Immagini della pagina
PDF
ePub

⚫tinente, noctes videbamus, Huius est longitudo lateris, ut fert illorum opinio, DCC milium. Tertium est contra septemtriones, cui parti nulla est obiecta terra; sed eius angulus lateris maxime ad Germaniam spectat: huic milia passuum DCCC in longitudinem esse, existimatur. Ita omnis insula est in circuitu vicies centum milium passuum.

CAP. XIV. Ex his omnibus longe sunt humanissimi, qui Cantium incolunt, quae regio est maritima omnis, neque multum a Gallica differunt consuetudine. Interiores plerique frumenta non serunt, sed lacte et carne vivunt pellibusque sunt vestiti. Omnes vero se Britanni vitro inficiunt, quod caeruleum efficit colorem: atque

von gleicher Grösse, wie man aus Plin. Epp. II, 11, 14. ersieht, denn man bediente sich ihrer auch, um die Frist zu bestimmen, die einem Ankläger oder Vertheidiger vor Gericht bewilligt wurde. Sie konnten aber auch nach der Jahrszeit nicht gleich seyn.

Cap. XIV. vitro inficiunt] Man versteht darunter den Waid; griech. oavis, bei Plin. H. N. 22, 1. glastum, heut zu Tage: isatis tinctoria. Vergl. Mor. ad h. 1. Damit stimmt überein Tacit. Agric. XI. Silurum colorati vultus. Auch über dieses Wort sind die Meinungen der Erklärer sehr getheilt, zumal, da auch glasto, ultro, nitro gelesen wird. Allein Caes. schrieb gewiss, vitro, 1.) weil er fremde Wörter gern als solche heraushebt, z. B. Ambacti, Soldurii, Alces, Pontones, Chara; 2.) weil die Seltenheit des Worts in dieser Bedeutung die Erklärung durch glastum nothwendig und möglich machen konnte; 3.) weil ultro und nitro keinen passenden Sinn geben. Eben so beweist Plin. H. N. 35, 6. dass der Indigo bisweilen ersetzt werde durch eine Vermischung des Taubenmistes mit dem vitro, d. i. Waid. Dasselbe bezeugt Vitruv. VII, 14. Man sehe ausserdem Tzschucke zu Mel. III, 6, 5. Bergen kann man nicht, dass jenes fremde glastum in Form und Bildung griech. Ursprungs zu seyn scheint, gleichklingend einem Adiectivo verb. Dazu kommt, dass zhodlo, von xlón, eine mögliche Ableitung gestattet; diess bedeutet nämlich: vireo, ich grüne, bin grünlich. In dieser Vermuthung bestärkt Ovid. Amor. II, 16, 39. wo virides Britanni genannt werden. Dann könnte man annehmen, dass diese Benennung der Farbe durch Griechen aufgekommen, von diesen vielleicht das Material nach Britannien eingeführt und dort allgemein als Verschönerungsmittel ange nommen worden sey. Doch befindet man sich hier nur auf dem unsichern Boden blosser Vermuthungen. Eine andre Meinung über die Verwandtschaft von glastum und vitrum trägt vor Oberlin ad h. 1., welcher glastum von glas ableitet, d. i. in der Sprache der Celten und alten Britannier, grün, auch bläulich. Weil nun auch die Römer von den Germanen das Wort Glas vernahmen, so übersetzten sie diess im Sinne der Letztern durch vitrum. Dagegen fände ich es viel wahrscheinlicher, dass vitrum nichts sey, als die wörtliche Uebersetzung von valos, welches auch als Farbenname vorkommt, z. B. Virg. Georg, IV, 335. vellera, - hyali saturo fucata colore. Eben

hoc horridiore sunt in pugna adspectu: capilloque sunt promisso atque omni parte corporis rasa, praeter caput et labrum superius. Uxores habent deni duodenique inter se communes, et maxime fratres cum fratribus pa rentesque cum liberis; sed si qui sunt ex his nati, eorum habentur liberi, quo primum virgo quaeque de

ducta est.

