Immagini della pagina
PDF
ePub

mische Prosa in der altchristl. lat. Lit., Leipzig 1905; W. Meyer, Ges. Abh. zur mittellat. Rythmik. Berlin 1905, Bd. 2; Lat. Rythmik und byzant. Strophik. Gött. Nachr. 1908, 194; J. Dupuis, Le nombre oratoire, Paris 1907; T. Fitzhugh, Prolegomena to the history of Italico-Romanic rhythm, Charlottesville 1908; Latin rhythm, Glotta 8 (1917), 243; W. Brandes, Die Epistel des Auspicius und die Anfänge der lat. Rhythmik, Rh. Mus. 64 (1909), 57; A. C. Clark, The cursus in mediaeval and vulgar Latin, Oxford 1910; B. Röllmann, De numeri oratorii primordiis, Münster 1910; H. Draheim, Lat. Prosarhythmus, WklPh. 1910, 1294; 1352; Č. Zander, Eurythmia I-III, Leipzig 1910–14; L. Havet. Manuel de critique verbale, Paris 1911; F. di Capua, L'evoluzione della prosa metrica lat. nei primi tre secoli di C., Didaskal. 2 (1913), 1; Cic. Orat. 217 e la clausula eroica nella prosa greca e latina, Bollett. 20 (1913), 47; Le clausole e le traduzioni latine dal greco negli ultimi secoli della letteratura Romana ebd. 23 (1917), 214; L. Laurand, Ce qu'on sait et ce qu'on ignore du cursus, Musée Belge 17 (1913). 91 (Sep.A. Löwen 1914); Les clausules latines ebd. 19 (1920), 48; Supplément à la bibliogr. du cursus latin ebd. 188; Etudes sur le style des discours de Cicéron2, II, Paris 1926; J. K. Schönberger, Klauseltheorie und Textkritik, WklPh. 1914, 1430; Fr. Novotný, Listy fil. 41 (1914), 88; 192; 414; 45 (1918), 257; 328; Bph W. 1917, 217; Eurhythmie der griech. und lat. Prosa (tschechisch), Prag 1918 (s. Bph W. 1923, 393); S. H. Ballou, The clausula and the higher criticism, Transact. 46 1915), 157; P. Fabbri, Evoluzione del ritmo nella prosa latina, Optimae litterae 1915; Fr. Gropp, Zur Aesthetik und statist. Beschreibung des Prosarhythmus, Würzburg 1915; A. Kreiner, Zur Aesthetik des sprachlichen Rhythmus, Würzburg 1916; R. Lach, Das Kadenz- und Klauselsystem in der vergl. Musikwiss., ZöstG. 67 (1916), 601; A. W. de Groot, Prosarhythmus, Bph W. 1915, 1135; 1920, 1244; Eine neue Methode der Klauselforschung, Bph W. 1917, 1158; De numero oratorio latino, Groningen 1919; A handbook of antique prose-rhythm, Groningen 1919; Der antike Prosarhythmus 1, Groningen 1921; La prose métrique latine, Revue des ét. lat. 4 (1926), 36; R. Sabbadini, Divagazioni sul ritmo oratorio, Riv. 47 (1919), 27; Il ritmo oratorio negli storici latini, Riv. 48 (1920), 354: H. D. Broadhead, Latin prose rhythm, London 1923; W. Thomson, The rhythm of speech, Glasgow 1923; E. Bickel bei F. Vollmer, Röm. Metrik (Einl. in die Altertumsw. 1, 8), Leipzig 1923, 23; K. Polheim, Die lat. Reimprosa, Berlin 1925; R. Hönigswald, Vom Problem des Rhythmus, Leipzig 1926. Ueber den Rhythmus bei Cicero s. § 147.

137. Der asianische Stil in Rom. Hierher werden ihn die Rhetorenschulen verpflanzt haben. Wir finden ihn bei den Historikern Coelius Antipater und C. Claudius Quadrigarius (§§ 71a; 112, 1), am meisten naturgemäß in der Rede.

