Immagini della pagina
PDF
ePub

s. Marx, Lucilius 2, 82. Wenn man nicht mit Münzer, Ilbergs J. 23 (1909), 190 die Rede des Favonius sich gegen einen Antrag auf Aufhebung des alten Gesetzes richten läßt, wird die Konjektur Favoni bedenklich. Vgl. Drumann' 3, 34 Anm. 4; Meyer 208; A. Cima, L'eloquenza (S. 210) 138.

Ueber die angebliche Rede des L. Calpurnius Piso gegen Cicero vgl. § 132; über P. Sestius § 143, 5; P. Cominius § 145, 1; Q. Aelius Tubero § 112, 4; die beiden Luculli § 113, 2.

2. DIE ATTIKER

138. Reaktion. Der rhodische und der attische Stil. Gegen den herrschenden asianischen Stil erhob sich eine doppelte Reaktion. Die eine ging von Cicero aus, der anfangs sich in den Bahnen des Hortensius bewegt, dann aber in den J. 79-77 durch seine Reise nach Griechenland und besonders durch seinen Aufenthalt bei Molo in Rhodos sich fast ganz umgewandelt' hatte (§ 140). Aber noch über ihn hinaus ging eine weitere Richtung, die auch in Cicero noch zu viel Wortfülle und Pathos fand. Sie stellte als den echten rhetorischen Stil das Einfache, Ungekünstelte, Schmucklose hin; als Stilmuster proklamierte sie die Attiker und unter diesen vor allem Lysias, dem der alte Cato an die Seite gestellt wurde. Die Anhänger dieser neuen Richtung wollten daher auch Attiker genannt sein. Als Cicero im J. 55 sein Werk über den Redner schrieb, war die Opposition noch nicht so erstarkt, daß sich für den Autor die Notwendigkeit ergab, sie in den Kreis seiner Betrachtung zu ziehen. Seine Abwesenheit in Cilicien 51 und 50 scheint dann den Attikern den Boden geebnet zu haben. Als Cicero nach Rom zurückgekehrt war, mochte er erkennen, daß, wenn das neue Stilprinzip die Oberhand behalte, sein rednerischer Ruhm stark gefährdet sei; er beschloß daher, zu den Attikern Stellung zu nehmen. In einem Briefwechsel mit den zwei hervorragendsten Vertretern, C. Licinius Calvus und M. Brutus, erörterte er die Streitfrage über den besten rhetorischen Stil; durch seine rhetorischen Schriften, die er ihm widmete, suchte er den letztern von seinem Irrwege abzubringen. Das glückte ihm zwar nicht; aber ebensowenig drang die gegnerische Richtung durch. Ihre Blüte währte nur kurze Zeit. Als Cicero seine Tusculanen schrieb (45), konnte er triumphierend ausrufen, daß die Neuattiker, vom Forum selbst verlacht, verstummt seien.

Charakteristik des attischen Stils. Cic. Brut. 17, 68 Attico genere dicendi se gaudere dicunt. sapienter id quidem; atque utinam imitarentur nec ossa solum, sed etiam sanguinem! 84, 289 at cum isti Attici dicunt, non modo a corona, quod est ipsum miserabile, sed etiam ab advocatis relinquuntur. quare si anguste et exiliter dicere est Atticorum, sint sane Attici. Or. 7, 23 nobis monendi sunt hi, quorum sermo imperitus increbuit, qui aut dici se desiderant Atticos aut ipsi Attice volunt dicere, ut mirentur hunc (Demosthenem) maxime. 9, 28 putant, qui horride inculteque dicat, modo id eleganter enucleateque faciat, eum solum Attice dicere. 51, 170 isti et ipsi infracta et amputata loquuntur et eos vituperant, qui apta et finita pronuntiant. 23, 76; 25, 83. Tusc. 2, 1, 3 si reperiebantur non nulli, qui nihil laudarent, nisi quod se imitari posse confiderent, quemque sperandi sibi, eundem bene dicendi finem proponerent et, cum obruerentur copia sententiarum atque verborum, ieiunitatem et famem se malle quam ubertatem et copiam dicerent, unde erat exortum genus Atticorum. Quint. 12, 10, 12 (Tullium) suorum homines temporum incessere audebant ut tumidiorem et Asianum et redundantem et in repetitionibus nimium et in salibus aliquando frigidum et in compositione fractum, exultantem ac paene, quod procul absit, viro molliorem (s. a. Tac. dial. 18; 22), ... praecipue vero presserunt eum, qui videri Atticorum imitatores concupierant. haec manus, quasi quibusdam sacris initiata, ut alienigenam et parum superstitiosum devinctumque illis legibus insequebatur, unde nunc quoque aridi et exsangues. hi sunt enim, qui suae imbecillitati sanitatis appellationem, quae est maxime contraria, optendant, qui quia clariorem vim eloquentiae

