. Der Bruder Sextus dagegen praestantissimum ingenium contulerat ad summam iuris civilis et ad perfectam geometriae et rerum stoicarum scientiam; s. de or. 1, 15, 67; 3, 21, 78; off. 1, 6, 19. Drumann2 2 4, 324: 325.

75a. Die Redner von den Gracchen bis M. Antonius und L. Crassus. 1. Die gärende Zeit der Gracchen brachte die in vielen schlummernde Kraft des Wortes zur reichsten Entfaltung. Zu den glänzendsten Rednern gehörten die Gracchen selbst, die ihre neuen Ideen mit der Macht der Begeisterung verkündeten. Ganz besonders wird die Beredsamkeit des jüngeren, Caius, gefeiert und mit Recht mit ihm eine neue Epoche der römischen Beredsamkeit begonnen. Die Mutter Cornelia, eine Tochter des älteren Scipio Africanus und Schwiegermutter des Scipio Aemilianus, hatte ihr Haus zum Sammelpunkt der gebildeten Welt gemacht, in der sie selbst durch Seelengröße und echt weibliche Hoheit wirkte. Die Bruchstücke, die wir aus ihren sicher echten Briefen haben, zeugen bei aller Sprödigkeit des Ausdrucks doch von einer Kraft und Innigkeit, daß sie Bewunderung herausfordern. In diesem Kreise fanden durch der Mutter Sorgfalt ihre Söhne die besten Lehrer. Tiberius genoß den Unterricht des Diophanes von Mitylene, der den Ruf großer Beredsamkeit hatte, und bildete sich außerdem mit großem Eifer nach M. Aemilius Lepidus Porcina. Er gelangte auch zu großer Höhe der Kunst, wenn auch seine Reden sich weniger durch glänzende Diktion als durch logische Schärfe und klugen Sinn auszeichneten. Ungleich begabter noch war sein neun Jahre jüngerer Bruder Caius, als dessen Lehrer Menelaus aus Marathus in Phönizien genannt wird. Als er zum Jüngling herangereift war, überflügelte er nach allgemeinem Urteil sowohl an staatsmännischer Einsicht als an Rednergabe seinen Bruder bei weitem; weder in der Großartigkeit der politischen Ideen noch in der Tiefe der Leidenschaft reichte Tiberius an jenen heran, den vor allem die leidenschaftliche Glut seiner Ausdrucksweise zum ersten Redner der Römer machte. Schon bei seinem. ersten Auftreten erschienen der Zuhörerschaft ihm gegenüber die übrigen Redner wie stammelnde Kinder. Dieser Ruhm mußte sich noch steigern, als er in die politische Laufbahn eintrat, um den gemordeten Bruder zu rächen und dem Volke zu helfen. Der Redner verfügte über eine Stimme, welche die ganze Skala der Empfindungen durchlaufen konnte; sein Vortrag war oft von erschütternder Wirkung. Die innere Erregung teilte sich der Gesti

kulation mit, die zu einem freien Spiel der Hände führte; selbst den Standort wechselte er, wenn die Leidenschaft zu mächtig in ihm wogte. Auch aus den wenigen ausführlicheren Bruchstücken seiner Reden leuchtet die packende Kraft seiner Sprache noch heute ergreifend hervor: „Wohin soll ich Unglücklicher mich wenden, wohin mich flüchten? Aufs Kapitol? Das trieft vom Blute meines Bruders. In mein Haus? Damit ich die unglückliche Mutter in Jammer und Elend sehe?" Als er diese Worte aussprach, konnten selbst die Gegner ihre Tränen nicht zurückhalten. Wir kennen das Urbild dieses Dilemmas: es liegt in der Medea des Euripides vor; aber welche Gedankenwucht hat der Redner aus dem Leben diesem Vorbild eingeflüßt! Eine tiefe elegische Stimmung bekunden die Worte, die er einst an das Volk richtete: Wollte ich vor euch sprechen und das Verlangen an euch richten, ihr möchtet, da ich edlem Stamme entsprossen bin und euretwegen meinen Bruder verloren habe und von der Familie des P. Africanus und Ti. Gracchus niemand mehr übrig ist als ich und ein Knabe, zur Zeit mich feiern lassen, damit nicht mit der Wurzel unser Stamm ausgerottet werde und damit noch ein Sprosse unseres Geschlechts übrig bleibe, so hege ich keinen Zweifel, daß ihr mir diese Bitte bereitwillig erfüllen würdet." Ebenso wichtig ist der Bericht, den er über seine Quaestur in Sardinien im J. 124 erstattete, als er wegen eigenmächtigen Verlassens der Provinz von den Zensoren behelligt wurde; denn man sieht, daß seine politischen Feinde auch seine Lebensführung verdächtigt hatten; wir lesen da die Worte: „Ich habe in der Provinz so gewaltet, daß niemand in Wahrheit sagen kann, ich hätte einen As oder etwas mehr als Geschenk angenommen oder daß jemand meinetwegen sich in Kosten stürzte. Ich habe, als ich von Rom in die Provinz ging, Beutel voll Geld mitgenommen, leer habe ich sie zurückgebracht; andere dagegen haben Amphoren voll Wein, die sie in die Provinz mitführten, mit Geld gefüllt in die Heimat geschleppt" (Gellius 15, 12). Zwei Erzählungen von dem Übermut römischer Beamten, wie die Geschichte eines Konsuls in Teanum Sidicinum und die eines Legaten, ergreifen durch den schlichten Ton (Gellius 10, 3, 3 und 5); der Redner läßt die Tatsachen sprechen. Das umfangreichste Fragment (Gellius 11, 10) handelt in sehr anschaulicher Weise von dem Egoismus und der Bestechlichkeit der Gegner.

