Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

Aen. 6, 783 de hoc loco et Trogus et Probus quaerunt. Auch Trogus' Sprache zeigt sich nicht unbedeutend von Vergil beeinflußt. A SONNY, RhM. 41, 473. Nachahmung Sallusts: JSELLGE, Symb. ad hist. libr. Sall. I: de studiis in Sallustio a Trogo et Iustino collocatis, Bresl. 1882. Benutzt wird er von Valerius Maximus, Frontin u. a. Hugo von Fleury (Kirchengeschichte; Abt von Canterbury seit 1091?), nach ihm der Chronist Roger Wendover und aus diesem Matthäus von Westminster, Flores histor. (ed. 1570) 1, 81 (s. VGUTSCHMID [A. 5] S. 260. REIFFERSCHEIDS Sueton p. 382 und besonders FRÜHL, Die Verbreitung Iustins S. 25): anno divinae incarnationis nono, Caesare Augusto imperii sui LIum agente annum (J. 9 n. Chr.), Trogus Pompeius chronica sua terminavit... Romanorum remp. . . . ab initio usque ad praesens tempus prosequitur. Radulfus de Diceto de viris illustr. (vom J. 1210 aus unbekannten guten Quellen): Trogus Pompeius a tempore Nini regis Assyriorum usque ad annum XXIXum Hyrcani principis Iudaeorum chronica sua digessit (RÜHL аO. 32).

=

=

4. AVGUTSCHMID hat im lit. Zentralbl. 1872, 659 Kl. Schr. 5, 352 vermutet und RhM. 37, 548 Schr. 5, 218 weiter ausgeführt, daß Trogus in seinen Historiae Philippicae eine Bearbeitung eines griechischen Geschichtswerkes (und zwar von Timagenes, dessen Schrift si faoiléov WACHSMUTH, RhM. 46, 465 für eine Quelle unter anderen hält) geliefert habe. Einem Römer lasse sich die Urheberschaft einer mit so reichlicher Quellenbenützung sauber und gewissenhaft ausgeführten, geradezu einzig dastehenden Mosaikarbeit nicht zutrauen. Vgl. auch MOMMSEN, Herm. 16, 619. Quellen des griechischen Gewährsmanns, vielleicht auch des Trogus selbst, sind Theopomps Pilinιxά (an welchen sich Trogus auch im Titel seines Werkes anlehnte), Ephoros, Timaios, Kleitarchos, Polybios (NISSEN, Krit. Unters. 305), Poseidonios, Deinon u. a. LHEEREN, De Trogi fontibus, in d. Commentt. soc. Gotting. 15 (1804), 185 (wiederholt in FROTSCHERS Ausg.). CRAUN, De Clitarcho Diodori Curtii Iustini auctore, Bonn 1868. HWOLFFGARTEN, De Ephori et Dinonis historiis a Tr. expressis, Bonn 1868. WFRICKE, D. Quellen des Plut. im Alkib. (Lpz. 1869) 71. GRICHTER, De fontibus ad Gelonis hist., Gött. 1873. PNATORP, S. § 198, 11. LGESCHWANDTNER, Quibus fontt. Tr. in rebus successorum Alex. M. usus sit, Halle 1878. LHOLZAPFEL (s. § 198, 11) 47. JHEINZ, Iustin als Quelle zur Gesch. des Cyrus, Sigmar. 1879. RKÖHLER, s. § 292, 3. AENMANN, D. Quellen des Tr. für die griech. und sizilische Gesch., Dorpat 1880. ONEUHAUS, Die Quellen d. Tr. in d. pers. Gesch., Hohenstein 1882-91 IV. VGUTSCHMID, Kl. Schr. 5, 19 (eingehende Analyse von B. 1. 2). HCROHN, De Trogi ap. antiquos auctoritate, Straßb. 1882 (diss. Argentor. 7, 1). WACHSMUTH, Einl. in d. alte Gesch. 108.