velut solem ferre non possunt, umbra magni nominis delitescunt. 12, 10, 16 et antiqua quidem illa divisio inter Atticos atque Asianos fuit, cum hi pressi et integri, contra inflati illi et inanes haberentur, in his nihil superflueret, illis iudicium maxime ac modus dedesset. quod quidam, quorum et Santra est, hoc putant accidisse, quod paulatim sermone graeco in proximas Asiae civitates influente nondum satis periti loquendi facundiam concupierint ideoque ea, quae proprie signari poterant, circumitu coeperint enuntiare ac deinde in eo perseverarint. 9,4,53 reprehenditur (Cicero) a quibusdam, tamquam orationem ad rhythmos alliget. 12, 1, 22 nec Cicero (satis perfectus videtur) Bruto Calvoque, qui certe compositionem (rhythmische) illius etiam apud ipsum reprendunt. 9, 4, 1. Ueber die Vergleichung des Lysias mit Cato s. Brut. 16, 63; auch Plut. Cato mai. 7. Ueber den Unterschied des Asianismus und Atticismus schrieb Caecilius Τίνι διαφέρει ὁ Ἀττικὸς ζῆλος τοῦ Ἀσιανοῦ.

Chronologie des Streites Ciceros mit den Attikern. Ihn mit G. L. Hendrickson, Class. Phil. 1 (1906). 97 bereits in dem 55 geschriebenen Dialog de oratore beginnen zu lassen, wo aber die Differenz nirgends zutage tritt, geht nicht an. Auch spricht Cicero in den Briefen der J. 56-48 nicht von dem rhetorischen Streite, noch gedenkt er seiner. als er dem Sohne des Lentulus Spinther im J. 54 sein Werk de oratore zur Lektüre empfahl (ad fam. 1, 9, 23). Nach 50 begann die literarische Fehde, s. § 151 f. Ueber den rhetorischen Briefwechsel Ciceros mit Calvus und Brutus vgl. Tac. dial. 18 (S. 393); Cic. ad fam. 15, 21, 5 (aus 47). Brut. 3, 11 erwähnt Cicero einen an ihn gerichteten Trostbrief des Brutus; in demselben war wahrscheinlich schon Rhetorisches berührt. Im J. 45 ist der Triumph entschieden: Tusc. 2, 1, 3 genus Atticorum iis ipsis, qui id sequi se profitebantur, ignotum, qui iam conticuerunt paene ab ipso foro inrisi.

=

Literatur. F. Blaß, Die griech. Beredsamkeit, Berlin 1865, 130. Wilamowitz, Herm. 12 (1877), 332 Anm. 12; 367 A.; 35 (1900), 1; O. Harnecker, Cicero und die Attiker, Fleckeis. J. 125 (1882), 601; s. a. 129 (1884), 42; E. Rohde, Die asianische Rhetorik und die zweite Sophistik, Rh. Mus. 41 (1886), 170 Kl. Schr. 2, 75; J. Poirot in: Calvus par F. Plessis. s. S. 290; Norden, Kunstprosa 219; 258; G. Curcio, De Ciceronis et Calvi reliquorumque Atticorum arte dicendi quaestiones, Acireale 1899; L. Galante, Studi su l'Atticismo, Florenz 1904; I. Bruns, Die attizistischen Bestrebungen in der griech. Lit. (Vorträge und Aufsätze, München 1905, 200); W. Kroll, Einleitung zu Ciceros orator, Berlin 1913; H. Heck, Zur Entstehung des rhetorischen Atticismus, München 1917; M. Krüger, Calvus (s. S. 393) 16; G. Lehnert, Burs. J. 142 (1909), 295; G. Ammon ebd. 179 (1919), 143; und unten § 151 f.

