Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

suas copias produxit, et aciem instructam habuit, ut, si vellet Ariovistus proelio contendere, ei potestas non deesset. Ariovistus his omnibus diebus exercitum castris contiquit: equestri proelio quotidie contendit. Genus hoc erat pugnae, quo se Germani exercuerant. Equitum milia erant sex; totidem numero pedites velocissimi ac fortissimi; quos ex omni copia singuli singulos, suae salutis caussa, delegerant. Cum his in proeliis versabantur, ad hos se equites recipiebant: hi, si quid erat durius, concurrebant: si qui, graviore vulnere accepto, equo deciderat, circumsistebant: si quo erat longius prodeundum, aut celerius recipiendum, tanta erat horum exercitatione celeritas, ut, iubis equorum sublevati, cursum adaequarent

CAP. XLIX. Ubi eum castris se tenere Caesar intellexit, ne diutius commeatu prohiberetur, ultra eum locum, quo in loco Germani consederant, circiter passus

exercitum] Wird wie milites, unterschieden von equitatus, und der Begriff ist dann speciel auf das Fussvolk beschränkt. Ein ganz ähnlicher Fall VII, 61. exercitus equitatusque.

velocissimi Eine Art Voltigeurs, bei Xenoph. Hist. Gr. VII, 5, 23. μlллo genannt. Diese Waffengattung und Truppe war schon den Römern bekannt, zu den Zeiten des Hasdrubal; eben so bei den Galliern und Germanen allgemein. Tacit. Germ. 6. das. Sprengel, und Liv. 44, 26. Wir haben in neuern Zeiten ähnliche militär. Einrich-tungen gesehen.

copia] Entspricht unserm deutschen: die ganze Masse, als Collectiv. B. C. I, 45. Augebatur illis copia, d. i. sie erhielten immer neuen Zuwachs, Verstärkung.

si quid erat durius] Im Fall es etwas hart herging; so V, 29. si nihil sit durius, d. i. wenn es weiter keine Schwierigkeiten giebt. Nep. Cim. I, 1. duro admodum initio usus est adolescentiae. Dura proelia pflegte man zu sagen, Liv. 40, 16. oft aber mit dubia zu verwechseln. Ruhnk. zu Vellei. II, 80.

concurrebant] Sie eilten sogleich herbei, sobald sie die Gefahr bemerkten. Hier gilt, was oben c. 47. von conclamare. Eben so bei Nep. Pelop. III, 3. u. a. a. O. Bremi über collaudare bei Nep. Paus. II, 5.

si qui] Statt si quis, seltner z. B. VI, 13. B. C. I, 84.; doch nach den bessten Codd. auch bei Caes. nicht zu verwerfen; es nachzuahmen, dürfte gewagt seyn, quoniam sub iudice lis est. Bei Cic. ad Div. III, 8. 6. si qui suo sumptu functus esset officio. S. unten VI, 13. Beide Stellen könnten jedoch die Meinung bestärken, dass si qui sich auf einen möglichen Fall in der vor uns liegenden Wirklichkeit, d. i. auf ein historisches Factum beziehe, das der Sprechende sich in der Reihe der Möglichkeiten dachte. Es wäre dann ähnlich unserm: wenn welche. Vergl. Gernhard zu Cic. Parad. I, 1, 8.

[ocr errors]

sexcentos ab eis, castris idoneum locum delegit, acieque triplici instructa, ad eum locum venit. Primam et 'secundam aciem in armis esse, tertiam castra munire iussit. Hic locus ab hoste circiter passus sexcentos, uti dictum est, aberat. Eo circiter hominum numero XVI milia expedita cum omni equitatu Ariovistus misit, quae copiae nostros perterrerent, et munitione prohiberent. Nihilo secius Caesar, ut ante constituerat, duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit. Mue nitis castris, duas ibi legiones reliquit et partem auxiliorum; quatuor reliquas in castra maiora reduxit.