1. Q. Hortensius Hortalus war der bedeutendste Vertreter dieses modernen Stils (114-50). Die beiden Richtungen waren bei ihm vereinigt: sowohl der Zierlichkeit als dem Pathos wurde Rechnung getragen. Seine Rede war sorgfältig gegliedert; das, worüber gesprochen werden sollte, wurde genau angekündigt, was von beiden Seiten vorgebracht war, scharf zusammengefaßt. Vergessen wurde nicht leicht etwas; denn dem Redner stand ein bewundernswertes Gedächtnis zur Seite: er konnte seine Rede, wie er sie entworfen hatte, wörtlich ohne Manuskript reproduzieren. Zugleich verfügte er über eine wohlklingende Stimme und über eine fein berechnete, fast schauspielerische Aktion; daher kam es, daß die gesprochene Rede einen ungleich größeren Eindruck machte als die geschriebene. Die Jugend und die gewöhnliche Menge hingen bewundernd an den Lippen des Redners; zurückhaltender verhielten sich die gereiften Männer. Dem eifrigen und populären Redner wurde im Jahre 69 die höchste Auszeichnung, das Konsulat, zuteil. Dann begann sein Eifer zu erlahmen, und es ging, wie anfangs nur die Sachkenner bemerkten, mit seiner Beredsamkeit etwas abwärts; sein Redefluß wurde schwerfälliger und weniger abgerundet. Als sein Rivale Cicero zum Konsulat emporstieg, raffte sich Hortensius zu neuer Energie auf; aber zu dem früheren Glanz konnte er es nicht mehr bringen; er erkannte nicht, daß die Art seiner Beredsamkeit, die für die

H. d. A. VIII, 1, 1. 4. A 25

Jugend wie geschaffen war, sich nicht mehr für das Alter eignen wollte. Es kam hinzu, daß die Uebung und die Sorgfalt nicht mehr so groß war, um überall den Ausdruck schön zu gestalten, wie früher. Im ganzen hatte er vom Jahre 95, in dem er für die Provinz Afrika eintrat, bis 50, wo er Appius verteidigte, sich als Redner betätigt; wenige Tage nach dieser letzten Vertretung schied er aus dem Leben. Cicero gegenüber verteidigte er im Jahre 70 C. Verres. Ebenso sprach er gegen die lex Gabinia (67) und die lex Manilia (66). Oft führte er aber auch mit seinem großen Konkurrenten zusammen Verteidigungen, so für C. Rabirius, Murena, Cornelius Sulla (63; 62), L. Valerius Flaccus (59), P. Sestius (56), Aemilius Scaurus (54). Auch eine rhetorische Schrift gab es von ihm; es waren darin „communes loci" zusammengestellt, d. h. Erörterungen allgemeiner Natur, die von dem einzelnen Fall unabhängig waren; als solche werden genannt die Frage über die Beweiskraft der nicht durchschlagenden Argumente und die über die Glaubwürdigkeit der Zeugen. Außerdem schrieb er auch Gedichte; so werden erotische Spielereien von ihm erwähnt. Catull spottet über seine Fertigkeit im Versifizieren und stellt sie in Gegensatz zu der langen Feile, die Helvius Cinna seiner Smyrna angedeihen ließ, überschickte ihm aber auch seine Uebertragung der „Locke der Berenike". Endlich erhalten wir auch Kunde von Annalen. Dieses historische Werk ging aus einem Wettstreit des Lucullus, des Sisenna und unseres Redners hervor, die alle über den marsischen Krieg schreiben wollten; vielleicht war es ein Gedicht.

Biographisches. Hortensius, geb. 114, war Aedil im J. 75, wo Cicero Quästor war; vgl. Cic. Brutus 92, 318; Prätor 72; vgl. Cic. Verr. act. I 38; Konsul im J. 69, in dem Cicero Aedil war; vgl. Cic. Brut. 92, 319. Der Tod fällt ins J. 50 (vgl. die Rede Nr. 14). Verkehrt liest Seren. 258 aus Cic. Brut. 96, 328 einen Tod infolge von Ueberanstrengung heraus. Eine Büste des Redners findet sich in der Villa Albani zu Rom; vgl. J. J. Bernoulli, Röm. Ikonogr. 1, 98; A. Baumeister, Denkmäler des klass. Altert. 1, 703.

...