139. Anhänger der attischen Richtung. Es ist ein kleiner Kreis, der die neue Bahn in der Beredsamkeit einschlägt.

1. M. Calidius. Als den ältesten Atticisten haben wir M. Calidius, einen Schüler des Apollodorus von Pergamon, zu betrachten. Wir kennen eine Reihe von Prozessen, in denen er tätig war; er klagte im J. 66 oder 64 den Q. Gallius wegen Amtserschleichung an, verteidigte 54 den M. Aemilius Scaurus, der wegen Erpressung vor Gericht gezogen war, plädierte 52 für Milo. Im J. 57 bekleidete er die Prätur und war als solcher für die Zurückberufung Ciceros tätig; auch wird in dieses Jahr seine Rede über das Haus Ciceros fallen. Zweimal bewarb er sich um das Konsulat, 51, wo er gezwungen wurde, sich gegen eine Anklage auf Amtserschleichung zu verteidigen, und 50, jedesmal ohne Erfolg. Bei Ausbruch des Bürgerkriegs trat er auf Seite Caesars, der ihm die Verwaltung der Provinz Gallia cisalpina übertrug. Er starb aber bald in Placentia. Cicero widmet ihm, der der attischen Richtung zugetan war, eine eingehende Charakteristik im Brutus und lobt darin seine Darstellung und seine Gedanken wie auch seine Haltung, wenn er auch die Kraft und die Fähigkeit, die Zuhörer zu bewegen, ihm abspricht.

Biographisches. Hieron. z. J. 1953 64 v. Chr. p. 154 H. wird Apollodorus von Pergamon praeceptor Calidii et Augusti genannt. Z. J. 1960 = 57 (zu 58 in MO) p. 154 H. M. Calidius orator clarus habetur, qui bello postea civili Caesarianas partes secutus, cum togatam Galliam regeret, Placentiae obiit. In diesem Jahre war er Prätor (Cic. post red. in sen. 9, 22). 51 bewarb er sich ums Konsulat, fiel aber durch (Cic. ad fam. 8, 4, 1); ebenso 50 (ad Att.

6, 8, 3; L. Moll, De temporibus epistularum Tullianarum, Berlin 1883, 1). Ueber sein Eintreten für Caesar Caes. b. c. 1, 2. 3 M. Calidius censebat, ut Pompeius in suas provincias proficisceretur, ne qua esset armorum causa. Ein Ehrendekret aus Pergamum veröffenthichte A. Ippel, Athen. Mitt. 37 (1912), 297: ὁ δῆμος ἐτίμησεν Μαάρκον Καλείδιον Κοίντου υἱὸν τὸν ἑαυτοῦ πάτρωνα. F. Münzer, Realenz. 3, 1353.