CAP. L. Proximo die, instituto suo, Caesar e castris utrisque copias suas eduxit; paullumque a maioribus progressus, aciem instruxit, hostibusque pugnandi potestatem fecit. Ubi ne tum quidem eos prodire intéllexit, circiter, meridiem exercitum in castra reduxit. Tum demum Ariovistus partem suarum copiarum, quae castra minora oppugnaret, misit: acriter utrimque usque

--

Cap. XLIX. acie triplici] Caes. theilt das gesammte Heer in 3 Linien, von denen er 2 in die Schlacht führt, das 3te zur Bestigung des Lagers bestimmt. Von einer solchen Heeresabtheilung, die willkürlich, auch nach den Umständen sich richtete, ist zu unterscheiden die Auf stellung der Legionen in 3 Linien, die in Zwischenräumen hinter einander standen. Zuerst die Hastati, sodann die Principes, u. zuletzt die Triarii. Letztere galten als die gedienten Leute, für die Tapfersten. Liv. VIII, 8. veteranus miles spectatae virtutis. Inderem ad triarios redisse, quum laboratur, proverbio increbuit. Von den, Hastatis sagt Liv. VIII, 8. haec prima frons in acie florem iuvenum pubescentium ad militiam habebat, Robustior inde aetas, quibus principibus est nomen. In der Angabe der Stärke einer Legion weichen Polybius und Liv. ab. Ersterer giebt ihr 4000, letzterer 5000 Mann, und dazu 300 Reiter. Man vergl. Sigon. ad Liv. 1. 1. Caesar nennt die 3 Waffengattungen nicht, wohl aber die Unterabtheilung en der Legion: Cohorten, deren 10 eine Legion, Manipeln, deren 5 eine Coh., and Centurien, deren 2 eine Manipel ausmachten. Zur Erklärung der Kriegssitte kann noch die Bemerkung des Liv. VII, 23. dienen: triari erant, qui muniebant, et ab hastatis principibusque, qui pro munitoribus intenti armatique steterant, proelium initum. Vielleicht hatte Caes. an unsrer Stelle die Legionsabtheilung auch bei der Heereseintheil. zur Norm genommen. Der Kriegskundige findet über die acies triplex a Caesare instructa eine weitere Belehrung bei Nast in Röm. Kriegsalterthümer u. s. w. S. 216. ff.

numero] Sonst las man numerum, welcher Acc. zu erklären wäre entweder durch ausget. quod attinet ad, oder als synon. von multitudo, so dass der beigefügte Acc. XVI milia expedita, in Apposition stände. Doch ist der Abl. Caesars Sprache viel angemessner; vergl. oben c. 5. und 48. totidem numero, und an mehren Stellen.

Solis occasu suas copias

ad vesperum pugnatum est. Ariovistus, multis et illatis et acceptis vulneribus, in castra reduxit. Quum ex captivis quaereret Caesar, quam ob rem Ariovistus proelio non decertaret, hanc. reperiebat caussam, quod apud Germanos ea consuetudo esset, ut matres familiae eorum sortibus et vaticinationibus declararent, utrum proelium committi ex usu esset, nec ne eas ita dicere: Non esse fas, Germanos superare, si ante novam lunam proelio contendissent.

Cap. L. proelio decertaret] (Ueber de in compositis siehe ob. I, 8.) Diese Redensart erklärt hier der Zusammenhang: Die Schlacht bis zur Entscheidung fortführen; eben so devincere, debellare, gänzlich besiegen. Nep. Milt. II, 2. Vellei. II, 84. debellatum apud

Actium.

matres familiae eorum] Nicht alle Hausmütter oder Frauen, sondern gewisse, bei den Deutschen heilig geachtete Matronen, deren Tacit. Germ. 8. gedenkt, doch mit dem bedeutsamen allgemeinern Zusatze: Inesse feminis quin etiam sanctum aliquid et providum putant; nec aut consilia earum aspernantur, aut responsa negligunt. Unter dem Vespasianus machte die Veleda (d. i. Waldbewohnerin) grosses Aufsehen; ea virgo, sagt Tacit. Hist. IV, 61., nationis Bructerae, late imperitabat. Wobei nicht zu übersehen, dass auch virgines fatidicae waren, und nicht bloss matres familiae. Die Aurinia oder Alrune, deren Tacit. Germ. a. a. O. noch erwähnt, bedeutet eine Allwissende, denn Run ist Geheimniss; s. Anton zu Tacit. Germ. p. 100. Vergl. Rühs die X ersten Kap. des Tacit. Germ. Man looste durch Ruthen und Stäbe; die Eule war unglückbringend, der Rabe prophetisch; bei den Sueven weissagte man aus dem Geräusche der Wellen. So werden sortes und vaticinationes verständlich. Tacit. Germ. c. 10.

fas] Was nach göttlichen und menschl. Rechten erlaubt ist. Cic. pr. Mil. 16. quod aut per naturam fas esset, aut per leges liceret. Untersch. fas et iura, Religion und Gesetz. Fas bezieht sich also 1.) auf Natur-, Vernunft- und Religionsgesetze; leges sind dann burgerliche. Virgil. Georg. I, 269.

