Immagini della pagina
PDF
ePub

praesidio, quod satis esse arbitrabatur; portum tenere iussit.

CAP. XXIII. His constitutis rebus, nactus idoneam ad navigandum tempestatem, tertia fere vigilia solvit equitesque in ulteriorem portum progredi, et naves conscendere, et se sequi iussit: a quibus quum id paullo tardius esset administratum, ipse hora diei circiter quarta cum primis navibus Britanniam attigit, atque ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas conspexit. Cuius loci haec erat natura: adeo montibus angustis mare continebatur, uti ex locis superioribus in litus telum adiici posset. Hunc ad egrediendum nequaquam idoneum arbitratus locum, dum reliquae naves eo convenirent, ad horam nonam in ancoris exspectavit. Interim legatis tribunisque militum convocatis, et quae ex Voluseno cognosset, et quae fieri vellet, ostendit monuitque, ut rei militaris ratio, maxime ut maritimae res postularent, ut quae celerem atque instabilem motum

Cap. XXIII. montibus ang. continebatur] Morus an dieser Stelle, gesteht, er vermöge die Sache nicht recht zu erklären, und überlasse es denen, welche an Ort und Stelle gewesen wären. Celsus: praeruptae rupes, pelago impendentes. Uns scheint Folgendes den Worten und der Sache gemäss. Continere ist: einschliessen, z. B. B. C. II, 23. hic locus, (ein Landungsplatz in Africa) duobus eminentibus promontoriis continetur. Montes angusti aber sind: non adeo late inter se distantes. Durch eine Hypallage also, die nicht ungewöhnlich, statt: mare in angustias montibus coarctatur. Vergl. Ovid. Met. XIII, 407. Longus in angustum qua clauditur Hellespontus. V, 410. Quod coit angustis inclusum cornibus aequor. Nun erklärt sich die Sache von selbst: Die Küste bildete eine Menge enge Buchten, zu beiden Seiten von vorspringenden Bergen oder Anhöhen eingeschlossen. Waren diese besetzt, so konnten von hier aus zwar die Schiffe nicht gehindert werden, ans Land zu stossen; wohl aber die Landung selbst sehr erschwert werden.

[ocr errors]

dum convenirent] Dum, wie donec und quoad in der Bedeut. bis, haben meist den Conjunktiv, und zwar Praes. Imperf. und Plusquamperf. Vergl. Hotting. Eclog. Cic. p. 319. und Zumpt §. 78, 10. Cic. ad Div. IX, 2, 9. latendum tantisper ibidem, dum defervescat haec gratulatio, et simul, dum audiamus. Wohl zu merken aber, dass sich der Begriff von dum, als bis, nur aus der Grundbedeutung während, entwickelt.

legatis tribunisque militum] Nach unsrer Weise: die Staabsofficiere. instabilem motum] Das Praedikat scheint überflüssig; allein die Bewegung des Meers ist auch eine regelmässige, dieser gilt hier der Gegensatz. Ovid. Met. VIII, 375. spricht von tremulo motu; ibid. 606. trepido motu. Virg. Georg. IV, 195. Ut cymbae instabiles fluctu iactante saburram tollunt.

1

haberent, ad nutum et ad tempus omnes res ab iis adminiştrarentur. His dimissis, et ventum et aestum uno tempore nactus secundum, dato signo et sublatis ancoris, circiter milia passuum VII ab eo loco progressus, aperto ac plano litore naves constituit.

CAP. XXIV. At barbari, consilio Romanorum cognito, praemisso equitatu et essedariis, quo plerumque genere in proeliis uti consuerunt, reliquis copiis subsecuti, nostros navibus egredi prohibebant. Erat ob has caussas summa difficultas, quod naves propter magnitudinem, nisi in alto, constitui non poterant; militibus autem ignotis locis, impeditis manibus, magno et gravi armorum onere oppressis, simul et de navibus desiliendum et in fluctibus consistendum, et cum hostibus erat pugnandum: quum illi aut ex arido, aut paullulum in aquam progressi, omnibus membris expediti, notissimis locis audacter tela coniicerent et equos insuefactos inci

