Immagini della pagina
PDF
ePub

incitant et dolor repulsae. Lentulus aeris alieni magnitudine et spe exercitus ac provinciarum et regum appellandorum largitionibus movetur, seque alterum fore Sullam inter suos gloriatur, 3 ad quem summa imperii redeat. Scipionem eadem spes provinciae atque exercituum impellit, quos se pro necessitudine partiturum cum Pompeio arbitratur, simul iudiciorum metus, adulatio atque ostentatio sui et potentium, qui in republica iudiciisque

Velleius 2, 49, 4: M. Cato moriendum ante quam ullam condicionem civis accipiendam reipublicae contendit. inimicitiae in der guten Prosa gewöhnlich im Plural, nur als Abstractum im Singular Cic. Tusc. 4, 9, 21. Vergleiche Gellius N. A. 19, 8, 3: C. Caesar in libris, quos ad M. Ciceronem de analogia conscripsit, quadrigas', etiamsi currus unus, equorum iunctorum agmen unum sit, plurativo semper numero dicendas putat, sicut circa arma' et 'moenia' et 'comitia' et ‘inimicitias'. regum appellandorum larg. Da der Königstitel (rex et amicus pop. R. B. G. 1, 3, 4 u. 35, 2) von auswärtigen Fürsten eifrig begehrt wurde, und da nach Ausbruch des Krieges der Senat, um Anhänger zu gewinnen, diesen Titel nothwendig freigebiger verleihen musste, so konnte Lentulus mit Grund darauf rechnen, dass ihm als Consul reiche Geschenke von Seiten der Bewerber um diese Auszeichnung zufallen würden. seque alterum fore Sullam glor., ein Gedanke, der ihm als Glied der gens Cornelia nahe lag. Es erinnert dies an den Theilnehmer an der Catilinarischen Verschwörung P. Cornelius Lentulus, der glaubte, esse se tertium Cornelium, ad quem regnum pervenire necesse esset; Cinnam ante se et Sullam fuisse. Cic. Cat. 3, 4, 9. Sall. 47, 2. Sullanische Proscriptionen waren überhaupt der Wunsch Vieler. Cic. ad Att. 8, 11, 2: genus illud Sullani regni iam pridem appetitur, multis,

[merged small][ocr errors]

3. iudiciorum metus. Er hatte sich viel zu Schulden kommen lassen und musste deshalb die Gerichte fürchten, wenn eine andere Partei ans Ruder kam. Cic. ad Att. 9, 11, 4: Quid enim tu illic Scipionem, quid Faustum, quid Libonem praetermissurum sceleris putas? (quorum creditores convenire dicuntur) quid eos autem, cum vicerint, in cives effecturos? adulatio atque ostentatio sui et potentium, d. i. die Selbstgefälligkeit und die Sucht, sich zu zeigen; ferner die Schmeichelei gegen die Mächtigen und das Streben, die Verbindung mit ihnen zur Schau zu tragen; also Eitelkeit und Abhängigkeit von der herrschenden Partei. Dass adulatio nicht allein genommen werden kann (also 3 einzelne Begriffe met. adul. ostent.), sondern mit ostent. verbunden die Genitive regiert, zeigt atque, das in jenem Falle nicht stehen könnte. Diese Erklärung Kraners ist namentlich wegen adulatio sui wenig befriedigend. Vielhaber will deshalb schreiben: ostentatio sui et adulatio potentium. Dann schmeicheln die Mächtigen dem Schwiegervater des Pompeius; für diesen sind Habsucht, Furcht und Eitelkeit bestimmend und das dritte

tum plurimum pollebant. Ipse Pompeius, ab inimicis Caesaris 4 incitatus et quod neminem dignitate secum exaequari volebat, totum se ab eius amicitia averterat et cum communibus inimicis in gratiam redierat, quorum ipse maximam partem illo affinitatis tempore iniunxerat Caesari; simul infamia duarum legionum 5 permotus, quas ab itinere Asiae Syriaeque ad suam potentiam dominatumque converterat, rem ad arma deduci studebat.

5. His de causis aguntur omnia raptim atque turbate. Nec docendi Caesaris propinquis eius spatium datur nec tribunis plebis sui periculi deprecandi neque etiam extremi iuris intercessione

Glied der Aufzählung zerfällt in zwei Stücke, welche, was zulässig ist, durch atque verbunden werden. 4. quod neminem exaequ. vol. Vellei. 2, 33: nam neque Pomp., ut primum ad rem publicam aggressus est, quemquam aequo animo parem tulit, et in quibus rebus primus esse debebat, solus esse cupiebat. affinitatis temp., als Pompeius Cäsar's Tochter Julia zur Gemahlin hatte von 59-54. iniunxerat: auferlegen, aufbürden; gewöhnlich iniungere alicui onus, servitutem, iniuriam, damnum, poenam u. s. w.