usu] Usus eigentl. der Gebrauch und die dadurch erlangte Erfahrung; daher usu venire, üblich seyn, als Erfahrung vorkommen, dann aber auch der Nutzen, Vortheil, theils als consequens, theils aber auch, weil man nur das gebrauchen mag, was nützet. Ex usu ist usui; denn er bedeutet oft gemäss, angemessen; siehe I, 30. Vellei. II, 95. neque ipsis honori, neque reipublicae usui fuit.

novam lunam] Auch die Spartaner hatten, dem Lucian zu Folge, vom Lycurg das Gesetz erhalten, sie sollten vor dem Vollmonde nicht mit dem Heere ausmarschieren. Cfr. Herodot. VI, 106. Justin. Hist. II, 9, 9. Strabo IX. Die Perser brachen stets nur nach Sonnenaufgang auf. Ueber die Sitte der Germauen vergl. Tacit. Germ. c. 11. Der Grund dieser Gewohnheit mag theils in der kindlich frommen Einfalt der frühern Menschen, denen der Mond heilige Verehrung ab gewann, theils, wie bei den Spartanern, in der aus heller Mondbeleuchtung für ein lagerndes oder streitendes Heer zu schöpfenden Vortheilen, gesucht werden.

CAP. LI.

Postridie eius diei Caesar praesidio utris-. que castris, quod satis esse visum est, reliquit, omnes alarios in conspectu hostium pro castris minoribus con `stituit, quod minus multitudine militum legionariorum pro hostium numero valebat, ut ad speciem alariis uteretur. Ipse, triplici instructa acie, usque ad castra hostium accessit. Tum demum necessario Germani suas copias castris eduxerunt, generatimque constituerunt paribusque intervallis, Harudes, Marcomannos, Triboccos, Vangiones, Nemetes, Sedusios, Suevos, omnemque aciem suam rhedis et carris circumdederunt, ne qua spes in fuga relinqueretur. Eo mulieres imposuerunt, quae in proelium proficiscentes milites passis crinibus flentes implorabant, ne se in servitutem Romanis traderent.

Cap. LI. alarios] Diess sind die Truppen der Bundesgenossen, denn diese bildeten in der Regel cornu dextrum et sinistrum; siehe Morus in Ind. Das Wort erklärt Gell. N. A. 16, 4. Vergl. Nast a.. a. O. S. 158. Diese alae jedoch wurden von den Legionen als getrennt aufgezählt. z. B. Vellei. II, 117. trucidatarum legionum trium totidemque alarum. Sie heissen auch cohortes alariae B. C. I, 75. und werden von den legionariis geschieden.

pro host. numero] Im Verhältniss zur Stärke der Feinde; siche I, 2. pro bezieht sich auf minus.

[ocr errors]

generatim] Griech. xarà pulás. Vergl. B. C. III, 32. Die Bedeut. dieser von Particip. Perf. pass. abgeleiteten Adverbien ist einleuchtend; es ist die analogisirende, oder verähnlichende. Gregatim, catervatim, haufenweise, carptim, stückweise, wie wenn man etwas abrupft, Sallust. Cat. 4, 3. Demnach ist auch paulatim alterthümliche Form eines Partic., wie überhaupt auch der Sprachgebr. in statim, confestim u. a. von der Urbedeut. weniger übrig gelassen hat.

rhedis Rheda war nach Quinctilian I, 5. ein Gall, Wort, dessen sich Cic. bedient pro Mil. 10. Davon der Kutscher rhedarius. Carrum, nach Quinctil. generis neutr., wird von Caes. als mascul. gebraucht. Wir haben noch von beiden angeblich gallischen Wörtern,, in manchen deutschen Provinzen, das composit. Karrhede, d. i. eine leichte, einfach gebaute Kutsche, mit Verdeck.