-

Die Reden. 1. Gegen Q. Gallius wegen Amtserschleichung (über die Zeit, 66 oder 64, vgl. F. Buecheler zu Q.Cic. comm. petitionis 5, 19 und A. Eußner, Comm. petit., Würzburg 1872, 21), der von Cicero verteidigt wurde (Brut. 80, 277; Ascon. in or. in toga cand. p. 68, 20 St.). Mit der Anklage war zugleich eine zweite verbunden: Calidius beschuldigte den Gallius eines Vergiftungsversuches. 2. De domo Ciceronis (wohl 57). Quint. 10, 1, 23. 3. Für die Freiheit von Tenedos (54). Cic. ad Q. fr. 2, 9, 2. 4. Für M. Aemilius Scaurus wegen Erpressung (54). Es waren im ganzen sechs Verteidiger, unter denen sich auch Cicero befand (Ascon. in Scaur. p. 23, 26 St.). 5. Für Milo (52). Ascon. in Milon. p. 33, 1 St. zählt ihn unter den sechs Verteidigern Milos auf. 6. Selbstverteidigung in einer Anklage wegen Amtserschleichung (51). Caelius bei Cic. ad fam. 8, 4. 1 erwähnt M. Calidium ab repulsa (bei der Bewerbung ums Konsulat) postulatum a Galliis duobus (wohl den beiden Söhnen von Nr. 1). Cic. ad Q. fr. 3, 2, 1 eodem die (a. d.VI idus Octobres 54) Gabinium ad populum luculente calefecerat Memmius sic, ut Calidio verbum facere pro eo non licuerit. Meyer 436.

...

[ocr errors]

...

Charakteristik. Cic. Brut. 79, 274 (M. Calidius) non fuit orator unus e multis, potius inter multos prope singularis fuit. ita reconditas exquisitasque sententias mollis et pellucens vestiebat oratio. nihil tam tenerum quam illius comprehensio verborum quae primum ita pura erat, ut nihil liquidius, ita libere fluebat, ut nusquam adhaeresceret. nullum nisi loco positum, nec vero ullum aut durum aut insolens aut humile aut longius ductum; ac non propria verba rerum, sed pleraque translata, sic tamen ut ea non irruisse in alienum locum, sed immigrasse in suum diceres; nec vero haec soluta nec diffluentia, sed astricta numeris non aperte nec eodem modo semper, sed varie dissimulanterque conclusis. erant autem et verborum et sententiarum illa lumina, quae vocant Graeci ozuara, quibus ... distinguebatur omnis oratio accedebat ordo rerum plenus artis, actio liberalis totumque dicendi placidum et sanum genus ... duo summe tenuit, ut et rem illustraret disserendo et animos eorum, qui audirent, devinciret voluptate; aberat tertia illa laus, qua permoveret atque incitaret animos, nec erat ulla vis atque contentio. Caelius bei Cic. ad fam. 8, 9, 5 Calidius in defensione sua fuit disertissimus, in accusatione satis frigidus. Quint. 12, 10, 11 teilt ihm subtilitas zu; vgl. 12, 10, 39. Vell. 2, 36, 2.

...

...

2. C. Licinius Calvus. Calvus, den wir bereits als Dichter unter den Neoterikern kennen gelernt haben (§ 100), nahm auch als Redner eine führende Stellung im Kampf für den neuen attischen Stil ein und trat auch dadurch in Gegensatz zu Cicero. Die Streitfrage über den besten rhetorischen Stil wurde zwischen beiden Männern sowie M. Brutus in einem Briefwechsel ausgetragen, der noch von Tacitus und Quintilian benutzt wurde. Auch als praktischer Redner war Calvus tätig; dem Altertum lagen 21 Reden von ihm in einer Sammlung vor; am berühmtesten waren die drei Reden gegen Vatinius, die noch zur Zeit des Tacitus ein eifriges Leserpublikum fanden. Cicero, obwohl sein Gegner, kann nicht umhin, das Talent des Calvus zu bewundern und die Feile und Sorgfalt, mit der Calvus seine rednerischen Produkte ausarbeitete, anzuerkennen, wenn er auch findet, daß diese Peinlichkeit die Reden gewissermaßen blutleer machte und so dem Calvus die Kraft abgehe. Er gesteht zu, daß die Reden von den Sachkennern bewundert und vom großen Publikum 'verschlungen' wurden. So erzählt Catull (c. 53), daß, als Calvus eine Rede gegen Vatinius hielt, einer aus der Zuhörerschar, anspielend auf die kleine Figur des Redners, in den Ruf ausbrach: Wahrlich, ein beredtes Kerlchen." Und der Angeklagte Vatinius sprang bei der Verhandlung plötzlich auf und rief: „Ich frage euch, Richter, ob ich deswegen, weil Calvus so beredt ist, verurteilt werden muß." So spricht der ältere Seneca von seiner aufgeregten, stürmischen Komposition;

"

ebenso bezeugt Quintilian, der auch die Vornehmheit und Würde seiner Beredsamkeit hervorhebt, zugleich den oft bewegten Charakter. Wir hören, daß der Redner in seiner Erregung manchmal den Platz verließ und auf die Gegner losstürmte. Man findet es begreiflich, wenn es zu dieser Zeit Enthusiasten gab, die Calvus allen anderen Rednern vorzogen.

