Immagini della pagina
PDF
ePub

...

usus plura ad flagitia accingeretur. 14, 19 sequuntur (J. 59) virorum illustrium mortes, Domitii Afri et M. Servilii (§ 291, 2), qui summis honoribus et multa eloquentia viguerant, ille orando causas, Servilius diu foro, mox tradendis rebus Rom. celebris et elegantia vitae, quam clariorem effecit (als Afer), ut par ingenio ita morum diversus (besser als Afer). Vgl. noch PLIN. ep. 8, 18, 5. QUINT. 10, 1, 118 eorum quos viderim Domitius Afer et Iulius Africanus longe praestantissimi. verborum arte ille et toto genere dicendi praeferendus et quem in numero veterum habere non timeas. 12, 11, 3 vidi ego longe omnium quos mihi cognoscere contigit summum oratorem, Domitium Afrum, valde senem cotidie aliquid ex ea quam meruerat auctoritate perdentem, cum agente illo, quem principem fuisse quondam fori non erat dubium, alii . . . riderent, alii erubescerent. Vgl. noch 12, 10, 11 (oben § 45, 2). TAC. dial. 13. 15. DIO 59, 19. PLIN. ep. 2, 14, 10 narrabat ille (Quintilian): adsectabar Domitium Afrum; cum apud centumviros diceret graviter et lente, hoc enim illi actionis genus erat etc. Besonders berühmt seine (herausgegebenen) Reden pro Voluseno Catulo (QUINT. 10, 1, 24), pro Domitilla (ebd. 8, 5, 16 u. ö.), pro Laelia (ebd. 9, 4, 31). MEYER, Orat. fragment. p. 565. Sonstige Schriften: QUINT. 5, 7, 7 sufficiebant alioqui libri duo a Domitio Afro in hanc rem (de testibus) compositi, quem adulescentulus senem colui. 6, 3, 42 mire fuit in hoc genere (witzigen Beschreibungen) venustus Afer Domitius, cuius orationibus complures huiusmodi narrationes insertae reperiuntur; sed dictorum quoque ab eodem urbane sunt editi libri. Vgl. ebd. 27 u. 32. KAPPELMACHER u. WISSOWA, PW.

5, 1318.

6. Sex. Pompeius, Freund des Germanicus (Ov. Pont. 4, 5, 25; vgl. Tac. a. 3, 11), Konsul im Todesjahr des Augustus (14 n. Chr.), Gönner des Ovidius (Pont. 4, 1, 21. 4, 5, 37. 4, 15, 3. 37), welcher an ihn seine Briefe ex Ponto 4, 1. 4. 5. 15 gerichtet hat, sowie des Valerius Maximus (§ 279, 1). Wie OVID dessen facundum os erwähnt (Pont. 4, 4, 37), so Val. Max. 2, 6, 8 (facundissimo sermone, qui ore eius quasi e beato quodam eloquentiae fonte emanabat). 4, 7, ext. 2 (clarissimi ac disertissimi viri). Derselbe ist nicht, wie KIESSLING z. Sen. Rhet. p. 549 vermutete, mit dem Schulredner Pompeius Silo (§ 268, 10) zu vereinigen; s. BRZOSKA, in den commentatt. Reifferscheid., Bresl. 1884, 41. Vgl. über ihn Prosop. 3, 64. GGRÄBER, Quaestt. Ovid. (Elberf. 1881), 26. BLORENTZ (§ 250, 1), Lps. 1881, 13.

7. TAC. a. 3, 24 M. (Iunii) Silani potentia, qui per insignem nobilitatem et eloquentiam praecellebat. Cos. 15 n. Chr.; zum Tode genötigt (SUET. Calig. 23) von Caligula, der seine Tochter Iunia Claudilla (ebd. 12. Tac. a. 6, 20) zur Frau hatte. Vgl. MOMMSEN, Ephem. epigr. 1, 60. Prosop. 2, 247. Gegen den Versuch, ihn mit dem bei OVID. Pont. 1, 1. 3, 9. 4, 6 genannten Brutus zu vereinigen, vgl. GWARTENBERG, Quaestt. Ovid., Berl. 1884, 59. GRÄBER, Unterss. über Ovids Briefe, Elberf. 1884, 6.