Cap. XXIV. quo plerumque genere] Würden wir wohl so die Worte stellen? Nicht vielmehr plerumque dem Verbo näher rücken? Vergl. zu III, 28.. Auffallender, und nicht mit obigem Grundsatze zu vereinigen, sagt Nep. Datam. II, 1. exercitusque reliquus conser vatus Regis est. Vergl. V, 3. VI, 34. Man beachte stets, wie eng das Adverb. diesem oder jenem Worte durch die angewiesene Stelle verbunden wird! Im Griech. z. Β. ὁ ἔπειτα χρόνος.

nisi in alto] Es ist ein feiner Unterschied zwischen non nisi in alto, und nisi in alto, non. Hätte Gaesar den Gedanken als allgemein für diesen Fall gültig, affirmativ die Exception bezeichnend, ausdrücken wollen; so musste non nisi stehen; allein er will die Schwierigkeit der Landung zeigen. Der Hauptgedanke ist also: -es konnte nirgends ein Schiff anlegen, nirgends die Anker auswerfen, ausser auf hoher See. Der Negátion gebührt also ihre Stelle unmittelbar vor dem Worte, mit welchem sie logisch verbunden ist. Und dieser Gewohnheit, limitirend verneinende Begriffe, die in der Sprache auch durch ein zusammengesetztes Wort ausgedrückt werden könnten, nach der Genesis in die einzelen Theile aufzulösen, folgt Cic. und Caes. bei nisi non in der Regel. B. C. III, 87. se nisi victorem non rediturum. Vergl. Zumpt S. 87, 10. Beispiele bei Nep. Dion. IV, 4. V, 3. Umgekehrt Con. IV, 1.

insuefactos] Nach der Analogie von insuescere, an etwas gewöhnt, dagegen insuetus, ungewohnt. Dieser scheinbare Widerspruch hebt sich, wenn man beachtet, dass nur bei Adjektivbegriffen, oder bei solchen, die ihnen logisch verwandt sind, bei Participien, in, vim negandi habe, bei verbis hingegen, vim intensivam. Ehe also insuetus, ungewohnt heissen konute, musste suetus historisch früher, gewohnt, bedeutet haben; nur da, wo die Participialform des Staminwortes einzeln nicht üblich war, fiel auch der Gebrauch des Compositi weg. Allein dessen ungeachtet scheint die Sprache auch nach

[ocr errors]

tarent. Quibus rebus nostri perterriti, atque huius omnino generis pugnae imperiti, non eadem alacritate ac studio, quo in pedestribus uti proeliis consueverant, utebantur.

CAP. XXV. Quod ubi Caesar animadvertit, naves, longas, quarum et species erat barbaris inusitatior et motus ad usum expeditior, paullum removeri ab onerariis navibus et remis incitari, et ad latus apertum hostium constitui, atque inde fundis, sagittis, tormentis, hostes propelli ac submoveri iussit: quae res magno usui nostris fuit. Nam et navium figura, et remorum motu, et inusitato genere tormentorum permoti barbari constiterunt, ac paullum modo pedem retulerunt. Atque nostris militibus cunctantibus, maxime propter einem andern dunklen Gefühle geleitet worden zu seyn, nämlich Rücksicht nehmend auf die Bedeutung des Stammwortes. Bezeichnete diess eine Anstrengung oder Richtung nach einem Gegenstande hin, auf denselben; dann behält in nur vim intensivam; z. B. intentus, incitatus, irritatus, impulsus, illatus, invectus u. a. Das Latein. in scheint dem griech. vú nachgebildet, welches. sowohl die Richtung gegen, hin, nach, auf andeutet, als auch in manchen Fällen, mit dem a primativ. die Form av annimmt. Dieses verwandt mit drev, ohne, in Zusammensetz. un, welches auch im Deutschen bei Zeitwörtern nicht mehr üblich ist, desto häufiger bei Participien. Nur in Verbis, die von Substantiven abgeleitet sind, findet sich noch das deutsche un. z. B. veruntreuen.