Die Beredsamkeit des Hortensius. a) Cic. Brut. 95, 326 Hortensius utroque genere (des Asianismus) florens clamores faciebat adulescens. habebat enim et Meneclium illud studium crebrarum venustarumque sententiarum, in quibus, ut in illo Graeco, sic in hoc erant quaedam magis venustae dulcesque sententiae quam aut necessariae aut interdum utiles; et erat oratio cum incitata et vibrans tum etiam accurata et polita. non probabantur haec senibus, sed mirabantur adulescentes, multitudo movebatur. erat excellens iudicio vulgi et facile primas tenebat adulescens. 88, 301 (Hortensius) memoria tanta, quantam in nullo cognovisse me arbitror (de or. 3, 61, 230; vgl. Sen. contr. 1 praef. 19), ut, quae secum commentatus esset, ea sine scripto verbis eisdem redderet, quibus cogitavisset eqs. 302 attuleratque minime vulgare genus dicendi; duas quidem res, quas nemo alius: partitiones, quibus de rebus dicturus esset, et collectiones eorum, quae essent dicta contra quaeque ipse dixisset rem complectebatur memoriter, dividebat acute nec praetermittebat fere quidquam, quod esset in causa aut ad confirmandum aut ad refellendum. 303 vox canora et suavis, motus et gestus etiam plus artis habebat quam erat oratori satis. Gell. 1, 5, 2 Q. Hortensius, quod multa munditia et circumspecte compositeque indutus et amictus esset manusque eius inter agendum forent argutae admodum et gestuosae, maledictis compellationibusque probris iactatus est. Cic. or. 38, 132 dicebat melius quam scripsit Hortensius. Quint. 11, 3, 8 (die Hauptstärke lag in der Aktion:) cuius rei fides est, quod eius scripta tantum intra famam sunt, ... ut appareat placuisse aliquid eo dicente, quod legentes non invenimus. Allmählich minderte sich seine Kraft, s. Cic. Brut. 93, 320 is post consulatum (69) summum illud suum studium remisit, quo a puero fuerat incensus eqs. 323 cum iam paene evanuisset Hortensius et ego anno meo, sexto autem post illum consulem consul factus essem, revocare se ad industriam coepit ... sic duodecim post meum consulatum annos in maximis causis, cum ego mihi illum, sibi me ille anteferret, coniunctissime versati sumus eqs. Auf eine persönliche Gereiztheit zwischen beiden deutet die iniuria bei Cic. ad Att. 4, 6, 3.

...

Die Reden. 1. Für die Provinz Afrika (95). Cic. de or. 3, 61, 229 me (Crassus) con

sule in senatu causam defendit Africae. Brut. 64, 229. 2. Für den König von Bithynien, Nicomedes (91). Cic. de or. 3, 61, 229. 3. Für Cn. Pompeius (86). Cic. Brut. 64, 230 Philippo iam sene pro Cn. Pompei bonis dicens (überliefert dicente) in illa causa, adulescens cum esset, princeps fuit. 4. Für Sex. Naevius (81); vgl. § 141, 1. 5. Für C. Verres (70). Cic. or. 37, 129 nobis pro familiari reo (Verres) summus orator non respondit Hortensius. Nach Quint. 10, 1, 23 gab es aber eine Rede des Hortensius für Verres; die Worte Ciceros sind also wohl so aufzufassen, daß er auf die später geschriebenen Reden Ciceros nicht antwortete. 6. Gegen die lex Gabinia (67). Cic. de imp. Cn. Pompei 17, 52 tu idem, Q. Hortensi, in senatu contra virum fortem, A. Gabinium, graviter ornateque dixisti, cum is de uno imperatore contra praedones constituendo legem promulgasset, et ex hoc ipso loco permulta item contra eam legem verba fecisti. 7. Gegen die lex Manilia (66). Cic. de imp. Cn. Pompei 17, 51. 8. Für L. Vargunteius (65). Cic. pro Sulla 2, 6 quis nostrum adfuit Vargunteio? nemo, ne hic quidem Q. Hortensius, praesertim qui illum solus antea de ambitu defendisset. 9. Für C. Rabirius perduellionis reus (63). Charis. GLK 1, 125, 1. 10. Für L. Valerius Flaccus (59). Cic. ad Att. 2, 25, 1 Hortalus quam ornate nostras laudes in astra sustulit, cum de Flacci praetura et de illo tempore Allobrogum diceret! 11. Für P. Sestius (56) s. § 143, 5. 12. Für M. Aemilius Scaurus (54) s. § 143, 12. 13. Für M. Valerius Messala (51). Cic. Brut. 96, 328 Hortensium magnum oratorem semper putavi maximeque probavi pro Messala dicentem sic ferunt, inquam, idque declarat totidem quot dixit, ut aiunt, scripta verbis oratio. 14. Für Appius Claudius Pulcher (50). Cic. Brut. 94, 324 quarto et sexagesimo anno, perpaucis ante mortem diebus, una tecum (scil. Brutus) socerum tuum defendit Appium. Ueber andere Reden vgl. § 142, 6; 7; Meyer 365; v. der Mühll 2471.