...

8. TAC. a. 6, 48 poenae in Laelium Balbum decernuntur (J. 37 n. Chr.) . . . Balbus truci eloquentia habebatur, promptus adversum insontes. Vgl. ebd. 47. QUINT. 10, 1, 24 nobis pueris insignes pro Voluseno Catulo (s. A. 5) Decimi Laelii orationes ferebantur.

9. TAC. a. 6, 47 (Vibius) Marsus quoque vetustis honoribus et inlustris studiis (Beredsamkeit) erat. Prosop. 3, 422. Über Valerius Messalinus s. § 267, 6; über Popilius Laenas, Romanius Hispo, Vibius Gallus, Vinicius u. a. s. § 268, 10 f.

10. Vielleicht in diese Zeit fällt der mehrmals bei Quintilian als Verfasser eines Werkes de figuris genannte Visellius: QUINT. 9, 3, 89 haec omnia copiosius sunt executi, qui ... proprie libros huic operi (nämlich den figurae. oxńuata lé§ews) de

dicaverunt, sicut Caecilius, Dionysius, Rutilius, Cornificius, Visellius. 9, 2, 101 Celsus (§ 280) et non neglegens auctor Visellius in hac eam (comparationem) parte posuerunt, Rutilius quidem Lupus (§ 270) etc. 9, 2, 106 Visellius, quamquam paucissimas faciat figuras, ¿vðóunμa tamen quod commentum vocat et rationem appellans Exixsionua inter eas habet. quod quidem recipit quodam modo et Celsus: nam consequens an epichirema sit dubitat. Visellius adicit et sententiam. Das bei PRISCIAN GL. 2, 386 (s. HERTZ zdSt.) angeführte Fragment eines Visellius gehört dem Visellius Varro (§ 154, 6).

277. A. Cremutius Cordus hatte noch unter Augustus das Ende der Republik und die Gründung der Monarchie in freimütiger Weise behandelt, was jetzt zu seiner Verfolgung den Vorwand gab. Unter Tiberius bearbeitete denselben Stoff, in der rhetorischen Manier der Zeit, der philosophisch gebildete Aufidius Bassus, welcher die Zeit der ersten Kaiser und die Feldzüge gegen die Germanen beschrieb und nachher an dem älteren Plinius einen Fortsetzer fand. Auch der Vater Seneca schrieb in dieser Zeit sein Geschichtswerk. Bruttedius Niger und Tuscus waren sowohl Schulredner als Geschichtschreiber.