Cap. XXV. ac submoveri] Die copulative Partikel ac verbindet in der Regel verwandte Begriffe, oft synonyma, oder verwandte Gedanken, gemäss seiner Grundbedeutung, die sich in den Formeln: pariter ac, aeque ac als Gleichungspartikel ausspricht, unser: wie, gleich wie. z. B. I, 3. potentissimos ac firmissimos. c. 15. suos conLinebat ac satis habebat hostem rapinis prohibere. Ein andrer, aber seltner Gebrauch findet sich zu Anfange der Perioden, wo es offenbar mehr adversative Bedeutung hat, und daher oft mit at verwechselt worden ist. Vergl. Corte zu Catil. III, 2. Bremi zu Nep. Dátam. VI, 4. Häufiger ist der Gebrauch bei Dichtern, wo es unserm: doch, und zwar, entspricht, so dass selbst in Prosa quidem nicht fehlen würde. z. B. Virgil. Aen. I, 178. Ac primum silicis scintillam excnditi Achates. ibid. 86. Ovid. Met. IX, 369. und a. a. O. Vergl. Bremi zu Suet. Tit. 8. Endlich kommt es auch vor in dem Sinne des steigernden quam. Nep. Ages. III, 4. aliud esse facturum, ac pronunciasset. Hier wäre es jedoch eine logische Täuschung, ac und quam für gleichbedeutend zu halten. Vielmehr ist aliter so viel, als: nicht so, non aeque, non pariter; ähnlich non, secus d. i. pariter. Dass ac übrigens nie vor einem Vocale stehe, ist feste Regel; siehe Ruhnk, zu Muret. Tom. I. p. 9. Wolf zu Sueton. Caes. 26. [Spald. zu Quinctile V, 2, 3. FR. Nach dieser Norm also trägt man auch kein Bedenken, die Kritik zu üben, und ändert ac in atque vor einem Vocale.

atque] Den feinen Sinn dieser Partikel bei Uebergängeu von

1

altitudinem maris, qui decimae legionis aquilam ferebat, 'contestatus Deos, ut ea res legioni feliciter eveniret: Desilite, inquit, commilitones, nisi vultis aquilam hostibus prodere: ego certe meum reipublicae atque imperatori officium praestitero. Hoc quum magna voce dixissel, ex navi se proiecit, atque in hostes aquilam ferre coepit. Tum nostri, cohortati inter se, ne tantum dedecus admitteretur, universi ex navi desiluerunt: hos item alii ex proximis navibus quum conspexissent, subsecuti hostibus appropinquarunt.

CAP. XXVI. Pugnatum est ab utrisque acriter; nostri tamen, quod neque ordines servare, neque firmiter insistere, neque signa subsequi poterant, atque alius alia ex navi, quibuscumque signis occurrerat, se aggregabat, magno opere perturbabantur. Hostes vero, notis omnibus vadis, ubi ex litore aliquos singulares ex navi egre-' dientes conspexerant, incitatis equis impeditos adoriebantur: plures paucos circumsistebant: alii ab latere aperto in universos tela coniiciebant. Quod quum animadvertisset Caesar, scaphas longarum navium, item speculatoria navigia militibus compleri iussit et, quos laborantes conspexerat, iis subsidia summittebat. Nostri, simul in arido constiterunt, suis omnibus consecutis, in hostes impetum fecerunt, atque eos in fugam dederunt, neque longius prosequi potuerunt, quod equites

einer Sache, oder Partei zur andern, wo man im Griech. zai tɛ, auch zul nicht selten findet, hat Bremi zu Nep. Eum. X, 3. od. Corte zu Sallust. Cat. 51, 35. schon nachgewiesen. Die Stelle dieses atque aber erfüllt bei Dichtern jenes erwähnte ac. In manchen Stellen änderte man diese Form ab, in: atqui, aber mit Unrecht. Cic. ad Div. XIV,, 4, 8. Atque ego, qui te confirmo, ipse me non possum. II, 4, 2, atque in hoc genere haec mea causa est. XV, 15, 5. atque horum malorum omnium culpam fortuna sustinet. Vergl. Ernesti in Clav. Cic. Es ist unser: aber auch, in steigender Vergleichung mit etwas Anderm. Daher auch: atque etiam, atque adeo etiam, z. B. Liv. X, 5. II, 46. Nep, Eumen. VIII, 7.