CAP. XV. Equites hostium essedariique acriter proefio cum equitatu nostro in itinere conflixerunt, tamen ut nostri omnibus partibus superiores fuerint, atque eos in silvas collesque compulerint: sed compluribus interfectis, cupidius insecuti, nonnullos ex suis amiserunt. At illi, intermisso spatio, imprudentibus nostris atque occupalis in munitione castrorum, subito se ex silvis eiece

so bei Ausonius. Vergl. Voss a. a. O. „Da die berühmtesten Fabriken und Färbereien griechische waren; so verbreiteten sich die fremden Namen sogar in die gemeine Sprache." Hörte nun Caesar, bei eingezognen Erkundigungen, cap. 13. percontationibus, denen wir diese Nachrichten verdanken, die Farbe valos nennen, so gab er sie in seiner Sprache durch vitrum. Und aus dieser Quelle überhaupt floss wohl überhaupt der später dem Worte vitrum beigelegte Begriff von: Waid. [inficiunt: vergl, Huschke zu Tibull. III, 4, 32. FR.] caeruleum] Eine Farbe, welche als eigenthümlich den Schlan gen, dem Meere und dessen Bewohnern, dem Neptun u. s. w. beigelegt wird; das griech. zvάveos, theils veilchenblau, theils blaugrün. Also in keinem Falle, wie Morus deutet: subflavus et pallidus, zumal, da auch durch diese Farbe der angebliche Zweck schlecht.erreicht werden dürfte; atque hoc horridiore sunt in pugna adspectu.

quo] I. e. ad quos; eine von Oudend. nach Codd. (eben so Cod. Paris. Lem.) vorgeschlagne, sehr passende, und mit Caesars Sprachgebrauche besstens übereinstimmende Lesart. Denn nichts gewöhnlicher, als solche allgemeine Partikeln bei Ortsbestimmungen, z. B. ubi, quo, eo. B. G. VII, 58. II, 8. Deduci proprie dicebatur puella, quae nubebat, et ad maritum, facibus accensis, ducebatur. Vergl. Ruhnk. zu Ter. Hec. I, 2, 60. - [Adelph. IV, 5, 60. FR.]

Cap. XV. insecuti] Diess Verb. wird namentlich von denen ge→ braucht, welche dem Feinde auf den Fersen nachsetzen, wie insistere. Die differentia specifica liegt also in dem Ziele, welchem der Nachsetzende als ganz nahe gedacht wird. Prosequi, wofür in vielen Stellen persequi, z. B. V, 9. von Oudend. aber wieder hergestellt, wird nicht bloss von friedfertiger Begleitung verstanden, sondern drückt auch, der Analogie von pro in prorumpere, procurrere, procedere, profligare, ein Nachsetzen, Verfolgen aus, insofern nicht sowohl das Ziel, als die Strecke Weges, welche zurückgelegt wird und werden soll, und der Anfangspunkt, von dem inan ausgeht, berücksichtigt wird. Persequi aber hat eine extensive und intensive Nebenbedeutung. Es heisst nicht nur eine Strecke Weges hintereinander, allmälig, Jemanden folgen, sondern auch mit verstärkter Kraft, cum vi

[ocr errors]

runt, impetuque in eos facto, qui erant in stationé pro castris collocati, acriter pugnaverunt: duabusque missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, quum hae, perexiguo intermisso loci spatio inter se, constitissent, novo genere pugnae perterritis nostris, per medios audacissime perruperunt, seque inde incolumes receperunt. Eo die Q. Laberius Durus, tribunus militum, interficitur. Illi, pluribus immissis cohortibus, repelluntur.