1. TAC. a. 4, 34 Cremutius Cordus postulatur (J. 25 n. Chr... quod editis annalibus laudatoque M. Bruto (vgl. PLUT. Brut. 44) C. Cassium Romanorum ultimum dixisset (vgl. § 274, 2). Verteidigungsrede desselben ebd. 34 f. Egressus dein senatu vitam abstinentia finivit. libros per aediles cremandos censuere patres; sed manserunt, occultati et editi, ebd. 35. SEN. cons. ad Marciam 1, 2 (A. Cremutii Cordi, parentis tui). 22, 6 ff. Dio 57, 24, wo u. a.: ἐπὶ τῇ ἱστορίᾳ, ἣν πάλαι ποτὲ περὶ τῶν τῷ Αὐγούστῳ πραχθέντων συνετεθείκει. Die eigentliche Ursache des Angriffes auf ihn waren Äußerungen, durch die er den Sejan beleidigt hatte, SEN. ad Marc. 22, 4 f. - Dio al.: ὕστερον δὲ ἐξεδόθη αὖθις (τα συγγράμματα αὐτοῦ), ἄλλοι τε γὰρ καὶ μάλιστα ἡ θυγάτηρ αὐτοῦ Μαρκία συνέκρυψεν αὐτά. SEN. ad Marc. 1, 3 f., dort z. B. restituisti in publica monumenta libros, quos vir ille fortissimus sanguine suo scripserat... optime (meruisti) de posteris, ad quos veniet incorrupta rerum fides auctori suo magno imputata...magnum mehercule detrimentum res publica ceperat, si illum ob duas res pulcherrimas in oblivionem coniectum, eloquentiam et libertatem, non eruisses; vgl. ebd. 26, 1 illo ingenio... quo (Cremutius) civilia bella deflevit, quo proscribentes in aeternum ipse proscripsit. 26, 5 iuvabat (Cremutius spricht) unius me saeculi facta componere. SUET. Calig. 16 (oben § 267, 10). Mitteilungen daraus, auf den Tod des Cicero sich beziehend, bei SENECA suas. 6, 19. 23. Auf Ausscheidung der stärksten Stellen bei der neuen Herausgabe deutet QUINT. 10, 1, 104 habet amatores, nec immerito, Cremuti libertas, quamquam circumcisis quae dixisse ei nocuerat, sed elatum abunde spiritum et audaces sententias deprehendas etiam in his quae manent; vgl. NIPPERDEY, op. 436. FRITTER, Phil. 6, 752. Den Cremutius Cordus nennt als Gewährsmann PLIN. NH. QVerz. B. 7. 10. 16; doch deuten sowohl die beiden Anführungen 10, 74 und 16, 108 als der Inhalt von B. 7 (mirabilia) auf ein Werk über Wunderdinge (admiranda, davμaotá; vgl. z. B. § 186, 4), nicht auf ein zeitgeschichtliches. JHELD, De vita scriptisque Crem. Cordi, Schweidnitz 1841. CRATHLEF, De Crem. Cordo, Dorp. 1860. CPAUCKER, Domitian und Cremutius Cordus (SBer. der kurländ. Ges.), Mitau 1861. PETER, HRR. 2, p. cxш. 87. CICHORIUS, PW. 4, 1703.

...

2. SEN. ep. 30, 1 (geschrieben um 60 n. Chr.) Bassum Aufidium, virum optimum, vidi quassum, aetati obluctantem . . . magno senectus et universo pondere incubuit. ebd. 3 Bassus tamen noster alacer animo est; hoc philosophia praestat etc. ebd. 5. 10. 14 dicebat ille, Epicuri praeceptis obsequens etc. QUINT. 10, 1, 103 quam (die auctoritas historiae) paulum aetate praecedens eum (den Servilius, § 291, 2) Bassus Aufidius egregie, utique in libris belli Germanici, praestitit, genere ipso probabilis in omnibus, in quibusdam suis ipse viribus minor. Proben aus seinem Geschichtswerke, über Ciceros Tod, in ziemlich gesuchten Wendungen, bei SEN. suas. 6, 18 u. 23. Vgl. PLIN. NH. 6, 27 universae (Armeniae) magnitudinem Aufidius · prodidit. praef. 20 diximus... temporum nostrorum historiam, orsi a fine Aufidii Bassi. CASSIOD. in fine chron. 2, 161 Momms. a Bruto usque ad consulatum vestrum (§ 483, 4), sicut ex T. Livio et Aufidio Basso et Paschali clarorum virorum auctoritate firmato collegimus, anni sunt мXXXI. Mit welchem Ereignisse Aufidius seine Erzählung begann (vom Anfang der Bürgerkriege? von Caesars Tod?) und mit welchem er sie schloß (mit dem Ende des Claudius? vgl. § 312, 5, oder des Caligula? oder des Tiberius? usw.), ist unsicher. Nur wissen wir, daß Plinius, sein Fortsetzer, mindestens die frühere Regierung Neros behandelte, s. § 312, 5. Vgl. HCHRISTENSEN, De fontibus Cassii Dionis (Berl. 1871) 60. WSICKEL, De fontt. Cass. Dion. (Gött. 1876) 35. Die libri belli Germanici waren wohl ein selbständiges Werk (so NIPPERDEY, opusc. 436, FABIA, Sources de Tac. 358 gegen MOMMSEN, Abh. sächs. Ges. 1861, 558). Wertlos orig. gent. R. 18, 4 Aufidius in epitomis (§ 414, 5). Tac. dial. 23 (Altertümler) quibus eloquentia Aufidii Bassi aut Servilii Noniani ex comparatione Sisennae aut Varronis sordet. PETER, HRR. 2, p. cxxv. 96. v. ROHDEN, PW. 2, 2290.