[ocr errors]

ab

5. infamia duarum leg. Die aus der Zurückhaltung der beiden Legionen 'erwachsene üble Nachrede'. Der Genitiv wie B. G. 3, 10, 2: iniuriae retentorum equitum Romanorum, c. 42, 3; 3, 72, 4. Kam es zum Krieg, so konnte man Pompeius deshalb nicht mehr tadeln. itinere Asiae. Der Genitiv bezeichnet das Gebiet, dem das regierende Subst. angehört, wie ein Attribut (iter Asiaticum), was wir durch Präpos. oder Umschreibungen ausdrücken; so c. 54, 1: usus Britanniae. S. zu 2, 32, 13 und zu B. G. 7, 28, 4: Cenabi caedes. 8, 48, 10: res gestae Galliae. — deduci studebat: der acc. c. inf. statt des blossen inf., weil Pompeius wohl wollte, dass es zum Kriege kam, nicht aber, dass er als der Urheber des Kriegs erschien.

5. 1. raptim atque turbate: in

hastiger Eile und ohne Ordnung. extremi iuris interc, ret.: nicht einmal ihr letztes Recht, das ihnen Sulla gelassen, das der intercessio, durch Ausübung desselben zu behaupten. Gegen diese Erklärung, welche die gewöhnliche ist und die auch Kraner angenommen hat, lässt sich Manches einwenden. Zuvörderst muss man Anstoss nehmen an der Weise, wie Cäsar sich hier ausdrücken soll: 'es wurde den Tribunen nicht gestattet, das ius intercedendi durch intercessio zu wahren'. So kann man allenfalls in dem Falle sprechen, wenn ein Antrag auf Aufhebung des Intercessionsrechts gestellt gewesen wäre und dieser durch Intercession hätte hintertrieben werden sollen; ein Fall, der hier in keiner Weise vorlag. Zweitens sieht man nicht ein, wie das ius intercedendi das extremum ius genannt werden kann, und noch weniger, was das heissen soll, 'das letzte Recht, das ihnen Sulla gelassen hatte', zumal da dieser ihnen viele Rechte gelassen hatte. Endlich dass hier gar nicht von der Wahrung des Intercessionsrechts an sich die Rede ist, zeigt die Verbindung dieser Worte mit sui periculi deprecandi und noch mehr der Gegensatz sed de sua salute cet. Ich glaube also, extremum ius ist das höchste, das heiligste Recht der Tribunen, nämlich ihre Unverletzlichkeit, und quod steht

2 retinendi, quod L. Sulla reliquerat, facultas tribuitur, sed de sua salute septimo die cogitare coguntur, quod illi turbulentissimi superioribus temporibus tribuni plebis toto denique emenso 3 spatio suarum actionum respicere ac timere consuerant. Decurritur ad illud extremum atque ultimum senatus consultum, quo nisi paene in ipso urbis incendio atque in desperatione omnium salutis senatorum audacia numquam ante descensum est: dent operam consules, praetores, tribuni plebis quique pro consulibus sint

für id quod, wie es manchmal gebraucht ist. Dann ist der Sinn der Stelle dieser : es wurde den Tribunen nicht verstattet, ihr heiligstes Recht, die Unverletzlichkeit durch Intercession zu behaupten, eine Befugniss, die ihnen doch selbst Sulla gelassen hatte, obwohl er ihr Intercessionsrecht vielfach beschränkte.

toto

2. septimo die nach Beginn der Verhandlungen, also am 7. Januar. In der Nacht flohen Antonius und Cassius mit Curio zu Cäsar. denique emenso spatio s. act. Cäsar sagt: die Nothwendigkeit, an ihre Rettung zu denken, also die Lebensgefahr (denn nur von dieser, nicht von der Verantwortlichkeit ist hier die Rede), begann für diese Tribunen schon nach sieben Tagen, für die Tribunen der früheren Zeit erst nach Niederlegung ihres Amtes. Cäsar denkt dabei an die Gracchen und Saturninus, deren ernstliche Bedrohung erst mit und nach Niederlegung ihres Amtes eintrat. denique erst, demum. B. G. 1, 22, 4: multo denique die. emenso passivisch, wie dimenso B. G. 2, 19, 6 und andere Part. Perf. der Deponentia. actiones: Amtshandlungen (Liv. 3, 9: tribunicias actiones. Sall. Iug. 42, 1: Gracchorum actionibus) oder Amtsführung, wie oft lat. concrete Pluralia im Deutschen durch entsprechende Abstracta wiedergegeben werden können. S. den Anhang.