5. Erhalten sind uns von der Geschichte des Trogus teils prologi (Inhaltsverzeichnisse) zu sämtlichen Büchern teils der Auszug des Iustinus, welcher in seiner praefatio sagt: Trogus Pompeius graecas et totius historias orbis latino sermone conposuit... cuius libris omnium saeculorum, regum, nationum populorumque res gestae continentur ... ea omnia Pompeius divisa temporibus et serie rerum digesta conposuit. horum igitur XLIV voluminum (nam totidem edidit) per otium quo in urbe versabamur cognitione quaeque dignissima excerpsi. Iustinus gibt uns im unverkürzten Wortlaut nur weniges, z. B. die Rede des Mithridates an seine Soldaten 38, 4-7, vgl. IUST. 38, 3, 11 quam orationem dignam duxi cuius exemplum brevitati huius operis insererem. Außerdem einzelne Stellen bei Priscianus, Cassiodor (Iordanis), Servius und Iunius Philargyrius, s. vGUTSCHMID aQ. 186. Alle übrigen Schriftsteller haben,

auch wenn sie Trogus als Quelle nennen, doch nur aus Iustinus geschöpft. Die von BIELOWSKI (A. 6) aus polnischen Chroniken entnommenen angeblichen Fragmente des Trogus hat als trügerisch erwiesen VGUTSCHMID, Die Fragmente des P. Tr., JJ. Suppl. 2, 202. Vgl. DURIEU, Mnemos. 3 (1854), 177. JBERNAYS, Op. 2, 211. 6. Pompei Trogi fragmenta. . . una cum prologis historiarum Philipp. et criticis annotationibus edidit ABIELOWSKI, Lemberg 1853 (s. A. 5). Sammlung der Überreste aus den Hist. auch in der Ausg. des Iustinus von FROTSCHER 1, XCVIII und sonst. Trogi prologi ed. HGRAUERT, Münster 1827; dieselben rec. vGUTSCHMID, s. A. 10. Über die vermeintlichen neuen Trogusfragmente (aus B. 12) im Vatic. 1869 s. XII s. § 292, 5 E.

7. Das Zeitalter des M. Iunian(i)us Iustinus (so heißt er nur im Laur. 66, 21, s. A. 9) ist nicht sicher bekannt; wahrscheinlich aber ist es das der Antonine (RÜHL, D. Verbreitung S. 36). Nach dem noch gut antiken Gedankengang und Ausdruck seiner praefatio und der Berufung auf den älteren Cato möchte man ihn nicht später setzen als Florus, den Verkürzer des Livius. (Anders CLACHMANN, Kl. Schr. 2, 193.) Wenn Radulfus de Diceto (s. A. 3 E.) sagt (RÜHL S. 32): Iustinus philosophus, Trogi Pompei adbreviator, scripsit eodem anno (mit welchem Iosephus seine Antiquitates schloß), so verwechselt er ihn wohl mit Iustus aus Tiberias, wie er sonst im Mittelalter mit Iustinus Martyr verwechselt wurde (RÜHL aO. 36. 46). Der erste, der den Iustinus nennt, ist HIERONYMUS 5, 621 Vall. praecipue nostri Livii et Pompei Trogi atque Iustini. Orosius hat ihn stark benutzt, vgl. A. 9.

8. Über Iustins Verfahren s. praef. 4 omissis his quae nec cognoscendi voluptate iucunda nec exemplo erant necessaria breve veluti florum corpusculum (Blumenstrauß, Anthologie) feci. Vgl. A. 5. AUGUSTIN. de civ. d. 4, 6 Iustinus, qui graecam vel potius peregrinam, Trogum Pompeium secutus, non latine tantum... verum etiam breviter scripsit historiam. OROS. 1, 8 Pompeius historicus eiusque breviator Iustinus; ebd. 10 Pompeius sive Iustinus. Die Sprache des Trogus scheint Iustin wenig verändert und nur mit mancherlei neueren Zutaten versetzt zu haben. Iustins eigene geistige Befähigung ist gering. Schon der durch I. benutzte Text des Trogus muß verdorben gewesen sein. Vielleicht einen anderen Auszug aus Pomp. Tr. (etwa in Cassiodors gotischer Geschichte) hat Aethicus Ister benutzt; s. RÜHL, S. 6. Unsicher ist die Herkunft der mit Iustin stimmenden Partien in dem Anekdoton zur gotischen Geschichte bei RÜHL, JJ. 121, 549.