CAP. XVI. Toto hoc in genere pugnae, quum sub oculis omnium ac pro castris dimicaretur, intellectum. est, nostros propter gravitatem armorum, quod neque

ac vehementia, studio atque ira aliquem sequi. Nach diesem Massstabe müssen nun die Wahlen in einzelen Fällen getroffen werden. Subsequi endlich ist: Jemanden unmittelbar nachfolgen, nachziehen, und wird im guten Sinne gesagt, von einer Heeresabtheilung oder von Einzelen, die dem Befehle gemäss oder freiwillig dem Führer folgen.

perruperunt] Diess gefällt mehr, als das in mehren Codd. und Ausg. sich findende proruperunt, weil es dem gewaltsamen Durchbrechen, Durchdringen durch die feindlichen Glieder gilt, nicht dem hastigen und ungestümen Hervorbrechen auf vorliegender Fläche in horizontaler Richtung.

immissis] Gewöhnlich las man submissis. Beide Wörter sind bei Caes. gewöhnlich, doch beide auch verschieden. Gegen Jem. senden, ist immittere; mit dem Neberbegriffe der Hülfe und Unterstützung für den bedrängten Theil submittere. Hier ist immittere vorzuziehen, weil illi, als das Objekt, gegen welche geschickt wird, näher steht.

Cap. XVI. Toto hoc in genere] Wie schon oft erinnert, Caes. Eigenthümlichkeit: Praedikate, sowohl Pronomina als Adiectiva vorauszustellen, die regierende Praeposition aber, oder andre Bestim mungswörter nebst dem Subjekte nach; z. B. oben cap. 12. quibus orti ex civitatibus. oder; ad quarum initium silvarum. III, 28. Vergl. oben cap. 3. und unten cap. 17. summis nobiscum copiis.

pro castris] Nicht etwa wie: pro aris et focis pugnare, sondern wie häufig, statt ante, nur dass ante mehr die Ordnung und Reihe, die Stelle, die Jem. einnimmt, pro die Aussicht anzeigt. Dafür B. C. III, 39. ante frontem castrorum. Cic. de Offic. III, 14. ante hortulos. Ante ist also quiescirend, pro mehr transitiv. Man versuche den Unterschied an dem bekannten: Hannibal ante portas.'

gravitatem armorum] Morus und Oberlin nahmen armaturae nach Codd., denen auch der Met. folgte: dirò opwv dnlioews fágos. Auch heisst armatura allerdings armorum genus, als Collektiv; daher so oft levis armaturae milites. Gleichwohl findet man hier keinen hinreichenden Grund, armorum zu verdrängen, 1.) weil der Plural mehr individualisirt: die Waffen der Römer waren überhaupt für solche Gefechte zu schwer; 2.) gebraucht Caes. armatura nur, um die Waffengattung zu unterscheiden; 5.) war es leichter, dem

insequi cedentes possent, neque ab signis discedere auderent, minus aptos esse ad huius generis hostem: equites autem magno cum periculo proelio dimicare, propterea quod illi etiam consulto plerumque cederent et, quum paullum ab legionibus nostros removissent, ex essedis desilirent et pedibus dispari proelio contenderent. Equestris autem proelji ratio et cedentibus et insequentibus par atque idem periculum inferebat. Accedebat huc, ut, numquam conferti, sed rari magnisque intervallis proeliarentur stationesque dispositas haberent, atque alios alii deinceps exciperent integrique et recentes defatigatis succederent.

CAP. XVII. Postero die procul a castris hostes in collibus constiterunt, rarique se ostendere et lenius, quam pridie, nostros equites proelio lacessere coeperunt. Se dmeridie, quum Caesar pabulandi caussa tres legiones atque omnem equitatum cum C. Trebonio legato misisset, repente ex omnibus partibus ad pabulatores advolaverunt, sic, uti ab signis legionibusque non absisterent. Nostri, acriter in eos impétu facto, repulerunt, neque finem sequendi fecerunt, quoad subsidio confisi equites, quum post se legiones viderent, praecipites hostes egerunt: magnoque eorum numero interfecto, neque sui colligendi, neque consistendi, aut ex es

abstrakten Begriff, der in armatura ebenfalls liegt, Rüstung, Bewaffnung, mit dem concreten armorum zu vertauschen.