Der Einfluß, den die Reden des C. Gracchus auf die nachkommenden Redner ausübten, war nachhaltig; solange der politischen Beredsamkeit ein Platz in Rom gegönnt war, wurden sie gelesen und studiert. In der Kaiserzeit mußten sie in den Hintergrund treten; doch hat die Zeit des Fronto wieder an diesem Schatz ihre Freude gehabt, und auch die Grammatiker schöpften nicht selten aus ihm.

Zur Geschichte der Gracchen. K. W. Nitzsch, Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger, Berlin 1847; G. C. Bijvanck, Studia in Ti. Gracchi historiam, Leiden 1879; Th. Greve, Kritik der Quellen zum Leben des älteren Gracchus, Aachen 1883; K. Klimke, Beitr. zur Gesch. der Gracchen, Sagan 1892; Ed. Meyer, Unters. zur Gesch. der Gracchen, Halle 1894 Kl. Schr. 381; E. Kornemann, Zur Gesch. der Gracchenzeit, Klio 1. Beiheft, 1903; R. Pöhlmann, Zur Gesch. der Gracchen, Münch. Sitzb. 1907, 443; Ti. Gr. als Sozialreformer, Aus Altertum und Gegenwart N. F., München 1911, 118; G. Riecken, Die Quellen zur Gesch. des Ti. Gr., Erlangen 1911; E. v. Stern, Zur Beurteilung der polit. Wirksamkeit des Ti. und C. Gr., Herm. 56 (1921), 229; K. Gaiser, Ti. Gr., Würzburg 1922 (Maschinenschrift); Münzer, Realenz. Zw. R. 2, 1375; 1409; P. Fraccaro, Studi (s. S. 210); Ricerche

su C. Gracco, Athenaeum N. S. 3 (1925), 76; 156. Mir unerreichbar ist die russ. Schrift von E. Felsberg, Die Brüder Gracchus, Dorpat 1910, s. Bäckström, Lit. Zentralbl. 1911, 1597. Die Mutter Cornelia. Plut. C. Gracchus 19 ἦν πολύφιλος καὶ διὰ φιλοξενίαν εὐτράπεζος ἀεὶ μὲν Ἑλλήνων καὶ φιλολόγων περὶ αὐτὴν ὄντων, ἁπάντων δὲ τῶν βασιλέων καὶ δεχομένων παρ' αὐτῆς δῶρα καὶ πεμπόντων. Cic. Brutus 27, 104; 58, 211 (s. u.). Plut. C. Gr. 4 ης (Κορνηλίας) καὶ χαλκὴν εἰκόνα στήσας (ὁ δῆμος) ὕστερον ἐπέγραψε Κορνηλίαν μητέρα Γράκχων. Plin. 34, 31 in Metelli publica porticu, quae statua nunc est in Octaviae operibus. Die Basis der Statue mit der Aufschrift Cornelia Africani f. Gracchorum wurde 1878 gefunden. CIL 12 p. 201; 6, 31610; Dessau 68; J. J. Bernoulli, Röm. Ikonogr. 1, 72. - Münzer, Realenz. 4, 1592. Die Briefe der Cornelia. Cic. Brutus 58, 211 legimus epistulas Corneliae, matris Gracchorum; apparet filios non tam in gremio educatos quam in sermone matris. Quint. 1, 1,6 Gracchorum eloquentiae multum contulisse accepimus Corneliam matrem, cuius doctissimus sermo in posteros quoque est epistulis traditus. Plut. C. Gr. 13 tauta er rois étiotokiois autis γνιγμένα γεγράφθαι (λέγουσιν) πρὸς τὸν υἱόν. Danach scheinen die Briefe in Buchform vereinigt gewesen zu sein; das erste Beispiel in Rom. Durch die Hss. des Nepos sind uns zwei Fragmente überliefert mit der Einführung verba ex epistula Corneliae Gracchorum matris ex libro Cornelii Nepotis de latinis historicis excerpta, wohl aus dem Leben des C. Gracchus, das Nepos nach Plut. Ti. Gr. 21 behandelt hatte (s. a. § 126), herrührend. Die Fragmente, in denen die Mutter den Sohn Caius von der politischen Laufbahn zurückzuhalten sucht und die ins J. 124 fallen müssen, sind verdächtigt von A. G. Lange, Verm. Schriften, Leipzig 1832, 108; L. Mercklin, De Corneliae P. f. Gracchorum matris vita, moribus et epistolis, Dorpat 1844; J. Sörgel, Corneliae, Gracchorum matris, epistolarum fragmenta genuina esse non posse, Blätter für d. b. Gymn. 3 (1867), 101; 144; E. Meyer, Unters. 6 Anm. 6. Verteidigt wurden sie von C. Nipperdey, Opusc. 95; H. Jordan, Herm. 15 (1880), 530; H. Schlelein, De epistolis, quarum fragmenta in Corneli Nepotis libris traduntur, Corneliae, Gracchorum matri vindicandis, München 1900; K. Hubel, Die Brieffragmente der Corn., der Mutter der Gr., Erlangen 1900; Münzer 1594; Henrica Sieß, De epistularum fragmentis Corneliae, Gracchorum matri, attributis, Wien. Stud. 24 (1902), 489; C. Kappler, Ueber die unter dem Namen der Corn. überlieferten Brieffragm., Weiden 1905; Fr. Schöll, Indog. Forsch. 31 (1912), 311; E. Stern 273 Anm. 1. Dagegen sollen, was ich nicht nachprüfen kann, G. Cardinali, Studi Graccani, Atti di Genova 20 (1912) (nach Bph W. 1913, 1269), und E. Malcovati, De litterarum fragmentis Corneliae etc., Athenaeum 8 (1920), 77 die Echtheit wieder bestreiten. Sprachlich zu ihnen E. Löfstedt, Glotta 4 (1913), 255. Siehe a. C. Bardt, Röm. Charakterköpfe in Briefen, Leipzig 1921, 5. Das erste Fragment lautet: dices pulchrum esse inimicos ulcisci. id neque maius neque pulchrius cuiquam atque mihi esse videtur, sed si liceat re publica salva ea persequi. sed quatenus id fieri non potest, multo tempore multisque partibus inimici nostri non peribunt atque, uti nunc sunt, erunt potius quam res publica profligetur atque pereat. Peter, rel. 2, 38; fragm. 222; auch in den Neposausgaben, so bei Nipperdey-Witte, Berlin 1913, 269; Funaioli 407.