Ueber den Streit in der Beredsamkeit. Tac. dial. 18 legistis utique et Calvi et Bruti ad Ciceronem missas epistulas, ex quibus facile est deprehendere Calvum quidem Ciceroni visum exsanguem et aridum, Brutum autem otiosum atque diiunctum, rursusque Ciceronem a Calvo quidem male audisse tamquam solutum et enervem, a Bruto autem, ut ipsius verbis utar, tamquam fractum atque elumbem. Diesen Briefwechsel berührt Cic. ad fam. 15, 21. 4 illas Calvo litteras misi non plus quam has, quas nunc legis, existimans exituras. Auch Quintilian (8, 3, 6) lag dieser Briefwechsel vor: recteque Cicero his ipsis ad Brutum verbis quadam in epistula scribit: 'nam eloquentiam, quae admirationem non habet, nullam iudico'. Prisc. GLK 2, 490, 12 Cicero epistularum ad Calvum primo. Nonius 7 p. 469 M. Cicero ad Calvum. Blaß 134; Harnecker 604: Norden, Kunstprosa 219; M. Krüger, C. L. Calvus. Ein Beitrag zur Gesch. der röm. Beredsamkeit, Breslau 1913; G. L. Hendrickson, Ciceros correspondence with Brutus and Calvus on oratorial style, Am. Journ. 47 (1926); H. Heck (s. S. 391) 46; 60; E. Woelfflin, Enervis und der Redner Calvus, Archiv Lex. 13 (1904), 438 hält den Briefwechsel für unecht.

...