3. Über Seneca s. § 269, 3.

4. Bruttedius Niger, aedilis J. 22 n. Chr., Tac. a. 3, 66 (Bruttedium artibus honestis copiosum et, si rectum iter pergeret, ad clarissima quaeque iturum festinatio exstimulabat). Freund des Sejan und in seinen Sturz verwickelt. Iuv. 10, 83. In der Rhetorik war er Schüler des Apollodoros, SEN. contr. 2, 9, 36. Probe aus seinen Schulreden ebd. 35; dagegen ist ebd. 6, 20 f. die Erzählung über Ciceros Tod und die Ausstellung seines Kopfes aus einem geschichtlichen Werke, denn SEN. sagt aO. 6, 16 (vgl. 21), daß er a declamatoribus ad historicos übergehe, und gibt vor und nach jenen Auszügen aus Bruttedius solche aus Livius, Aufidius Bassus, Cremutius Cordus. HPETER, HRR. 2, p. cxvi. 90. SEN. suas. 2, 22 historicum quoque vobis fatuum dabo. Tuscus ille qui Scaurum Mamercum (§ 276, 2) in quo Scaurorum familia extincta est maiestatis reum fecerat, homo quam improbi animi tam infelicis ingenii, cum hanc suasoriam declamaret dixit etc. Bei TAC. a. 6, 29 heißen die Ankläger des Scaurus (J. 34) Servilius und Cornelius; einer von beiden wird also das Cognomen Tuscus gehabt haben.

[ocr errors]

5. Aemilius Sura de annis populi rom. (vgl. oben § 166 c u. d): Assyrii principes etc. lautet eine alte Glosse, welche in den Text des Velleius (1, 6, 6) als Parallelstelle hineingeraten ist. MOмMSEN, RhM. 16, 282 (s. TRIEBER, Herm. 27, 337), denkt an einen Abriß der Weltgeschichte, etwa in der Art des Vellejischen, angelegt nach den fünf Weltmonarchien (assyrische, medische, persische, makedonische, römische), deren fünfte dann die anni pop. rom. gebildet hätten; doch deutet der Titel eher auf ein chronologisches Werk. BÜDINGER, Universalhist. im Alt. 74. Zeit der Abfassung unbekannt. REIFFERSCHEIDS Sueton. p. XVI; vgl. oben § 160, 4. Über Annius Fetialis s. § 259, 8.

278. Vorzugsweise die Geschichte der Monarchie behandelt auch der Abriß der römischen Geschichte in zwei Büchern von C. Velleius Paterculus aus J. 30 n. Chr., ein ephemeres Produkt, das seine Erhaltung nur seiner pointierten Rhetorik verdankt. Der Verfasser ist ein Kriegsmann, der unter Tiberius diente und ihn bewundern lernte, nun aber sich in eine solche Wärme der Loyalität und des Stiles hinaufgesteigert hat, daß er alles, was mit seinem Kriegsherrn zusammenhängt, in überschwenglicher Weise preist und verherrlicht, auf Gegnerisches aber losschlägt. Für den inneren Zusammenhang der Dinge hat er kein Verständnis, seine Teilnahme gilt den Personen, so daß sich das Werk zum Teil in Biographien auflöst; eigentümlich ist ihm die Berücksichtigung auch der Literaturgeschichte. Die Eile, mit der er die Schrift für einen bestimmten Anlaß zusammenstellte, verrät sich in Stil und Inhalt auf Schritt und Tritt. Seine Redeweise ist pomphaft und geziert, aber an Mannigfaltigkeit und Gewandtheit fehlt es ihr. Besonders ungelenk ist sein Satzbau. Der Wortschatz ist trotz einer gewissen poetischen Beimischung in der Hauptsache noch der klassische, die Behandlungsweise jedoch, welche ganz unter dem Einfluß der Deklamatorenschule steht, vollkommen im Geiste des ersten Jahrhunderts. Das Werk ist nur durch eine jetzt längst verschollene Handschrift überliefert, das erste Buch in trümmerhaftem Zustande.