Ti. Sempronius Gracchus, geb. 162, erschlagen 133. Cic. Brutus 27, 104 fuit Gracchus diligentia Corneliae matris a puero doctus et graecis litteris eruditus. nam semper habuit exquisitos e Graecia magistros, in eis iam adulescens Diophanem Mitylenaeum Graeciae temporibus illis disertissimum. Es war auch verbreitet, daß Ti. Gracchus von diesem Diophanes und dem Philosophen Blossius aus Kumä zu seinen politischen Plänen angeregt worden sei; vgl. Plut. 8; 20; Cic. Lael. 11, 37. Cic. Brutus 25, 96 hunc (M. Aemilium Lepidum Porcinam) studiose duo adulescentes ingeniosissimi et prope aequales C. Carbo et Ti Gracchus audire soliti sunt. 27, 104 Carbonis et Gracchi habemus orationes nondum satis splendidas verbis, sed acutas prudentiaeque plenissimas; vgl. Cima 112 Anm. 1. Cic. Brutus 25, 95; 27, 103 fuit uterque (Carbo und Ti. Gracchus) summus orator, welches Urteil jedoch (im § 104; s. oben) eingeschränkt wird. App. b. c. 1, 9 Tiẞégios Zeuroórios Toázyos, árǹjo ἐπιφανὴς καὶ λαμπρὸς ἐς φιλοτιμίαν εἰπεῖν τε δυνατώτατος. Meyer 217; Cortese 72; s. a. Fraccaro 418.

C. Gracchus, geb. 153, Tribun 123 2. a) Allgemeine Urteile. Cic. Brutus 33, 125 praestantissimo ingenio (vgl. pro Font. 17, 39) et flagranti studio et doctus a puero (sein Lehrer in Rhetorik war Menelaus aus Marathus in Phönizien, s. Brutus 26, 100) C. Gracchus. noli enim putare quemquam, Brute, pleniorem aut uberiorem (vgl. Tac. dial. 18) ad dicendum fuisse ... diutius si vixisset, vel paternam esset vel avitam gloriam consecutus! eloquentia quidem nescio an habuisset parem neminem. grandis est verbis, sapiens sententiis, genere toto gravis. manus extrema non accessit operibus eius; praeclare incohata multa, perfecta non plane. Tac. dial. 26 wird impetus als ein Charakteristikum seiner Rede angegeben; vgl. auch Apul. apol. 85. Fronto p. 114 N. contionatur Cato infeste, Gracchus turbulente, Tullius copiose. iam in iudiciis saevit idem Cato, triumphat Cicero, tumultuatur Gracchus, Calvus rixatur; vgl. noch p. 54 N. Gellius 10, 3, 1 fortis ac vehemens orator existimatur esse C. Gracchus. nemo id negat. sed quod nonnullis videtur severior, acrior ampliorque

« IndietroContinua »