9. Im Mittelalter wurde der Auszug des Iustinus viel gelesen und abgeschrieben, ohne aber jemals zu den Schulbüchern zu gehören. RÜHL, Die Verbreitung des Iustinus im Mittelalter, Lpz. 1871. Die erhaltenen Handschriften desselben zerfallen in zwei Familien. Die eine ist nur vertreten durch Laur. 66, 21 s. XI. Er füllt 24, 6, 6 allein eine größere Lücke aus, ist dabei aber nachlässig und lückenhaft, sowie durch verschiedene Hände verfälscht. Die andere Hss.-Familie zerfällt in drei Klassen: J (dazu z. B. Eusebianus s. X, Laur. 66, 20 s. XI), T (dazu Paris. 4950 s. IX, SGallensis s. IX u. a.), II (dazu Petropolit. 422 s. IX, Palat.Vatic. 927 s. XII u. a.). Außer den Hss. ist besonders noch Orosius für die Kritik wichtig. RÜHL aO.; die Textesquellen des Iust., JJ. Supplbd. 6, 1 und vor s. Ausg.; vgl. dens. JJ. 105, 853. Auch vgl. JJEEP in s. Praefatio u. im Wolfenbüttler Progr. 1855. ABRUENING, De Iust. codd., Münster 1890. AROZSEK, Über fünf Iustinus-Hss., Graz 1871. ILHEIBERG, Nye fragmenter af et Iustinushdskr., Nord. Tidskr. f. Fil. 3, 275. AHARANT, Variantes d'un ms. de Justin (in Laon) s. XII, Rev. de phil. 2 (1878), 78.

10. Ausgaben des Iustinus.

Ed. princ. Venet. 1470 und Rom. 1470 (vgl. RÜHL, D. Verbreitung, S. 51). Nach guten Hss. JBONGARSIUS (cum notis), Par. 1581; vermehrt durch FMODIUS (Frankf. 1587). Cum notis IsVossII, Leid. 1640. Cum notis variorum ed. IGGRAEVIUS, Utr. 1668. Leid. 1683. 1701. Sammelausgabe von ABR. GRONOV, Leid. 1719. 1760; erneuert u. vermehrt v. HFROTSCHER, Lpz. 1827-30 III. CBENECKE, mit Anm., Lpz. 1830, FDÜBNER (Adnot. crit. instr., Lps. 1831), WFITTBOGEN (mit Anm., Halle 1835), JOHANNEAU et DÜBNER (Par. 1838 II), rec. JJEEP (Lps. 1859, mit comm. criticus p. 1-188) und besonders ex recensione FRÜHL, Acc. prologi in Pomp. Trog. ab ADEGUTSCHMID recensiti, Lpz. 1886. 11. OEICHERT, Wörterbuch zu Iust., Hannov. 1881. FRECKE, D. Spracheigentümlichkeiten Iustins, Mühlhausen 1855. FSECK, De Trogi sermone, Konstanz 1881. 82 II. JFMÜLLER, De casuum ap. Iust. usu, Budissin 1859. AROZSEK, De natura latinitatis Iustin., Hermannst. 1865. FFISCHER, De eloc. Iustini, Halle 1868. JBENESCH, De casuum obl. ap. Iust. usu, Wien 1889. SORN, Progr. Laibach 1894. 1902. CPAUCKER, Über justinische Syntax, ZföG. 34, 321. Kritisches: MADVIG, adv. 2, 616. FBORCHARDT, Quaestt. Iustin., Greifsw. 1875. Übersetzungen von OSTERTAG (Frankf. 1781 II), KOLBE (1824) und CHRSCHWARZ (Stuttg. 1834-37). Literatur bei EUSSNER JB 22, 105. 35, 157. PETSCHENIG ebd. 72, 51. OPITZ 97, 96. 121, 136.

