Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

imparatis disiectisque accidere fuit necesse, ut sine timore ullo rura colentes prius ab equitatu opprimerentur, quam confugere in oppida possent; namque etiam illud vulgare incursionis signum hostium, quod incendiis aedificiorum intelligi consuevit, Caesaris id erat interdicto sublatum: ne aut copia pabuļi frumentique, si longius progredi vellet, deficeretur, aut hostes incendiis terrerentur. Multis hominum milibus captis, perterriti Bituriges, qui primum adventum effugere potuerant Romanorum, in finitimas civitates, aut pri

disiectis] Die Lesarten mancher Codd. deiectis u. defectis verdammt der Sinn und Zusammenhang; unterstüzt dagegen wird disiectis durch e. 7. extr.; nicht weniger durch Sall. Iug. 59, 6. disiectis ab tergo, aut lateribus circumveniebant. Dafür ibid. 51, 1. dispersi a suis. Das Wort behauptet seine Stelle vortrefflich; durch Caesars plötzliche Ankunft waren sie von einander abgeschnitten, exclusi.

sine timore ullo] Terent. u. Plaut. erlaubten sich zu sagen: sine omni periculo etc. z. B. Andr. II, 3, 17. Ullus ist relativ, omnis absolut. Plaut. Trin. III, 1, 20. sine omni cura dormias, Vergl. Ramshorn §. 160. S. 373. unt. Ruhnk. zu Ter. a. a. O.

vulgare incursionis signum hostium] Die Lesarten schwanken; des einzigen Cod. Voss. incursionibus zu lesen, scheint unstatthaft, Vielmehr konnte der doppelte Genitiv leicht zu Erklärungen Anlass werden, so wie auch die Nähe zweier gleichlautenden Buchstaben leicht auf diesen od. jenen Abweg führen kann. Ueber diese Genitive siehe Bremi zu Nep. Milt. III, 1. — Auch scheint die Beziehung des vulgare zu incursionibus etwas gezwungen; vielmehr muss nach der Analogie signum incursionis vulgare hostium verbunden werden.

Caesaris id etc.] Eine Figúr, Epanalepsis: quum id quod dictum semel est, quo gravius sit, iteratur. Ob. I, 35. extr. n. III, sese. An mehren Stellen auch Wiederholung der Pronomen, is, ille, hic. Beispiele aus Schriftstellern bei Ramshorn §. 206. S. 702. und unt. c. 54. Rutil. Lup. I. p. 39.

22. sese

[ocr errors]

deficeretur] Ueber die Construkt. von deficere ob. II, 10. Einige Codd. haben hier deficeret, so dass copia der Nominativ. Allein theils die Autorität andrer Mss., theils das logische Gesetz des Periodenbaues Caesar hostes, deficeretur terrerentur; diese Harmonie der einzelen Sätze geben so wie der Sprachgebrauch, der aufgenommnen Lesart den Vorzug. Vellei. II, 120, 5. apparet, Varum magis imperatoris defectum consilio, quam virtute destitutum militum. ibid. 110, 4. non merito, sed materia adipiscendi triumphalia defectus est. ibid. fructu amplissimae Principis amicitiaę fectus est. Vergl. Burm. zu Phaedr. I, 21, 3.

de

effugere potuerant Romanorum] Die Stellung der Genitive u andrer abhängigen Casus zu Ende des Satzes, wird man als Eigenthümlichkeit nicht übersehen! z. B. c. 18. incursum sustinent insi

vatis hospitiis confisi, aut societate consiliorum, confugerant. Frustra: nam Caesar magnis itineribus omnibus locis occurrit; nec dat ulli civitati spatium de aliena potius, quam de domestica salute cogitandi: qua celeritate et fideles amicos retinebat, et dubitantes terrore ad conditiones pacis adducebat. Tali conditione proposita, Bituriges, quum sibi viderent clementia Caesaris reditum patere in eius amicitiam, finitimasque civitates sine ulla poena dedisse obsides atque in fidem receptas esse, idem fecerunt.