3. decurritur: zu etwas als dem Letzten und Aeussersten schreiten,

an

an

die

seine Zuflucht nehmen (confugere) mit dem Nebenbegriffe der Eile und Hast. Nachher descensum est, wie c. 81, 5; 3, 9, 3. senatorum audacia. Der Sinn ist: niemals hat sich die Kühnheit der Senatoren früher zu einem solchen Beschlusse verstiegen, ausser wenn alle der Rettung verzweifelten. Durch diesen Beschluss, das sogenannte senatusconsultum ultimum, wurde besonders, seit man-vom 6. Jahrh. den Namen der Dictatur vermied, wenn die gewöhnliche Macht nicht ausreichte, mit Suspendirung der gesetzlichen Beschränkungen der Strafgewalt der Magistrate, die ganze Staatsgewalt in Hände der Consuln oder mehrerer Magistrate gelegt. Ueber den Umfang der Macht, die er gab, s. Sall. Cat. 29, 3. Bisher hatte der Senat zu diesem Mittel nur dann gegriffen, wenn ein offenbarer Nothstand vorlag, und auch dann nicht ohne grosse Verantwortung auf sich zu nehmen und denen aufzubürden, welche die Ausführung des Beschlusses übernahmen, wie z. B. Cicero's Verbannung und der Process des C. Rabirius zeigt. Vergl. Liv. 3, 4, 9: tantum terrorem incussere patribus, ut, quae forma senatusconsulti ultimae semper necessitatis habita est, Postumio alteri consulum negotium daretur, videret ne quid res publica detrimenti capiat.

quique pro cons. s. ad urb. Cic. Fam. 16, 11, 3: Senatus consulibus et nobis (denn auch Cicero war als Proconsul eben aus Cilicien

ad urbem, ne quid respublica detrimenti capiat. Haec senatus- 4 consulto perscribuntur a. d. vII Id. Ian. Itaque v primis diebus, quibus haberi senatus potuit, qua ex die consulatum iniit Lentulus, biduo excepto comitiali et de imperio Caesaris et de amplissimis viris, tribunis plebis, gravissime acerbissimeque decernitur. Profugiunt statim ex urbe tribuni plebis seseque ad Cae- 5 sarem conferunt. Is eo tempore erat Ravennae exspectabatque suis lenissimis postulatis responsa, si qua hominum aequitate res ad otium deduci posset.

zurückgekehrt ad urbem), qui pro consulibus ad urbem sumus, negotium dederat u. s. w.

an

4. perscribuntur von der schriftlichen Abfassung der Senatsbeschlüsse nach Entlassung des Senats durch den Vorsitzenden, dem eine Anzahl Senatoren als Redactionscomité und zur Beglaubigung zur Seite stand, scribendo adesse. Ꮴ primis diebus d. i. am 1. 2. 5. 6. u. 7. Jan., biduo excepto comitiali bezieht sich auf den 3. u. 4. Jan., welche dies comitiales waren, denen es nach der gewöhnlichen Ansicht durch die lex Pupia überhaupt verboten war, Senatssitzung zu halten. Aber auch der 7. Jan. war ein dies comitialis; wie kommt es, dass dann nicht auch dieser Tag ausgenommen war? Man hat diese Schwierigkeit zu beseitigen, vorgeschlagen a. d. VIII Id. Ian. statt a. d. VII zu lesen; hat aber dabei ausser Acht gelassen, dass dann weder die Worte: V primis diebus, quibus haberi senatus potuit erklärt werden können, noch die, welche weiter oben stehen: de sua salute septimo die cogitare coguntur. Ich habe in meiner Abhandlung Hofmann de origine belli civ. p. 119 seq. nachgewiesen, dass Comitialtagen nicht nur ausnahmsweise, sondern sehr häufig Senatssitzung gehalten worden ist, und dass der Inhalt der lex Pupia wahrscheinlich der war: es sollten die Consuln, Prätoren und Volkstribunen von a. d. XV Kal. Febr.