[ocr errors]

259. Am Schlusse der augusteischen Zeit und vielleicht noch unter Tiberius schrieb der sorgfältige Forscher Fenestella, welcher sich den Varro zum Muster gewählt hatte. Er verfaßte Annales und widmete darin oder in einem eigenen Werke der Sittengeschichte Roms und den staatsrechtlichen Verhältnissen eingehende Aufmerksamkeit. Dagegen ahmte L. Arruntius in seiner Geschichte des Punischen Krieges in übertreibender Weise den Sallust nach. Eine Bearbeitung der älteren römischen Geschichte verfaßte vielleicht in dieser Zeit Annius Fetialis, eine Darstellung der jüngsten Vergangenheit etwas später A. Cremutius Cordus.

1. HIERONYM. zu Eus. chron. ad a. 2035 = 19 n. Chr.: Fene stella historiarum scriptor et carminum septuagenarius moritur sepeliturque Cumis. Geboren wäre er hiernach 52 v. Chr. Dazu stimmt PLUT. Crass. 5 toútov (Sklavinnen des Cr.) noi tǹv έtéqav (die im J. 86 ungefähr 15 J. alt, somit um 100 geboren war) "dŋ x86βυτιν οὖσαν ὁ Φαινετέλλας ἰδεῖν αὐτὸς καὶ πολλάκις ἀκοῦσαι (in Spanien?). Wenig wahrscheinlich ist hiernach die Angabe von PLIN. NH. 33, 146 sua memoria coeptum Fenestella tradit, qui obiit novissimo Tiberii Caesaris principatu. Da Tiberius 37 n. Chr. starb, so müßte nach Plinius Fenestellas Leben um 35 v. Chr. 36 n. Chr. gesetzt werden (MERCKLIN aO. 3); MÜNZER, Beitr. z. Quellenkrit. d. Plin. 346 nimmt daher Verwechslung der Konsuln der J. 52 (Cn. Pompeius) und 35 (Sex. Pompeius) an. Daß er erst unter Tiberius (das betr. Werk) geschrieben habe, erhellt nicht sicher aus PLIN. NH. 8, 195 togas rasas...divi Augusti (Worte des Plinius?) novissimis temporibus coepisse scribit Fenestella. Sicher schrieb er vor Asconius, der ihn öfters erwähnt und bestreitet. Sehr unrichtig jedenfalls LYD. magistr. 3, 75 os Deveotéllas nai Σισένας οἱ Ῥωμαῖοί φασιν, ὧν τὰς χρήσεις ὁ Βάρρων ἐπὶ τῶν ἀνθρωπίνων πραγμάτων ἀνήγαγεν· ἐγὼ δὲ τὰς βίβλους οὔπω τεθέαμαι. Fenestella wird wohl den Sisenna und Varro angeführt und des Lydus Quelle die drei Namen durcheinander gebracht haben. Vor- und Geschlechtsname des Fenestella sind unbekannt (das Cognomen

Fenestella CIL. 5, 469? 12, 259. WSCHULZE, Zur Gesch. lat. Eigenn. 356. 418); ebenso die nur von HIERONYM. aO. erwähnten carmina desselben (SCALIGER vermutete bei Hieron. historiarum scriptor et annalium; vgl. § 37, 3. 257, 11).