CAP. IV. Caesar militibus pro tanto labore ac patientia, qui brumalibus diebus, itineribus difficillimis, frigoribus intolerandis, studiosissime permanserant in labore, ducenos sestertios, centurionibus II milia nummum praedae nomine condonanda pollicetur; legio

diatorum. c. 19. instructa multitudo procedit peditum, quae nostros cogit cedere equites. c. 21. ea poena sit contentus hostium. c. 23. a familiaribus prohibitus Commii.

fideles] Einige wenige Codd. haben facile, eine genau genommen feinere und gewähltere Lesart, in so fern amici den dubitantes entgegengesetzt werden, also im prägnanten Sinne: treue Freunde. Den Begriff von retinere erläutert Iustin. XIV, 1, 13. Hoc facto et in praesenti labantium animos retinuit, et in futurum providit etc. Vergl. auch Corte zu Sall. Cat. 52, 5.

[ocr errors]

Man

Cap. IV. II milia nummum] Nummus, ohne Nebenbestimmung, ist so viel als Sestertius, d. i. sesqui tertius, d. i. valnit primo duos asses cum dimidio. Bremi zu Sueton. Caes. 54. Cic. ad Div. V, 6. emi eam ipsam domum milibus nummúm XXXV. sagte aber auch nummos aureos; und im Allgem. multi nummi, für ingens pecunia. ad Div. XIII, 77, 4. Dionysius servus, qui meam bibliothecam multorum nummorum tractavit aufugit, i. e. multis nummis emtam, comparatam. Dass sestertium gleich sey tausend Sestertien (sestertius) ist bekannt; (man hält diess sestertium nicht ohne Grund für den Genitiv von dem ausgelassnen pondo abhängig) eben so, dass nach der Multiplicativzahl centies etc. zu suppliren ist centena millia, sc. sestertiorum yon sestertius. Man sehe Bremi zu Nep. Attic. IV, 4. V, 2. Vellei. II, 81, 2. Sestertium duodecies i. e. duodecies centena millia sestertiorum sc. nummorum. ibid. II, 48, 4. sestertium centies. II, 56, 2. sestertium sexies millies. Allein die Berechnung weicht bei einigen Archäologen ab; für den jüngern Leser genüge folgende Angabe. Der sestertius ist der vierte Theil des Denarius, dieser ziemlich gleich der Attischen Drachme; diese, nach Rambach, 5 gute Groschen 1 Pfennig; nach Barthelemy, dem berühmten Verf. der Reise du jeune Anacharsis, ungefähr 5 Groschen Pf., als einen Zwanzigkreuzer. Diesem zufolge betrüge 1 Sesterz gegen 1 gr. 4 pf. Doch ist zu beachten, dass diese von

[ocr errors]

nibusque in hiberna remissis, ipse se recipit die XL. Bibracte. Ibi quum ius diceret, Bituriges ad eum legatos mittunt, auxilium petitum contra Carnutes, quos intulisse bellum sibi querebantur. Qua re cognita, quum non amplius X et VIII dies in hibernis esset commoratus, legiones XIV. et VI. ex hibernis ab Arare educit; quas ibi collocatas, explicandae rei frumentariae caussa, superiore commentario demonstratum est. Ita cum duabus legionibus ad persequendos Carnutes proficiscitur.

Wieland zu Ciceros Briefen, ir Th. S. 138. angenommne und eror terte Berechnung, mehren Gelehrten zu hoch dünkt, die den Sesterz nicht höher berechnen als zu 1 gut. Groschen. Noch geringern Gehalt hat er nach Eisenschmidt; dieser würdigt ihn zu 3 Kreuzern und den Denarius zu 13 Kreuzer, so dass das Sestertium ausmacht 33 Thlr. 8 gr. Wäre diess Mass das richtige, so würde nach Preuss. Silbergroschen 30 auf einen Thaler in jedem Falle die Reduktion nach unserm Geldcours sehr erleichtern. So berechnete auch Gesner in Chrestom. Cic. No. 6o. Bremi dagegen zu gut. Groschen. Nep. Attic. IV, 4., und diese letzte Valvation behält man am schicklichsten bei. Man sagte aber immer sestertium und nummúm, nicht nummorum. Cic. Orat. c. 46. extr. Vergl. noch Ramshorn S. 157. S. 329. und Ernesti Clav. Cic. Wie man hier (vergl. Lemaire) statt sestertios unter nummos denarios verstehen konnte, begreift man nicht. Die gewöhnliche Lesart der Codd. war tot milia, was zu viel schien; nur ein Cod. hatte II mil. Oudend. vermuthet ad II milia, wie ob. I, 5. B. C. I, 39. III, 53. B. Afric. 1. equitum ad II milia. Suet. Caes. c. 20, ad XX milibus civium. Auch Liv. IX, 29. extr. duodecim familiae Potitiorum, puberes ad triginta. c. 37. extr. Caesa aut capta eo die hostium milia ad sexaginta. Vergl. oben zu II, 33.