Die Reden des Calvus. Tac. dial. 21 ipse mihi Calvus, cum unum et viginti, ut puto, libros reliquerit, vix in una aut altera oratiuncula satis facit. nec dissentire ceteros ab hoc meo iudicio video: quotus enim quisque Calvi in Asitium aut in Drusum legit? at hercle in omnium studiosorum manibus versantur accusationes, quae in Vatinium inscribuntur, ac praecipue secunda ex his oratio; est enim verbis ornata et sententiis, auribus iudicum accommodata, ut scias ipsum quoque Calvum intellexisse, quid melius esset, nec voluntatem ei, quo minus sublimius et cultius diceret, sed ingenium ac vires defuisse. 34 nono decimo aetatis anno L. Crassus C. Carbonem, uno et vicensimo Caesar Dolabellam, altero et vicensimo Asinius Pollio C. Catonem, non multum aetate antecedens Calrus Vatinium iis orationibus insecuti sunt, quas hodieque cum admiratione legimus. Quint. 12, 6, 1 cum Calvus, Caesar, Pollio multum ante quaestoriam omnes aetatem gravissima iudicia susceperint Aus den Worten des Tacitus wird man schließen müssen, daß mindestens drei Reden des Calvus gegen Vatinius in Umlauf waren. Nach c. 34 klagte Calvus schon im Alter von etwa 23 oder 24 Jahren, also 59 oder 58 (s. S. 290), den Vatinius an. Nun wissen wir, daß jener wirklich im J. 58 auf Grund der lex Licinia Junia angeklagt wurde (Cic. in Vatin. 14, 33); danach läßt sich schon hier Calvus als Ankläger vermuten. Im J. 56, als Cicero gegen Vatinius sprach, wird diesem mit einer neuen Anklage wegen ambitus auf Grund der lex Tullia gedroht (Cic. 15, 37; Matthies 110). Da aus Cic. ad Q. fr. 2, 4, 1 (März 56) wir erfahren, daß Calvus sich verbindlich machte, diese Klage durchzuführen, wird man sie in das J. 56 (oder mit Baehrens 264 in den Anfang des J. 55) zu setzen haben. Im J. 54 verteidigte Cicero Vatinius, der nach der lex Licinia de sodaliciis angeklagt war; vgl. schol. Bob. pro Planc. 40 p. 160 St. iam de sodaliciis causam dixerat P. Vatinius eodem defendente M. Cicerone; Hieron. adv. Rufin. 3, 39 (23, 484 Migne) lege pro Vatinio oratiunculam et alias, ubi sodaliciorum mentio fit. Es scheint, daß auch hier Calvus als Ankläger auftrat. Quint. 9, 2, 25 zitiert aus einer Rede des Calvus gegen Vatinius: perfrica frontem et dic te digniorem, qui praetor fieres, quam Catonem; der Konjunktiv fieres beweist, daß diese Worte gesprochen sind, nachdem die Prätur des Vatinius (55) abgelaufen war; also sprach Calvus sie bei der Anklage des J. 54. Sen. contr. 7, 4, 6 (s. u.). Ueber Cat. 53 s. S. 300. Meyer 470; Krüger 39; Münzer, Realenz. 13, 430; F. Buecheler, Ind. lect. Greifswald 1868/9, 16 = Kl. Schr. 1, 643; Nipperdey, Opusc. 330; G. Matthies, De C. Licinii Calvi in P. Vatinium accusationibus (Comment. philol. zu Ehren G. Curtius', Leipzig 1874, 97); E. Baehrens, Comm. zu Catull 263; R. Ellis, A comm. on Catullus 181; F. Luterbacher, Zeitschr. für das Gymn. 56 (1902) Jahrb. 114; Heck 47; Curcio (S. 391). Außerdem werden folgende Reden bezeugt: 1. Für Sestius aus dem J. 56. Schol. Bob. pro Sest. p. 125, 25 St. 2. Für C. Cato aus dem J. 54 (Drumann2 5, 216). Sen. contr. 7, 4, 7. 3. Gegen Drusus. Q. Lucretius klagte im J. 54 den Drusus an (Cic. ad Att. 4, 16, 5). Möglicherweise trat Calvus als Nebenkläger auf. 4. Gegen Asitius, vielleicht Asicius, den Cicero verteidigte (Klebs, Realenz. 2, 1579). 5. Für Messius. Sen. contr. 7, 4, 8 hic (Calvus) in epilogo, quem pro Messio tunc tertio causam dicente habuit, non tantum leniter componit, sed summisse, cum dicit: 'credite mihi, non est turpe misereri, et omnia in illo epilogo fere non tantum emollitae compositionis sunt, sed infractae. Es mag derselbe Messius sein, den auch Cicero (ad Att. 4, 15, 9) im J. 54 verteidigt hatte. Vielleicht kann aus Catull. 14, 6; 9 auf eine Rede für den litterator Sulla geschlossen werden.

Die Kommentare. Tac. dial. 23 qui rhetorum nostrorum commentarios fastidiunt oderunt, Calvi mirantur. Diese Kommentare werden nur hier erwähnt; daher schlug C. Nipperdey L. Aelii, E. Baehrens Valgi vor. Harnecker hat unter diesen commentarii jenen die Frage des rednerischen Stils behandelnden Briefwechsel des Calvus mit Cicero verstanden: vielleicht aber entspricht dem Zusammenhang mehr, wenn wir commentarii (c. 26) als Entwürfe von Reden auffassen; so auch Gudeman zur Stelle.