an

an die Wahlen der niederen städtischen Beamten vornehmen und andere dringende städtische Angelegenheiten besorgen, hierüber mit Senat und Volk verhandeln und nichts anderes eher vornehmen; sollten diese Geschäfte bis zu den Kal. Febr. nicht erledigt sein, so sollten wieder alle Comitialtage von a. d. XII Kal. Mart. dazu benutzt werden. Hieraus erhellt, dass die lex Pupia auf unsern Fall keine Anwendung hat. Es stand aber fest, dass Comitien und Senatssitzung zu gleicher Zeit nicht sein konnten. Wahrscheinlich hatte also Pompeius, dem es darauf ankam, Frist für seine Vorbereitungen zu gewinnen, die Volkstribunen veranlasst, an jenen beiden Tagen ihre gewöhnlichen Anträge mit dem Volke zu verhandeln, und dann unter dem Vorwande, es wären Comitien, die Senatssitzungen vertagt. Dass aber Cäsar ihm dies Verfahren nicht vorrückt, findet darin seine Erklärung, dass es in Cäsar's Interesse lag, die Zeit, in welcher über seine Angelegenheit verhandelt wurde, möglichst abzukürzen. Ueber qua ex die s. zu 36, 5. gravissime: c. 2, 8. Zur Sache vergleiche Cic. Phil. 2, 21, 52: tum contra te (Antonium) dedit arma hic ordo consulibus reliquisque imperiis et potestatibus: quae non effugisses, nisi te ad arma Caesaris contulisses.

[blocks in formation]

6. Proximis diebus habetur extra urbem senatus. Pompeius eadem illa, quae per Scipionem ostenderat, agit; senatus virtutem constantiamque collaudat; copias suas exponit: legiones 2 habere sese paratas x; praeterea cognitum compertumque sibi, alieno esse animo in Caesarem milites neque iis posse persua3 deri, uti eum defendant aut sequantur saltem. De reliquis rebus ad senatum refertur: tota Italia delectus habeatur; Faustus Sulla

den (oft zu supplirenden) Worten versuchen, erwarten, abwarten

[ocr errors]

=

ob. otium. B. G. 7, 66, 4: pacem atque otium = ob die Sache friedlich beigelegt werden könne.

6. 1. Proximis diebus, nämlich am 8. und 9. Januar. Vergleiche Hofmann a. a. O. p. 160. extra urbem: c. 3, 1. quae ostenderat: zu erkennen gegeben hatte. S. c. 2, 1.

2. legiones X. Nipperdey ändert X in IX, weil sich nur 9 Legionen des Pompeius nachweisen liessen, nämlich 7 in Spanien und die beiden Cäsarianischen, die in Italien zurückgehalten waren. Aber die Lage des Pompeius war der Art, dass man wohl annehmen kann, er habe die Stärke seiner Streitkräfte übertrieben, nicht aber, er sei bei der Angabe hinter der Wahrheit zurückgeblieben. Das würde er aber gethan haben, wenn er nur 9 Legionen angegeben hätte; denn einmal würden nicht schon Anfang Februar allein in Picenum an 53 Cohorten, d. i. mehr als 5 Legionen, unter Waffen haben stehen können, wenn die Aushebung erst

am

9. Januar, wo sie vom Senat decretirt war, begonnen hätte, zweitens wissen wir auch, dass schon im October des vorigen Jahres, wenn auch nicht ganz verfassungsmässig, dem Pompeius der Oberbefehl über die beiden Legionen und die Befugniss neue Truppen auszuheben übertragen worden ist (Appian b. civ. 2, 31. S. meine Abhandlung de

origine belli civilis Caesariani p. 95 sqq.) und dass Pompeius auch von dieser Befugniss Gebrauch gemacht hat (Plut. Anton. 5.) Deshalb hat Göler nicht ohne Grund vermuthet, die 10. Legion wäre eine Legion in Italien unter Domitius gewesen. Ich glaube sogar, dass mit den 10 Legionen, allerdings mit bedeutender Uebertreibung, nur die Streitkräfte in Italien bezeichnet werden, die Pompeius Cäsar entgegenstellen zu können meint; denn die Erwähnung der spanischen Legionen ist in diesem Zusammenhang unnütz, da sie für einen Kampf in Italien, und die Möglichkeit einer Flucht aus Italien durfte ja Pompeius nicht andeuten, jedenfalls zu spät gekommen sein würden. Auch hätte Pompeius, der damals Obergeneral der Republik war, viel mehr Legionen aufzählen müssen, wenn er auch die ausseritalischen Streitkräfte hätte erwähnen wollen. Uebrigens erklärte er nach Plutarch Pomp. 60 noch nach Cäsars Uebergang über den Rubico, wo seine Hülflosigkeit klar zu Tage lag, er könne ausser den 2 Cäsarianischen Legionen 30000 Mann sogleich zusammenziehen. Vgl. 3, 4, 1. sequantur saltem, herabsteigend oder auch nur wie aut omnino, aut certe; z. B. Cic. ep. ad fam. 9, 9, 1: ut te aut cum Caesare nobiscumque coniungeres aut certe in otium referres.

3. Faustus Sulla, Sohn des Dictators, Schwiegersohn des Pompeius. Zweck der Sendung war, die Könige

« IndietroContinua »