ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHES ALTERTHUM UND DEUTSCHE LITTERATUR UNTER MITWIRKUNG VON KARL MÜLLENHOFF UND WILHELM SCHERER HERAUSGEGEBEN VON ELIAS STEINMEYER SIEBENUNDZWANZIGSTER BAND DER NEUEN FOLGE FÜNFZEHNTER BAND BERLIN WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG 1883 INHALT. . . . Seite Die rätsel der königin von Saba, von Hertz . 1 Die sprüche des bremischen ratssluhls, von Meyer 33 Falco, von Baist 50 Bemerkungen zur Kindheit Jesu, von Schönbach 65 Die heimat des deutschen Rolandsliedes, von Schröder 70 Ist Konrad von Heimesfurt der verfasser des Jüdel?, von Steinmeyer 83 Noch einmal MF 48, 13 ff, von Lucae 88 Kasseler bruchstücke, von Kochendörffer 91 Zu Zs. 25, 170 ff. 244 ff, von Köhler 96 Das hssverhältnis der Elis saga ok Rosamundu, von Kölbing 97 Über Otfrids vers- und wortbetonung, von Wilmanns 105 Das Heldenbuch an der Etsch, von Zingerle 136 Wenzelen, von Franck 142 Zu Wolfram, von Martin 144 Veldekes Servatius. Münchner fragment, von Meyer 146 Ahd. glossen in Hamiltonhss., von Wattenbach 157 Albrecht von Scharfenberg und der dichter des Jüngern Titurel, von Spiller 158 Hat Oswald von Wolkenstein im jahre 1424 Tirol verlassen?, von Noggler 179 Kritische untersuchung der quellen zur geschichte Ulfilas, von Kauf 193 Studien über Ulrich Füetrer, von Spiller 262 Der Strassburger Alexander und Eilharts Tristrant, von Wilmanns 294 Parricida in Schillers Tell, von Brahm . 299 Königsberg, der dichter der Klage über die ermordung Friedrichs von Braunschweig, von Wyss 301 Sarantasmé, von Lichtenstein 302 Zu bruder Berthold, von Denisle 303 Predigtbruchstücke vi, von Schồnbach 305 Segen, von demselben 308 Ein diebssegen, von Steinmeyer 311 Ahd. eigennamen, von Hofmann 312 . . mann . |