Charakteristik. Cic. Brut. 82, 283 qui (Calvus) orator cum esset litteris eruditior quam Curio, tum etiam accuratius quoddam dicendi et exquisitius afferebat genus; quod quamquam scienter eleganterque tractabat, nimium tamen inquirens in se atque ipse sese observans metuensque, ne vitiosum colligeret, etiam verum sanguinem deperdebat. itaque eius oratio nimia religione attenuata doctis et attente audientibus erat illustris, o multitudine autem et a foro, cui nata eloquentia est, devorabatur ... Atticum se Calvus noster dici oratorem volebat: inde erat ista exilitas, quam ille de industria consequebatur. Gegenüber dem Tadel Ciceros vgl. Quint. 10, 1, 115 inveni, qui Calvum praeferrent omnibus, inveni, qui Ciceroni crederent eum nimia contra se calumnia verum sanguinem perdidisse; sed est et sancta et gravis oratio et castigata et frequenter vehemens quoque. imitator autem est Atticorum, fecitque illi properata mors iniuriam. Cic. ad fam. 15, 21, 4 genus quoddam sequebatur, in quo iudicio lapsus, quo valebat, tamen assequebatur, quod probaret; multae erant et reconditae litterae, vis non erat: ad eam igitur adhortabar; in excitando autem et in acuendo plurimum valet, si laudes eum, quem cohortere ... de ingenio eius valde existimavi bene. Sen. contr. 7, 4, 6 Calvus, qui diu cum Cicerone iniquissimam litem de principatu eloquentiae habuit, usque eo violentus actor et concitatus fuit, ut in media eius actione surgeret Vatinius reus et exclamaret: ‘rogo vos, iudices: num, si iste disertus est, ideo me damnari oportet?' solebat praeterea excedere subsellia sua et impetu latus usque in adversariorum partem transcurrere compositio quoque eius in actionibus ad exemplum Demosthenis viget: nihil in illa placidum, nihil lene est, omnia excitata et fluctuantia. Quint. 10, 2, 25 werden dem Calvus iudicium, 12, 10, 11 sanctitas, Apul. apol. 95 argutiae zugeschrieben; Tac. dial. 25 heißt er adstrictior. Plin. ep. 1, 2, 1 temptavi imitari Demosthenem semper tuum, Calvum nuper meum, dumtaxat figuris orationis eqs. Fronto p. 114 N. in iudiciis Calvus rixatur. Ueber die sonstige literarische Tätigkeit s. S. 290.

...

3. M. Junius Brutus war ein Mann von vielseitigem literarischen Interesse, dem Cicero nicht nur die Werke Brutus, Paradoxa, Orator, De finibus, Tusculanen und De natura deorum widmen konnte, sondern der auch selbst als Schriftsteller auftrat. Auf dem Gebiete der Philosophie, wo er sich zur alten Akademie bekannte, behandelte er drei Themen der Moral: in einer Cicero gewidmeten Monographie entwickelte er die Lehre von der Tugend, die sich selbst genüge; es war darin auch auf den in Mytilene in Verbannung lebenden Marcellus als ein leuchtendes Beispiel hingewiesen. In einer zweiten Schrift erörterte er die Pflichtenlehre und gab im einzelnen Eltern, Kindern, Geschwistern Anweisungen für das pflichtgemäße Handeln. Eine dritte war der Geduld gewidmet. Diese Beschäftigung mit der Ethik hat ihn aber nicht gehindert, in einem Darlehensgeschäft mit der Gemeinde Salamis auf Cypern im J. 50 einen bis zu Wucherei und Grausamkeit auf Gewinn erpichten Sinn zu zeigen, was nicht im Wege stand, daß Quintilian seine philosophischen Schriften höher gestellt hat als seine Reden. Auch für die Geschichte interessierte sich Brutus in hohem Grade und betätigte dies durch Auszüge aus Fannius und aus Coelius Antipater; auch einen griechischen Historiker, Polybius, epitomierte er, vielleicht in griechischer Sprache, sogar noch kurz vor seiner letzten Schlacht. Selbst in der Dichtkunst dilettierte er, allerdings nicht mit besonderem Glück. Als Redner war er sowohl in Privatsachen als in öffentlichen Angelegenheiten tätig; er verteidigte mit Hortensius seinen Schwiegervater Appius Claudius Pulcher und schrieb eine fingierte Rede für Milo. Er ging dabei über Cicero hinaus: während dieser die Ermordung des Clodius als einen Akt der Notwehr dar

« IndietroContinua »