ipse se etc.] Dieser Gebrauch des ipse zur Hervorhebung eines von den vorher genannten Personen verschiednen Subjekts, als der Hauptperson des Drama, ist ein unserm Verf. sehr beliebter. Ob. c. 2. c. 28. 36. extr. 38. in. 39. extr. 46. 52. Ob. V, 1. u. oft.

negotia

explicandae rei etc.] I. e. expediendae. Ueberall ist in diesem Zusammenhange explicare synonymum von expedire. Cic. ad Div. XIII, 26. med. peto, ut explices et expedias cum iure et potestate, quam habes, tum etiam auctoritate et consilio tuo. Plin. Epp. VIII, 1. Iter commode explicui, excepto, quod quidam, ex meis adversam valetudinem fervescentibus aestibus contraxerunt. S. Manut. zu Cic. ad Div. XIV, 12. B. Alex. 34. ad explicandos sumtus rei militaris, i. e. ad commode eos comparandos, cogendos. Vergl. Ernesti in Clav. Cic. Auch Horat. Sat. II, 3, 270. Es steht statt rem conficere; proficere in re. S. Held zu B. C. 1, 78. Sonst ist auch explicare ein technischer Ausdruck für unser: entfalten, entwickeln, in der gehörigen Fronte aufstellen. z. B. B. C. II, 26. prius quam plane legiones explicari et consistere possent. III, 93. equites Pompeiani se turmatim explicare coeperunt. Vel-, les. II, 79, 5. explicatis utriusque partis classibus. Nep. Them. IV,

-

CAP. V. Quum fama exercitus ad hostes esset perlata, calamitate ceterorum ducti Carnutes, desertis vicis oppidisque, quae tolerandae hiemis caussa, constitutis repente exiguis ad necessitatem aedificiis, incolebant, (nuper enim devicti complura oppida dimiserant,) dispersi profugiunt. Caesar erumpentes co maxime tempore acerrimas tempestates quum subire milites nollet, in oppido Carnutum Genabo castra ponit, atque in tecta partim Gallorum, partim quae, con

5. Nicht weniger von histor. Aufzählung von Thatsachen Vellei. II, 46. init. immanes res, vix multis voluminibus explicandas. Nep. Pelop. I, 1.

eos

Cap. V, fama exercitus] Wie opinio virtutis, der Genit. Obiecti. So Liv. X, 24. extr. ad famam populi Rom, pertinere, consules esse, quorum utrolibet duce bellum Etruscum geri recte possit. Vellei. II, 94. extr. Rex quoque Parthorum tanti nominis fama territus, liberos suos ad Caesarem misit obsides. Uebrigens gab nach Liv. XLIV, 22. der Consul zu bedenken: Nunc quidem, quod vulgo fieri, hoc praecipue bello, animadverti, nemo tam famae contemtor est, cuius non debilitari animus possit, Iustin. Il, 13, 2. fama, in maius, sicuti mos est, omnia extollens, Vergl. dazu die Auslegg.

dimiserant] Unstreitig: discedere, desérere oppida coacti erant. Dimittere heist aufgeben, fahren lassen, was man nicht behaupten kann; also nicht ganz gleichbedeut. mit amittere. Cic. ad Div. IX, 12. init. minime miror, coelum etiam et terras vim suam dimittere. So ob. VI, 12. Sequani principatum dimiserant. Iustin. XXXVIII, 5, 6. Phrygiam Paphlagoniamque dimissas. Vergl. unt. c. 24. [Walch. Emendatt. Liv. p. 117. FROTSCHER.]