.

1. Über seine persönlichen Verhältnisse spricht Velleius mit eitler Umständlichkeit. 2, 101, 2 sub initia stipendiorum meorum tribuno militum mihi (J. 1 n. Chr.) quem militiae gradum ante sub patre tuo, M. Vinici, et P. Silio auspicatus in Thracia Macedoniaque, mox Achaia Asiaque et omnibus ad orientem visis provinciis et ore atque utroque maris Pontici latere, haud iniucunda tot rerum, locorum... recordatione perfruor. 2, 104, 3 hoc tempus (J. 4 n. Chr.) me... castrorum Ti. Caesaris militem fecit. quippe protinus ab adoptione (Juni 4 n. Chr.) missus cum eo praefectus equitum in Germaniam, successor officii patris mei, caelestissimorum eius operum per annos continuos VIII praefectus aut legatus spectator et... adiutor fui. 2, 111, 3 habuit in hoc quoque bello (Pannonico, J. 6 n. Chr.) mediocritas nostra speciosi ministeri locum. finita equestri militia designatus quaestor, necdum senator, aequatus senatoribus et iam designatis tribunis plebei partem exercitus ab urbe traditi ab Augusto perduxi ad filium eius (Tiberius). in quaestura (J. 7) deinde, remissa sorte provinciae, legatus eiusdem ad eundem missus sum. 2, 113, 3 hiemis (7 auf 8 n. Chr.) initio regressus Sisciam legatos, inter quos ipsi fuimus, partitis praefecit hibernis. 114, 2 erat... lectica eius (des Tiberius) publicata, cuius usum cum alii tum ego sensi. 121, 3 triumphus (des Tiberius, Jan. 13), quem mihi fratrique meo (vgl. 2, 115, 1 Magio Celere Velleiano) inter praecipuos praecipuisque donis adornatos viros comitari contigit. 124, 4 quo tempore (J. 14) mihi fratrique meo, candidatis Caesaris, proxime a nobilissimis ac sacerdotalibus viris destinari praetoribus contigit, consecutis ut neque post nos quemquam divus Augustus (weil er starb) neque ante nos Caesar commendaret Tiberius. Daß er bis zum J. 30 über die Prätur nicht hinauskam, ist aus seinem

Teuffel, röm. Literaturgesch. Neub. 6. Aufl.

13

[ocr errors]