Alentes] Davon Tacit. Germ. c. 8. Memoriae proditur, quasdam acies, inclinatas iam et labantes, a feminis restitutas, constantia precum et obiectu pectorum. Mit aufgelössten, (passis) Haaren, und mit aufgerissnen Kleidern, den höchsten Grad des Schmerzes und der Angst zu bezeichnen, war vielen Völkern. Sitte; denn je roher, desto leidenschaftlicher. Abweichung von diesen. wilden Ausbrüchen würde, bei nachmals höher gestiegner Cultur, dennoch für Zeichen von Gefühllosigkeit und Kälte gegoiten haben. Von den Germanen und Galliern giebt Caesar wahre Beisp. VII, 40. 47., wo pectoris fine prominentes, dasselbe ausdrückt, was Tacitus,, obiectum pectoris" neunt. D. i. sie standen vorwärts gebeugt, aber voll

[ocr errors]

CAP. LII. Caesar singulis legionibus singulos legatos et quaestorem praefecit, uti eos testis suae quisque virtutis haberet. Ipse a dextro cornu, quod eam partem minime firmam hostium esse animadverterat, proelium commisit. Ita nostri acriter in hostes, signo dato, im

[ocr errors]

Hass und Verzweiflung, wie Thucyd. VII, 71, schildert: a vous oÚμασιν αὐτοῖς ἴσα τῇ δόξῃ περιδεῶς ξυναπονεύοντες. Mit Recht freuen wir uns der Uebereinstimmung warheitsliebender Schriftsteller in der Treue, mit welcher sie edlere Gefühle malen; zwar nur in schwachen Umrissen, aber doch treffend und plastisch. Statt crinibus haben viele Codd. und auch der Metaphr. manibus, wie II, 13. VII, 40. 47, B. C. III, 98. Die Lesart crinibas wird durch B, G. VII, 48, more Gallico passum capillum ostentare coeperunt, scheinbar vertheidigt. Oudend. bemerkt: eas (sc. feminas Gall.) manus tetendisse in rogatione veniae et pacis; crines demisse passos in obtestatione suorum. Wie aber, wenn crines pussi, Zeichen der Angst und Verzweiflung nach vorausgegangnem Unglücke, manus passae nur Symbole der Reschwörung und des dehentlichen Bittens, vor der hereinbrechenden Gefahr, wären? Man entscheide!

[ocr errors]

in servitutem] Man lese, was Flor. III, 3, 16. ff. von der verzweifelten Gegenwehr und der Todesverachtung der cimbrischen Weiber berichtet; wie sie, um der Sklaverei zu entgehen, ihre Kinder theils erwürgen, theils zerschmettern, sich selbst aber theils aufhängen, theils gegenseitig ermorden.

[ocr errors]

Cap. LIL. legatos] Es waren Oberofficiere der Consuln oder Prätoren, die wenigstens 1 Legion commandirten, doch auch mehre; denen insbesondre der Imperator, Oherbefehlshaber, bei seinem Abgange aus der Provinz, oder in seiner Abwesenheit, das Commando über das ganze Heer anvertraute. Liv. XXXV, 8. Dum haec, in Hispania agerentur, L. Cornelius Cos., relicto ad exercitum M. Claudio legato, Romam venit. Vergl. den Schluss des I. und VII. Buchs de B. G. und Cic. ad Div. I, 9, 75. a te relinqui posse, qui pro-vinciae praesit.. Diese Legaten waren Männer von Bedeutung, und hatten meist schon öffentl. Aemter bekleidet; auch nicht selten waren es Freunde und Verwandte des Imperators. Vergl. Cic. ad Quint. I, 1. Nep. Attic. VI, 4, denn Atticus selbst sollte Legat des Q. Cicero. werden, schlug es aber aus. Eben so wurde dem M. Cicero die Stelle eines Legaten von Caesar angetragen; doch ohne Erfolg. Die Zahl der Legaten war unbestimmt. Cic. ad Quint. fr. I, 1. nennt deren 3; Caesar jedoch hatte, nach VII, 90. deren 9. Denn Legaten waren doch wohl alle dort Genannten? Eine andre Bestimmung erhielt das Amt eines Legaten unter den Kaisern, wo die Legati Caesaris, oder consulares, ganze Provinzen im Namen des Kaisers verwalteten. Suet. Oct. 47. Aehnlicher den unsrigen waren die Legati legionum, Suet. Tib. 19. Das Amt selbst heisst legatio. Vellei. II, 17, 3.

quaestorem] Nach einer Verordnung des Sulla wurden jährlich 20 Quastoren gewählt; 2 urbani, welche das aerarium, oder die Staatsschatzkammer, verwalteten, und 18 provinciales, welche die Einkünfte und Ausgaben in den Provinzen zu besorgen hatten.. Sie wurden den Statthaltern durchs Loos beigesellt. Cic. ad Quint. fr. 1. 1. Quaestorem habes, non tuo iudicio delectum, sed eum," quem sors dedit. Cfr. Vellei. II, 12, 1. Die Legati dagegen wählte sich

« IndietroContinua »