...

...

Die rhetorische Schrift. Quint. 2, 1, 11 (communes loci) quibus quaestiones generaliter tractantur, quales sunt editi a Q. quoque Hortensio, ut Sitne parvis argumentis credendum? 2, 4, 27 locos, quales sunt de testibus 'semperne his credendum' et de argumentis 'an habenda etiam parvis fides', adeo manifestum est ad forenses actiones pertinere, ut quidam neque ignobiles in officiis civilibus scriptos eos memoriaeque diligentissime mandatos in promptu habuerint.

Hortensius als Dichter. Gell. 19, 9, 7 Laevius inplicata et Hortensius invenusta et Cinna inlepida et Memmius dura ac deinceps omnes rudia fecerunt atque absona. Ov. trist. 2,441 nec minus Hortensi nec sunt minus improba Servi carmina. Plin. ep. 5, 3, 5; Varro 1. 1. 8, 14 Ortensius in poematis: cervix (statt des üblichen Plurals cervices); vgl. auch 10, 78. Ueber Catull (c. 65; 95) und Hortensius s. S. 298.

Die Annalen. Vell. 2, 16, 3 cuius (Minatii Magii) de virtutibus cum alii tum maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit. Die Notiz bezieht sich auf den marsischen Krieg. Man darf wohl dieses Werk in Zusammenhang bringen mit der Erzählung Plutarchs (Lucull. 1, 5; vgl. oben S. 327), wie es F. Buecheler, Q. Ciceronis rel. 15, tat (vgl. auch E. Wölfflin, Herm: 27 (1892), 653), und als die bei jenem Wettstreit auf Hortensius gefallene Aufgabe die poetische Bearbeitung ansetzen, da die andern durch Lucullus und Sisenna festgelegt sind; die Annalen waren also ein Epos, auf das sich dann gut die Worte Catulls beziehen lassen. Die Aeußerungen des Hortensius über historische Dinge (Cic. ad Att. 12, 5, 3; 13, 33, 3) werden wohl mündliche gewesen sein; s. F. Münzer, Hort. und Cicero bei hist. Studien, Herm. 49 (1914), 196 (gegen E. Kornemann, Klio 1 Beih. (1903), 39); P. Fraccaro, Rendic. S. 5, 19 (1910), 660. Peter, rel. 2, XXIX.

Literatur. L. C. Luzac, De Q. Hortensio oratore, Leiden 1810; W. Drumann, Gesch.2 3, 78; A. Cima, L'eloquenza (s. S. 210) 210; v. der Mühll, Realenz. 8, 2470.

2. Hortensia. Auch die Tochter Hortensia gehört als Rednerin der Literatur an. Im J. 42 hatten die Triumvirn, um die Kosten des Krieges gegen Brutus und Cassius aufzubringen, eine willkürliche Besteuerung der reichen Frauen angeordnet. Darüber entstand eine große Aufregung. Die Frauen wandten sich zunächst an die weiblichen Angehörigen der Triumvirn, wurden aber von der Gattin des Antonius, Fulvia, abgewiesen. Sie drangen dann auf das Forum, und dort hielt Hortensia vor den Triumvirn ihre berühmte Rede, die wenigstens einen teilweisen Erfolg hatte, da die Zahl der zu besteuernden Frauen erheblich reduziert wurde. Noch zu Quintilians Zeiten fand das Produkt seine Leser.