2. Annales. ASCON. in Cic. Corn. 66 p. 59 neque apud Sallustium neque apud Livium neque apud Fenestellam etc. Genauere Anführungen aus den annales des F. finden sich nur bei NONIUS, nämlich 221, 35 (v. reticulum, vielleicht aus einer Sittenschilderung): Fen. annalium **; 154, 16 (v. praesente): Fenestella annalium lib. II (aus unbekannter Zeit); 385, 7 (v. rumor): F. annalium lib. XXII (aus J. 57). Daher annalium commentator (Verfasser) bei TERTULL. adv. Valent. 34. Auch stammen daraus gewiß die Nachrichten bei PLUT. Sull. 28 und Crass. 4 f. Selbst wenn die kulturgeschichtlichen Angaben aus den annales waren (A. 3), beweisen sie nichts für deren Zurückreichen in die Königszeit, da sie (z. B. PLIN. NH. 15, 1) in Abschweifungen gestanden haben können. Die Irrtümer, welche ASCONIUS, PLINIUS (NH. 9, 123 Fenestella... manifesto errore), GELLIUS dem Fenestella nachweisen, sind teils unerheblich, teils beruhen sie auf Meinungsverschiedenheit, sie widerlegen daher nicht das Urteil von LACTANT. (inst. div. 1, 6, 14): Fenestella diligentissimus scriptor, das vielmehr durch Stellen wie SUETON. vit. Terent. 1 und MACR. 1, 10, 5 f. bestätigt wird. Vgl. noch LACTANT. De ira dei 22, 5 plurimi et maximi auctores tradiderunt, . . . nostrorum Varro et Fenestella. Die wenigen zusammenhängenden Stellen, die wir kennen (besonders bei Non. 385, 7, auch PRISC. GL. 2, 386, 13) zeigen eine Darstellung von behaglicher Umständlichkeit. Daher der Auszug bei DIOм. GL. 1, 365, 7 apud Fenestellam in libro epitomarum secundo: quemadmodum Caesar a piratis captus sit etc., wie es von Fannius (§ 137, 4 E.), Coelius (§ 137, 6 E.), Livius (§ 256, 10), Trogus (§ 258, 5), Valerius Maximus (§ 279, 9), von mehreren Werken Varros (§ 165, 1 E.) u. a. Auszüge gab. Nur auf Fulgentius (mythol. 3, 2) beruht und ist darum wertlos das Zitat: ut Fenestella in Archaicis scribit. 3. Auf Fenestella werden zahlreiche staats- und sakralrechtliche Angaben zurückgeführt, wie über die provocatio, die Quästoren, die XVviri, die leges Aureliae, die festi und profesti dies, das römische Jahr, die ludi circenses, libri sibyllini, auch über die Kosten der aqua Marcia; ebenso sittengeschichtliche über Kleidertracht (togae rasae, uniones, anuli aurei, calcei), Silbergeräte, Geld, Lebensweise (Fische, Einführung der olea, Aufkommen des Luxus) und literargeschichtliche (über Terenz und Cicero; letztere so eingehend, daß sie auch aus einer Monographie stammen könnten). Zwar werden bei diesen Angaben (etwa abgesehen von der ganz unsicheren Stelle bei NON. 154, 16) nirgends ausdrücklich seine Annales als Quelle genannt; trotzdem können besonders die staatsrechtlichen Notizen in ihnen gestanden haben. Aber die Art, wie bei SEN. ep. 108, 31 (aeque notat [Cic. in Rep.]... provocationem ad populum etiam a regibus fuisse; id ita in pontificalibus libris et alii putant et Fenestella) Fenestella zu den pontificales libri in Beziehung gesetzt ist, wozu stimmt seine Zusammenstellung mit Gracchanus (§ 138, 2) und Trebatius (der de religionibus schrieb, § 207, 3) bei ULPIAN, dig. 1, 13, 1, 1 et Iunius et Trebatius et Fenestella scribunt, läßt vielleicht doch auf ein besonderes staatsrechtliches Werk schließen. Ein eigenes Werk über Sittengeschichte, in dem das allmähliche Anwachsen des römischen Luxus geschildert war, hat REITZENSTEIN, Festschr. f. Vahlen 411, wahrscheinlich gemacht; es ist benutzt von PLINIUS in B. 8 (de elephantis etc.), 9 (de aquatilium natura), 14, 15 (frugiferae arbores), 33 (Metalle), 35 (Malerei) und, wie es scheint, von SERENUS SAMMONICUS, aus dem MACROBIUS sat. 3, 13—17 geschöpft hat.