[ocr errors]

Cap. XVII. repente] Von repo, no,- schleichend, kriechend, so dass man es nicht gewahrt; daher unvermerkt, überraschend. Daher wird repentinus entgegengesetzt dem meditatus, praeparatus, de Offic. I, 8. und ist synonym dem improvisus, inexspectatus. Es steht immer subjektiv in Beziehung auf den, welchen es betrifft, und schliesst die Art und Weise in sich, wie etwas geschehen. Subito aber ist soviel als ex tempore, auf der Stelle, aus dem Stegreif, wie aus den Wolken, wie ein deus ex machina; also ohne Bezug auf den Handelnden, objektiv, als nähere Bezeichnung des Handelnden oder der Handlung. Nep. Dion. X, 3. Sic subito misericordia odio successerat. VI, 1. subita commutatio, ohne alle subjektive Relation auf den Handelnden, sondern als Urtheil des Autors, unten c. 38. 39. Hingegen Plin. Epp. III, 14, 2. repente eum circumsistunt; aber wohl könnte statt de improviso cap. 22. subito stehen. Im Deut schen z. B. sind consilia subita et repentina, oben III, 8. hastige und für andre und sie selbst überraschende Entschlüsse, Einfälle des 'Augenblicks; rasch und repente sind verwandt.

sedis desiliendi facultatem dederunt. Ex hac fuga protinus, quae undique convenerant, auxilia discesserunt: neque post id tempus umquam summis nobiscum copiis hostes contenderunt.

CAP. XVIII. Caesar, cognito consilio eorum, ad flumen Tamesin in fines Cassivellauni exercitum duxit; quod flumen uno omnino loco pedibus, atque hoc aegre, transiri potest. Eo quum venisset, animadvertit, ad alteram fluminis ripam magnas esse copias hostium instructas: ripa autem erat aculis sudibus praefixis munita; eiusdemque generis sub aqua defixae sudes flumine tegebantur. His rebus cognitis a captivis perfugisque, Caesar, praemisso equitatu, confestim legiones subsequi iussit. Sed ea celeritate atque eo impetu milites ierunt, quum capite sola ex aqua exstarent, ut hostes impetum legionum atque equitum sustinere non possent ripasque dimitterent, ac se fugae mandarent.

CAP. XIX. Cassivellaunus, ut supra demonstravimus, omni deposita spe contentionis, dimissis amplioribus copiis, milibus circiter quatuor essedariorum relictis, itinera nostra servabat, paullulumque ex via exce

protinus] Unmittelbar nach, sofort. Nep. Thras. II, 5. Man denkt sich gleichsam eine von dem genannten Punkte fortlaufende Reihefolge. Ex aber ist soviel als: nach, doch nicht gleich dem: ab ea inde fuga, denn ab weiset nur auf den Anfangspunkt; ex aber auch auf den Ursprung, die Ursache und Veranlassung. S. I, 30, Vergl. B. Alex. cap. 3o. ab ea victoria.

summis

copis] Gewöhnlicher: maximis; griech. nokly Suráμe. Wahrscheinlicher aber steht es für: omnibus, totis, quas antea collegerant, copiis. S. Gronov. zu Liv. XXXVIII, 50. Die ganze Redensart: ein entscheidendes Treffen wagen, in welchem gleichsam die summa rerum, das Ganze, auf dem Spiele steht. So bei Liv. XXX, 3. init. quia ibi summam rerum bellique verti videbant.

Cap. XVIII. ripas dimitterent] Nichts häufiger, als von Personen, dimittere, z. B. exercitum, copias, captos, victos, etc. Seltner von Sachen und Oertern, in der Bedeutung von aufgeben, fahren lassen. Iustin. XXXVIII, 5, 6. Phrygiam Paphlagoniamque dimissas? Virg. Aen. XI, 706. dimitte fugam. Eben so Liv. XXXIII, 33. init. Ludis dimissis. und XXXVI, 29. nondum convivio dimisso.

Cap. XIX. contentionis] Wie Nep. Timoth. II, 2. de diutina contentione destiterunt. Es ist der Wettstreit in Wort und That um ein Principat oder Supremat. Hier ist spes meton. statt: successus, eventus. Das ut supra etc. aber bezieht sich offenbar auf den Schluss des 17. Cap.

[ocr errors]

itinera servabat] I. e. custodiebat, fast wie Nep, Cim. IV, 1.

« IndietroContinua »