Zeugnisse. Val. Max. 8, 3, 3 Hortensia, Q. Hortensi filia, cum ordo matronarum gravi tributo a triumviris esset oneratus nec quisquam virorum patrocinium eis accommodare

auderet, causam feminarum apud triumviros et constanter et feliciter egit. repraesentata enim patris facundia impetravit, ut maior pars imperatae pecuniae iis remitteretur. Ueber den Vorgang vgl. App. b. c. 4, 32, wo der Autor der Hortensia eine fingierte Rede in den Mund legt. Daß die Rede noch zu Quintilians Zeit vorhanden war, zeigt 1, 1, 6 Hortensiae Q. filiae oratio apud triumviros habita legitur non tantum in sexus honorem. Drumann2, Gesch. 3, 104; Münzer, Realenz. 8, 2481.

3. M. Antonius. Zu den Vertretern des asianischen Stils wird von Plutarch auch M. Antonius gerechnet. Er sprach mit anderen gegen Milo (52); als Tribun des J. 50 wie bei dem Leichenbegängnis Caesars trat er als Redner auf; beide Reden waren in Umlauf. Am bekanntesten waren seine Erwiderungen auf die sog. philippischen Reden Ciceros; sein großer Gegner nahm an seiner Ausdruckweise Anstoß und tadelte die Unklarheit seiner Gedanken. Von seinem Briefstil können wir uns aus den Briefen eine Vorstellung machen, die durch Cicero als Beilagen zu seiner Korrespondenz mit Atticus auf uns gekommen sind; seine Darstellungsweise erscheint hier unbeholfen und schlotterig. Durch welche große Kluft er von Ciceros Stil getrennt ist, zeigt ein Vergleich des 14, 13 A stehenden Briefes mit der Antwort, die Cicero darauf gegeben hat. Viele Beachtung fand sein Briefwechsel mit Octavianus, den Sueton mehrmals herangezogen hat und den auch Ovid und Tacitus erwähnen. Merkwürdig ist eine Broschüre De sua ebrietate", die er vor der Schlacht bei Actium schrieb, sicherlich eine Verteidigungsschrift.

...