4. Sammlung der Überreste des Fenestella zuletzt bei PETER, HRF. 272 (vgl. HRR. 2, cix. 79), auch in FROTSCHERS Ausgabe von Cortes Sallust (Lpz. 1825) 1,489 (dazu Nachträge von MERCKLIN, De Fen. p. 12, und danach von POETH, De Fen. p. 21). — MERCKLIN, De Fenestella historico et poeta, Dorpat 1844. POETH, De Fen. historiarum scriptore et carminum, Bonn 1849. WISSOWA PW. 6, 2177. 5. Die unter dem Namen L. Fenestella veröffentlichte Schrift De magistratibus et sacerdotiis Romanorum (z. B. Vindob. 1510. Paris 1530. 1535) hat den Canonicus ADFIOCCHI († 1452) zum Verfasser und wurde auch unter dessen Namen (Floccus) von WITSIUS 1561 herausgegeben. Da der Verfasser (auf Bl. 6b der Wiener Ausg.) die verschiedenen Rangstufen der römischen Flamines mit den christlichen Bischöfen, Erzbischöfen, Kardinälen usw. vergleicht, so war es auf eine eigentliche Fälschung nicht abgesehen. OMEINERTZ, D. Hss. und alten Drucke zu Braunsberg, 1882, 11. VOIGT, Wiederbelebung 2, 39. SABBADINI, Le scoperte dei codici lat., Florenz 1905, 177. 6. SUET. gr. 20 fuit (Hyginus) familiarissimus Ovidio poetae et Clodio Licino consulari historico, qui eum... tradit liberalitate sua quoad vixerit sustentatum. Er ist ohne Zweifel der cos. suff. des J. 4 n. Chr. (ex Kal. Iul.) C. Clodius Licinus (Prosopogr. 1, 416) und wohl auch der von LIVIUS (29, 22, 10) - oder von einem Interpolator mit ganz ungewöhnlicher Genauigkeit angeführte Clodius Licinus in libro III rerum romanarum (für J. 194). Auf denselben bezieht sich wahrscheinlich NONIUS 535, 20 (Claudius rerum romanarum libro XII) und 221, 13 (Licinius rerum rom. lib. XXI). Vgl. § 156, 6 und HPETER, HRF. p. xxшII; HRR. 2 p. CVII. 77. Es scheint, daß er seine Geschichte mit den Punischen Kriegen begann und bis in die Zeit des Augustus herabführte. MHERTZ, De historic. (1871) p. 4. CICHORIUS, PW. 4, 77.

7. SEN. ep. 114, 17 L. Arruntius, vir rarae frugalitatis (VELL. 2, 86, 2 vom J. 31 v. Chr. L. Arruntii, prisca gravitate celeberrimi, fides), qui historias belli punici scripsit, fuit Sallustianus et in illud genus nitens (es folgen lustige Beispiele der sallustischen Nachäfferei). 18 quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua. ille enim in haec incidebat, at hic illa quaerebat. vides quid sequatur ubi alicui vitium pro exemplo est. 19 Arruntius in primo libro belli punici. Derselbe ist gewiß auch der von PLIN. NH. QVerz. B. 3. 5. 6 (Spanien, Afrika, Asien) aufgeführte Arruntius. Dieser Geschichtschreiber war wohl L. Arruntius L. f. L. n. Cos. 22 v. Chr., der Vater des gleichnamigen Konsuls von 6 n. Chr., † 37 n. Chr. Letzteren meinen TAC. ann. 11, 6 meminissent... recentiorum Arruntii et Aesernini (§ 267, 8): ad summa provectos incorrupta vita et facundia und SEN. contr. 7 praef. 7 (schlagfertiger Anwalt vor dem Zentumviralgericht). KNIPPERDEY, op. 409. GZIPPEL, D. Losung der Proconsuln, Königsb. 1883, 16. vROHDEN, PW. 2, 1262. Prosopogr. 1, 143. PETER, HRR. 2 p. LVIII. 41.

8. Annius Fetialis, von PLINIUS QVerz. B. 16. 33 u. 36 genannt und 34, 29 als Gewährsmann für die Angabe, daß das Cloeliastandbild vielmehr eine Valeria dargestellt habe. Vermutungen darüber bei SCHWEGLER, RG. 2, 8, PETER, HRR. 1, CCCXVIII, URLICHS, D. Quellenregister zu Plin. letzten BB. (Würzb. 1878) 5.

9. SUET. Aug. 79 Iulius Marathus, libertus et a memoria eius (des August), .. tradit; vgl. ebd. 94 auctor est I. M. (von einer verherrlichenden Sage über August). 10. SUET. Vitell. 1 extatque elogi (vgl. § 81, 2) ad Q. Vitellium divi Augusti quaestorem (den Oheim des Kaisers Vitellius, vgl. SUET. Vitell. 2. TAC. a. 2, 48. DIO 51, 22) libellus über die Geschichte der gens Vitellia, offenbar eine Tendenzschrift,

« IndietroContinua »