Cap. XXVI. neque] Auch diese Partikel hat oft vim adversativam, statt: at tamen non. Cfr. Nep. Eum. IV, 2. neque eo magis ex proelio excessit, sed acrius hostes institit. Mehre Stellen bei Bremi zu Nep. Ages. I, 4. B. G. V, 6. neque legatos mittere audebant. V, 8. Neque in eo loco hostis est visus.

cursum tenere atque insulam capere non potuerant. Học unum ad pristinam fortunam Caesari defuit.

CAP. XXVII. Hostes proelio superati, simul atque se ex fuga receperunt, statim ad Caesarem legatos de pace miserunt: obsides daturos, quaeque imperasset, sese facturos, polliciti sunt. Una cum his legatis Commius Atrebas venit, quem supra demonstraveram a Caesare in Britanniam praemissum. Hunc illi e navi egressum, quum ad eos oratoris modo imperatoris mandata perferret, comprehenderant atque in vincula coniecerant: tum, proelio facto, remiserunt et in petenda pace eius rei culpam in multitudinem contulerunt et, propter imprudentiam ut ignosceretur, petiverunt. Caesar questus, quod, quum ultro in continentem legatis mis

[ocr errors]

cursum tenere] Ein Ausdruck, der bei Caes. stehend ist, von Schiffen, welche die Richtung verfolgen, die sie sich gesetzt haben, weil überhaupt tenere so viel als tueri, servare. Ein eigner Ausdruck: cursum corrigere, die verlorne Richtung wiederfinden und verfolgen, findet sich Liv. XXIX, 27. mit dem Nebenbegriffe: das Versäumte nachholen. Ovid. Met. X, 670. Illa moram celeri, cessataque tempora cursu Corrigit. Plin. Epp. VI, 16, 10. rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenet.

capere] Hier so viel als: consequi, adsequi cursu, navibus adpelli, erreichen. B. G. III, 28. in quem locum reliquae (naves) cepissent. Bell. Alex. cap. 17. qui primus insulam cepisset.

ad pristinam fort. defuit] Die Praep. ad drückt aus die Richtung unsers Bestrebens nach irgend einem Gegenstande, sey er äusserlich und sichtbar, oder nur, ideal. Der Gegenstand aber wird demnach als entfernt gedacht; dass wir zu ihm gelangen und ihm uns nähern, dazu können die Umstände entweder fördernd oder hindernd beitragen. Hindern diese, dann wird jenes ad, durch einen Sprung in der Schlussfolge verwandelt in ein a oder ab; und dieses a kann aufgelöst werden durch quominus consequamur oder ein dergl. Verbum. Auf diese Weise erklären sich auch die Redensarten: ad transeundum, ad insequendum tardari. Vergl. VII, 26. B. C. I, 62. Unser: diess fehlte noch zu seinem Glücke, ist eine ähnliche, aber gleichfalls elliptische Redeweise; indem es eigentl. eine Contradictio in adiecto ist: Es fehlt zu, correkter nämlich: es fehlt an Vergl. V, 11.

[ocr errors]

Cap. XXVII. oratoris modo perferret] Die Worte oratoris modo hielt Davis für ein Glossem. Allein 1.) sagt der griech. Uebers. és пo̟éоßуν; 2.) wird orator zwar bei Caes. nicht weiter in der Be-. deut. von legatus gefunden, allein der Sprachgebrauch ist ächt. Sallust. Iug. 108, 1. Liv. IX, 43. I, 15. u. a. a. O. Curt. V, 3, 11. 3.) bestand das Vergehen, culpa, vorzüglich darin, dass die Britannier das Recht der Gesandten nicht geachtet hatten. Statt perferret, lasen einige deferret, wie etwa V, 48. weil diess Verbum fast technisch ist. Allein perferre kommt ebenfalls in diesem Sinne vor: überbrin

« IndietroContinua »