Zeugnisse. a) Der Stil. Plut. Ant. 2 zoro tą zakovμérą μèv Aotaro Cýho (Wilamowitz, Herm. 35 (1900), 28) τῶν λόγων ἀνθοῦντι μάλιστα κατ' ἐκεῖνον τὸν χρόνον, ἔχοντι δὲ πολλὴν ὁμοιότητα πρὸς τὸν βίον αὐτοῦ κομπώδη καὶ φραγματίαν ὄντα καὶ κενοῦ γαυριάματος zai quotuías àropákov uɛoróv. Suet. Aug. 86, 2 M. Antonium ut insanum increpat quasi ea scribentem, quae mirentur potius homines quam intellegant; deinde ludens malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium eius addit haec: tuque dubitas, Cimberne Annius an Veranius Flaccus imitandi sint tibi, ita ut verbis, quae Crispus Sallustius excerpsit ex Originibus Catonis, utaris? an potius Asiaticorum oratorum inanis sententiis verborum volubilitas in nostrum sermonem transferenda? B) Reden. 1. Ascon. Milon. p. 36, 33 St. tum intra horam secundam accusatores coeperunt dicere Appius maior et M. Antonius et P. Valerius Nepos respondit his unus M. Cicero. 2. Cic. ad Att. 7, 8, 5 habebamus in manibus Antonii contionem habitam X. Kal. Januar. (50 v. Chr.), in qua erat accusatio Pompei usque a toga pura, querela de damnatis, terror armorum. 3. Ueber die Leichenrede auf Caesar vgl. Plut. Ant. 14; Suet. Jul. 84, 2 quibus (den vorgelesenen Aktenstücken) perpauca a se verba addidit. Auch diese lag Cicero vor (ad Att. 14, 11, 1 cum contionem lego). F. Vollmer, Fleckeis. J. Suppl. 18 (1892), 468 bezweifelt wohl mit Unrecht die Publikation dieser Rede, die möglicherweise hierbei erweitert worden war. 4. Plut. Cic. 41 Arτώνιος ... ἐν ταῖς πρὸς τοὺς Φιλιππικοὺς ἀντιγραφαῖς noi. Cicero zerpflückt manche Aeußerung daraus, z. B. Phil. 2, 12, 30; 3, 9, 22. P. Petzold, De Ciceronis obtrectatoribus et laudatoribus Romanis, Leipzig 1911, 24; L. Piotrowicz, De M Antonii in M' Ciceronem invectivis, Charisteria Morawski, Krakau 1922, 221. — Meyer 454. 7) Briefe. Briefe von ihm an Cicero aus den J. 49 und 44 ad Att. 10, 8 A (und 10, 10, 2); 14, 13 A. In den philippischen Reden werden zwei Briefe besprochen, einer an den Senat 8, 8, 25 und einer an Hirtius und Octavian 13, 10, 22. Außerdem gab es einen Briefwechsel des Antonius mit Octavian; vgl. Suet. Aug. 7, 1; 16, 2; 63, 2; 69, 1; 70, 1. Ihn haben im Auge Ov. ex P. 1, 1, 23 Antoni scripta leguntur; Tac. ann. 4, 34 Antonii epistulae, Bruti contiones falsa quidem in Augustum probra, sed multa cum acerbitate habent. E. Schelle, De M. Antonii triumviri quae supersunt epistulis I, Frankenberg i. S. 1883; 0. E. Schmidt, Der Briefwechsel des M. Tull. Cic.. Leipzig 1893, 172: E. Kalinka, Die von Suet. berichteten Schmähungen auf Oktavian, Wien. Sitzb. 197 (1922), 6 Abh., 39. d) Monographie de sua ebrietate. Plin. 14, 147 is (Antonius) ante eum (Ciceronem) avidissime adprehenderat hanc palmam (viel trinken zu können) edito etiam volumine de sua ebrietate, quo patrocinari sibi ausus adprobarit plane, ut equidem arbitror, quanta mala per temulentiam terrarum orbi intulisset. exiguo tempore ante proelium Actiacum id volumen eromuit. Nach diesen Ausdrücken kann man sie kaum für eine philos. Trostschrift asoi uns halten, wie Kroll bei

6

Teuffel 500 möchte; man wird eher an des Kratinos IIvtívn erinnert. 1, 371; 379; Groebe, Realenz. 1, 2595.

Drumann2

4. Da wir den asianischen Stil als den damals in Rom allgemein gebräuchlichen anzusehen haben, wagen wir auch die Redner, von denen nicht ausdrücklich eine andere Stilrichtung bezeugt ist, hier aufzuführen. Von den beiden Lentuli, Cn. Cornelius Lentulus Clodianus (Cos. 72) und P. Cornelius Lentulus Sura (Cos. 71), wird uns berichtet, daß sie durch ihren glänzenden Vortrag die Mängel, die ihren Reden anhafteten, ausglichen. Die Beredsamkeit der beiden Metelli, Q. Caecilius Metellus Celer (Cos. 60) und Q. Caecilius Metellus Nepos (Cos. 57), wird von Cicero als eine populäre hingestellt. Sowohl Pompeius der Große als Ser. Sulpicius Rufus (§ 198) werden als Redner in die zweite Linie gerückt; die Ruhmbegierde des Pompeius lag nach der Seite der Politik und des Krieges, der Schwerpunkt des Sulpicius ruhte in der Jurisprudenz. Auch dem Appius Claudius Pulcher (§ 200) scheint seine Wissenschaft, die Auguraldisziplin, höher gestanden zu haben als die Rhetorik. Der Anhänger des jüngeren Cato, M. Favonius, hatte zwar in Rhodos bei Molo studiert, allein nach dem Urteil Ciceros dort nicht viel gelernt.