[ocr errors]

erumpentes tempestates] Mehr poetisch gesagt, wie vom Winde. So Flor. III, 5, 5. Inter haec reipubl. vulnera repente subitus turbo Pontici belli ab ultima veluti specula Septentrionis erupit. in tecta Gallorum etc.] Diese Stelle suchte man durch Conjekturen von der harten Construktion in tecta milites contegit zu befreien, jedoch ohne von Codd. begünstigt zu werden. Dass die Hütten nach Gallischer Sitte mit Stroh gedeckt wurden, lehrt ob. V, 43. casas, quae more Gallico stramentis erant tectae. B. Hisp. c. 16. ad casas, quae stramentis (al. stramentitiae) ab nostris hibernorum caussa aedificatae erant. In der Sache selbst aber sollte man nichts Anstössiges finden; denn es werden, den Worten nach drei Dinge geschieden. 1.) tecta Gallorum; 2.) tecta a militibus inaedificata; 3.) tentoria stramentis integenda. Sollte letzteres nämlich nicht der Sinn der Worte seyn? so dass dergleichen Baraquen von den Zelten, die ausser ihrer gewöhnlichen Bedeckung, den ́pelles, auch noch mit Stroh gedeckt und verwahrt waren, getrennt gedacht würden? Der Verf. würde dann nur angedeutet haben, zu welchem Zwecke das Stroh eigentlich angeschafft worden. Will man diess nicht gelten lassen, so wären die tecta inaedificata jene tentoria der Römer selbst, die mehr die Gestalt und Form Gallischer

iectis celeriter stramentis tentoriorum integendorum gratia, erant inaedificata, milites contegit: equites tamen et auxiliarios pedites in omnes partes mittit, quascumque petisse dicebantur hostes: nec frustra: nam plerumque magna praeda potiti nostri revertuntur. Oppressi Carnutes hiemis difficultate, terrore periculi, quum tectis expulsi nullo loco diutius consistere auderent, nec silvarum praesidio tempestatibus durissimis tegi possent, dispersi, magna parte amissa suorum, dissipantur in finitimas civitates.

CAP. VI, Caesar tempore anni difficillimo quum satis haberet convenientes manus dissipare, ne quod initium belli nasceretur; quantumque in ratione esset, exploratum haberet, sub tempus aestivorum nullum

[ocr errors]

Hütten, als Röm. Zelte, angenommen hatten, Stramentum selbst aber erklärt Varro de R. R. I, 50. Tertio modo metitur, ut stramentum medium subsecent, quod manu_sinistra summum prehendunt, a quo medio messem dictam puto. Infra manum stramentum quod terrae haeret, postea subsecatur. Die Lesart contegit endlich behauptet ihren Platz, wie es scheint, ungeachtet der Härte der Construktion und des in intecta contegit liegenden Pleonasmus. Letzterer fürs Erste ist gewöhnlich und durch zahlreiche Beispiele erläutert, siehe ob. VII, 64., und sodann ist nicht wohl zu ersehen, wie Jemand contegit statt collegit od. coniecit, wie man conjekturirte, einschieben konnte; das Fremde und Auffallende statt des allgemein Gültigen! Die Cónstruktion selbst wäre durch die Analogie von abdere in silvas u. ähnliche, s. oh. VII, 78. zu entschuldigen. Eben so ist das Praesens wegen des folgenden mittit und des vorhergegangnen ponit besser, als coniecit, wofür Morus und Oberlin stimmten. Auch ist allerdings contegit, inhaltschwerer, wie Lemaire deutet: il mit les soldats à l'abri des injures de la saison. Diess bestätigt auch unten nec silvarum praesidio tegi possent.

nec frustra] So ob. c. 3. Eine nicht ungewöhnliche Ellipse, die aus dem Vorhergehenden zu ergänzen! Man sagte auch frustra esse, i. e. decipi, falli. z. B. Iustin. XVI, 2, 3. Nec spes frustra fuit. Vergl. Corte zu Sall. Iug. 75, 6. Caesar selbst bedient sich dieser Redeweise nicht. Aehnlich Nep. Alcib. IX, 1. falso. Plin. Epp. II, 20, 5. Nec mora. - ibid. §. 10. nec multa. Phaedr. II, 4, 23. quid multa? Ovid. Met. XI, 561. Socerumque patremque invocat; heul Unt. c. 19. dafür: nequidquam.

frustra.

-

Cap. VI. in ratione] Man erklärt diess durch: quantum humana ratione provideri poterat, quantum ratiocinando colligi, s. coniici poterat. Ratio ist dann nicht so wohl die Vernunft, als Denkvermögen, sondern das Denken, Urtheilen und Schliessen selbst, der Akt des im Verbo reor liegenden Begriffs. Daher Liv. XXII, 39. extr. der Cos. Fabius ermahnt: Nec ego, ut nihil agatur, moueo, sed ut agentem te ratio ducat, non fortuna. Vergl. Manut. zu Cio. ad Div. VII, 1.

« IndietroContinua »