Er

Schweigen zu schließen. Die letzte in seinem Werke erwähnte Tatsache ist der Tod der Livia (2, 130, 5) J. 29 n. Chr. und das Konsulat (J. 30) des M. Vinicius, welchem Velleius in eben diesem Jahre sein Werk widmete; er redet davon so oft, daß er erst nach der Designation mit der Abfassung begonnen haben kann. kann (trotz MOMMSEN zur Inschr.) eine Person sein mit dem auf einem nordafrikanischen Meilenstein - C. Velleio Paterculo leg (ato) Aug (usti) leg (ionis) III Aug(ustae) CIL. 8, 10311 Genannten. Durch die Inschrift wird zugleich der Vorname C. gesichert, den die editio princeps vor und nach B. 1 gibt: auf dem Titel der princeps steht P. Vellei, weil BRhenanus (vgl. dessen vita Vellei) den Geschichtschreiber mit P. Vellaeus in TAC. a. 3, 39 vereinigte. Bei PRISC. GL. 2, 248, 4 heißt er M. Velleius Paterculus, sonst wird er überhaupt nur noch bei SCHOL. LUCAN. 9, 178 (und SCHOL. ant. zu 8, 663, ebenso auch in der übrigens ganz unsicheren Erwähnung bei FRONTO p. 126), und zwar einfach Paterculus genannt. Doch scheinen ihn Tacitus und Sulpicius Sev. zu kennen (KLEBS, Phil. 49, 285), während Berührungen mit Curtius und Val. Max. vielleicht Gemeingut der Rhetorenschule sind (MORAWSKI, ZöG. 44, 100 anal. graecol., Krakau 1893, 30; Eos 2 [1895] 1). Der L. Velleius Paterculus cos. suff. 60 (CIL. 3, p. 845, 1, 776a. Prosop. 3, 395) ist wahrscheinlich ein Sohn des Geschichtschreibers. Daß der Geschichtschreiber aus Capua stammte, machen Stellen wie 1, 7, 2. 2, 76, 1. 2, 16, 2 wahrscheinlich. Vgl. auch CIL. 10, ind. s. v. Velleius. MOMMSEN in Haases Ausg. p. vII.

2. Das Geschichtswerk des Velleius beschränkt sich nicht ängstlich auf die römische Geschichte. Nach dem Vorgange der Annalisten wird mit den Ansiedelungen von Griechen in Italien begonnen, in raschestem Überblick Orient und Hellas durchwandert und die römische Geschichte im ersten Buche bis zu Karthagos Fall fortgeführt. Die Darstellung, von Anfang an auf einen kurzen flüchtigen Abriß gerichtet (1, 16, 1. 2, 41, 1. 2, 55, 1. 2, 86, 1. 2, 99, 4. 2, 108, 2. 2, 124, 1 vgl. 2, 29, 2. 2, 52, 3. 2, 86, 1), wird, gleichfalls in der Weise der Annalisten (vgl. § 257, 11), immer ausführlicher, je mehr sie der eigenen Zeit des Erzählers sich nähert, ist aber schon in ihrem übersichtlichen Teile subjektiv und rhetorisch gefärbt und durch die Erwägungen des Geschichtschreibers unterbrochen. So findet Velleius noch Raum, die Literaturgeschichte, und zwar die griechische wie die römische, zu berücksichtigen. 1, 16-18 stellt er eine Betrachtung an über die kurzen Zeiträume, in welchen die Hauptklassiker der beiden Literaturen zusammengedrängt seien. 2,9 gibt er eine Übersicht über die ältere, 2, 36 über die spätere römische Literatur. Von Einzelheiten vgl. z. B. das Lob Homers 1, 5 oder Ciceros 2, 66 (§ 176, 1). An Sonderbarkeiten fehlt es natürlich nicht: so sind z. B. Plautus, Horaz und Properz nicht erwähnt; s. SCHOEB (A. T.) 105. Auch sonst werden Anekdoten und einzelne Züge gern eingeflochten, wie überhaupt der ganze Standpunkt der Betrachtung persönlich und daher vielfach willkürlich und einseitig ist (SAUPPE aO. 144. 155); wegen der gewaltsamen Heranziehung biographischer Notizen entschuldigt er sich 2, 116, 5. Doch fehlt es nicht an Beweisen sinniger Beobachtung. Viel Raum ist auf die Charakterzeichnung der Handelnden verwendet, worin die Hauptstärke des Geschichtschreibers liegt: sie ist bei den Männern der republikanischen Zeit zwar manchmal wunderlich, meist aber treffend. Dagegen die Gestalten des Caesar, Augustus der wirklich als restitutor reip. erscheint (wie umgekehrt Marius, Crassus, Pompeius als principes) und Tiberius werden in eine Weihrauchwolke von zunehmender Dichtigkeit gehüllt (SAUPPE aO. 161); insbesondere Tiberius wird von 2, 94 an auf eine maßlos überschwengliche Weise mit einer wahren Verschwendung von Superlativen gepriesen

« IndietroContinua »