Zeugnisse. Tac. dial. 37 nescio an venerint in manus vestras haec vetera, quae et in antiquariorum bybliothecis adhuc manent et cum maxime a Muciano contrahuntur ac iam ... edita sunt. ex his intellegi potest Cn. Pompeium et M. Crassum non viribus modo et armis, sed ingenio quoque et oratione valuisse, Lentulos et Metellos et Lucullos et Curiones et ceteram procerum manum multum in his studiis operae curaeque posuisse. Bei den Lentuli meint Tacitus wahrscheinlich Reden des Cn. Cornelius Lentulus Clodianus (Cos. 72) und des P. Corn. Lentulus Sura (Cos. 71), die von Cic. Brut. 66, 234 charakterisiert werden: (Cn.) Lentulus ceterarum virtutum dicendi (der inventio und elocutio) mediocritatem actione occultavit, in qua excellens fuit; über P. Lentulus sagt er: in hoc nihil praeter actionem fuit, cetera etiam minora quam in superiore; vgl. 64, 230; 90, 308. Außerdem werden von Cicero als Redner charakterisiert: P. Cornelius Lentulus Spinther (Cos. 57, † 48) und L. Corn. Lentulus Crus (Cos. 49, † 48) Brut. 77, 268; Cn. Lentulus Marcellinus (Cos. 56) Brut. 70, 247. Die Metelli sind nach Cic. Brut. 70, 247 duo Metelli, Celer (Cos. 60) et Nepos (Cos. 57), nonnihil in causis versati, nec sine ingenio nec indocti hoc erant populare dicendi genus assecuti. ad Att. 6, 3, 10 (J. 50) orationem Q. Celeris mihi velim mittas contra M. Servilium (ad fam. 5, 4, 2). Siehe a. Münzer, Realenz. 3, 1208; 1216. Von Pompeius sagt er Brut. 68, 239 meus aequalis Cn. Pompeius, vir ad omnia summa natus, maiorem dicendi gloriam habuisset, nisi eum maioris gloriae cupiditas ad bellicas laudes abstraxisset. erat oratione satis amplus, rem prudenter videbat; actio vero eius habebat et in voce magnum splendorem et in motu summam dignitatem; vgl. ad Att. 1, 14, 1. Vell. 2, 29, 3 (Cn. Pompeius) innocentia eximius, sanctitate praecipuus, eloquentia medius. Er verteidigte im J. 56 Milo (Cic. ad Q. fr. 2, 3, 2) und L. Cornelius Balbus (§ 143, 9). Die Rede über die Wiederherstellung der tribunicischen Gewalt wird berührt Cic. in Verr. act. I 15, 45. Ueber seine Rede beim Triumph des J. 61 vgl. Plin. 7, 98; 37, 12. Ueber die Verteidigung des L. Scribonius Libo Val. Max. 6, 2, 8. Ueber andere Reden Meyer 390. Briefe von ihm bei Cic. ad Att. 8, 11 A; 8, 11 C; 8, 12 A-D. M. Favonius. a) Aedil 53; Prätor 49; hingerichtet 42. Ueber seine Hingabe an M. Cato vgl. Plut. Cato 46 ἦν Μάρκος Φαώνιος ἑταῖρος αὐτοῦ καὶ ζηλωτής. Münzer, Realenz. 6, 2074. B) Cic. ad Att. 2, 1, 9 ist überliefert: accusavit (Favonius) Nasicam inhoneste ac modeste tamen; dixit ita, ut Rhodi videretur molis potius quam Moloni operam dedisse. Statt inhoneste schreibt Rinkes honeste, statt modeste Malaspina moleste. Ad Q. fr. 2, 9, 2 (aus dem J. 54) Tenediorum libertas securi Tenedia praecisa est, cum eos praeter me et Bibulum et Calidium et Favonium nemo defenderet. Ueber andere Betätigungen seiner Beredsamkeit vgl. Drumann 34. ) Gell. 15, 8, 1 cum legeremus orationem veterem Favoni (überliefert Favorini) non indiserti viri eqs.; das Kapitel ist überschrieben: locus ex oratione Favoni, veteris oratoris, de cenarum atque luxuriae.obprobratione, qua usus est, cum legem Liciniam de sumptu minuendo suasit. Diese lex Licinia kann die lex sein, welche die Konsuln M. Licinius Crassus und Pompeius im J. 55 zwar einbrachten, aber wieder zurückzogen; vgl. Dio 39, 37. Allein da es sich doch um ein durchgebrachtes Gesetz zu handeln scheint, ist es wahrscheinlich die lex, die P. Licinius Crassus etwa 108 als Volkstribun einbrachte,

« IndietroContinua »